News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hasenglöckchen, Hyacinthoides (Gelesen 30038 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

leonora » Antwort #90 am:

Aha. Danke, Wühlmaus! :)

Am Niederrhein gibt es auch so einen schönen blauen Hasenglöckchen-Wald (nur die Rehe müsste man mitbringen ;)).

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

zwerggarten » Antwort #91 am:

W hat geschrieben: 29. Apr 2017, 11:49... kitschig ...[/quote]

:D

[quote author=Wühlmaus link=topic=60607.msg2861936#msg2861936 date=1493459390]... beinahe ...


???

8)

;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #92 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 28. Apr 2017, 15:02
Trotzdem haben beide viel von H. non-scripta (nur eben nicht alles ;) ).

Ich habe eben noch einmal in die Flora Iberica gesehen. Danach dürften "echte" H. hispanica (S. 159) in mitteleuropäischer Kultur wohl noch seltener sein als reine H. non-scripta oder ganz fehlen. Was hier in den Gärten einfach so herum steht, ist vermutlich alles H. x massartiana.

H. hispanica in der iberischen Wildform soll aufrecht von der Blütenstandsachse abstehende Blüten haben (Abb. S. 160).

Ja, es ist interessant, dass die Hybriden fast alle die hängenden Blüten der Bluebells geerbt haben, aber selten die dunkle Farbe. Hast Du auch etwas über das Farbspektrum der Hyacinthoides hispanica gefunden?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #93 am:

leonora hat geschrieben: 29. Apr 2017, 11:56
@Norna
Doveren?

LG
Leo


Es gibt im Heinsberger Raum mehrere kleine Wäldchen, in denen Hyacinthoides non-scripta wachsen. Vor einigen Jahren wurde das durch diverse Medien einem breiteren Publikum bekannt, nicht immer zum Vorteil der Bestände. Ein anderes Problem sind in den letzten Jahren Rodungen bzw. Forstarbeiten, die sich teilweise sehr nachteilig für die Bluebells auswirken.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

leonora » Antwort #94 am:

Ja ich weiß, es gibt mehrere Stellen. Und nein, die Auswüchse von Pflanzentourismus sind nicht immer sanft... :P Rodungen tun ein Übriges. Und wie sich der Tagebau mit den Sümpfungen und möglichen Landschaftsveränderungen langfristig auswirkt, das wird die Zukunft erweisen. :-\

Wie auch immer, dein gezeigtes filigranes H. ist bildschön. :D

LG
Leo
Hemsalabim
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

cornishsnow » Antwort #95 am:

Norna hat geschrieben: 28. Apr 2017, 21:59
cornishsnow hat geschrieben: 28. Apr 2017, 16:27
...und wie ist es nun mit Duft? Oder seid ihr alle Nasenblind? ;D


Da ich auch viel Wert auf Duft lege, kann ich dir versichern, dass nicht alle H. n.-s. duften. In Wäldern mit größeren Vorkommen nimmt man den schönen Duft an warmen, windstillen Tagen wahr, aber es ist nur ein Teil der Individuen, der dazu beiträgt. Bei Gelegenheit kannst du das ja selbst einmal überprüfen, solange dein Rücken das mitmacht. Dafür duften durchaus auch einige der Hybriden.

Hast du schon einmal deine ´Bracteata Alba´daraufhin überprüft?


Ja, ich stecke in fast jede Blüte meine Nase, sie hat einen leichten Duft, bei den hiesigen H. hispanica bzw. Hybriden hab ich noch keinen Duft wahrgenommen, nur eine schmutzige Rosa Variante mit nicht sehr schönen Blütenstand, die mal als Blinder Passagier einwanderte, duftet ebenfalls leicht.

Mein Rücken ist zwar nicht top fit aber noch geht es gut und da ich in meinem Garten oft in die Hocke gehen muss, bleibe ich hoffentlich noch weitestgehend geschmeidig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #96 am:

Sich durch einen Wald zu schnüffeln hätte dann aber schon eine andere Dimension... ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

cornishsnow » Antwort #97 am:

Da würde mir dann Stichproben reichen... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #98 am:

Gestern konnten wir bei schönem Wetter einen weiteren Standort von Hyacinthoides non-scripta besuchen. Solche rosa Typen sind noch viel seltener als die weißen.

Dateianhänge
DSCF3750.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #99 am:

Noch einmal aus der Nähe.

Dateianhänge
DSCF3751.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #100 am:

Diese kräftige Hybride ist hier im Garten entstanden. Im Gegensatz zu meinen gekauften hat sie das tiefe Blau der benachbarten Bluebells geerbt.
Dateianhänge
DSCF3760.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Gartenlady » Antwort #101 am:

Die Hasenglöckchen, die ich als H. n. s. gekauft habe, die aber vermutlich keine sind, blühen noch nicht, wohl aber einer von zwei weißen Tuffs. Diese Blüten sehen weißen Blue Bells ähnlich. Eine Hybride? Der andere weiße Tuff ist - wie alle blauen Hasenglöckchen - noch nicht aufgeblüht.

Bild



Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #102 am:

Dieses Hasenglöckchen sieht in der Tat nach einer Hybride aus. Hyacinthoides non-scripta haben entweder schmal röhrenförmige Blüten, oder leicht bauchige Formen, die sich zu den Spitzen hin dann wieder verengen.
Es muss aber kein Nachteil sein, wenn man Hybriden hat. Gestern habe ich mir noch einmal einen Vorgarten im Nachbardorf angeschaut, in dem viele blühen. Es finden sich praktisch alle Formen, von der breitglockigen Hybride bis zu zu typischen Bluebells dort. Und vor allem einige beneidenswert schöne zweifarbige, weiß und zartblau getönt.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

cornishsnow » Antwort #103 am:

So langsam kommt meine eine kleine 'Bracteata Alba' in Fahrt. :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Hasenglöckchen, Hyacinthoides

Norna » Antwort #104 am:

Am Naturstandort sind die Bluebells auch häufig mit Maiglöckchen und Salomonssiegel vergesellschaftet.
Dateianhänge
DSCF3778.JPG
Antworten