Seite 8 von 19

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 18:14
von Wühlmaus
@cornishsnow
Was ist das für ein schöner Farn im Hintergrund?

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 18:20
von bristlecone
Ich tippe auf Athyrium otophorum var. okanum.

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 18:33
von mavi
Hier wachsen viele, sicher eher hispanica als non-scripta. Sie waren schon vor uns im Garten und sind dort hilfreich, wo nichts anderes gedeihen will, wie hier unter einem Ahorn, zusammen mit Geranium sanguineum.

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 18:36
von mavi
Etwas rosiges gibt es hier auch, allerdings an anderer Stelle.

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 19:48
von cornishsnow
W hat geschrieben: 7. Mai 2017, 18:14
@cornishsnow
Was ist das für ein schöner Farn im Hintergrund?
[/quote]

[quote author=bristlecone link=topic=60607.msg2867115#msg2867115 date=1494174042]
Ich tippe auf Athyrium otophorum var. okanum.


Ja, das ist völlig richtig. :D

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 19:49
von cornishsnow
Norna hat geschrieben: 7. Mai 2017, 18:08
Am Naturstandort sind die Bluebells auch häufig mit Maiglöckchen und Salomonssiegel vergesellschaftet.


Schönes Arrangement! :D

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 21:17
von Wühlmaus
bristlecone hat geschrieben: 7. Mai 2017, 18:20
Ich tippe auf Athyrium otophorum var. okanum.

Danke!

Edit: Dir auch Corni!
Heute hakt hier das Netz ganz fürchterlich und ich sah deinen Eintrag erst jetzt :-[

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 7. Mai 2017, 22:22
von cornishsnow
Der Farn ist absolut empfehlenswert, treibt aber sehr früh aus, daher solltest Du ihm einen vor Spätfrösten geschützten Platz geben.

Hier mal ein schlechtes Bild von meiner blauen 'Bracteata', heut gepflanzt und muss sich noch etwas akklimatisieren. ;)

Bild


Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 8. Mai 2017, 10:58
von Junebug
Ich habe mich gestern auch mal zum Pflanzentourismus ;) nach Doveren aufgemacht. Es war außer uns auch kaum jemand da. Ein Einheimischer gab noch den Tipp, hinter dem Industriegebiet Richtung Rurauen gäbe es noch einmal einen schönen Bestand. Da war es zwar auch nett, aber Hasenglöckchen waren dort keine. Hinterher haben wir im Netz nachgelesen, dass er wohl noch ein ganzes Stück südlicher meinte, beim Wasserschloss Kellenberg, falls jemand hinmöchte. Wir waren's jedenfalls auch so zufrieden und den Duft habe ich noch immer in der Nase. :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 8. Mai 2017, 11:49
von cornishsnow
Ist das schön! :D

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 8. Mai 2017, 12:02
von Wühlmaus
cornishsnow hat geschrieben: 7. Mai 2017, 22:22
Der Farn ist absolut empfehlenswert, treibt aber sehr früh aus, daher solltest Du ihm einen vor Spätfrösten geschützten Platz geben.


-> :-[ >:(

Jetzt aber Schluss mit dem OT 8)


Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 8. Mai 2017, 12:03
von Wühlmaus
@Junebug
Das ist ja ein Traum :D

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 8. Mai 2017, 12:04
von leonora
Oh ja, das ist wunderschön! Danke für die herrlichen Bilder :D :D

Wie formulierte es Norna kürzlich so treffend, die wilden Bestände an Hyacinthoides non-scripta sind die Entschädigung für den ansonsten botanisch magersüchtigen Niederrhein. ;D 8)

LG
Leo

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 9. Mai 2017, 07:14
von Jule69
....für den ansonsten botanisch magersüchtigen Niederrhein....
Hallooooooo :-X

Junebug:
Ganz wunderbar!!!

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Verfasst: 9. Mai 2017, 12:29
von Junebug
Danke Euch! :D Wo Norna recht hat, hat sie recht - aber die Hasenglöckchen sind wirklich eine ganz entzückende Entschädigung.