News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig (Gelesen 26624 mal)
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Also ich fand den Markt sehr ansprechend, die Preise ziviler als bei uns im Rhein-Main-Gebiet und das Angebot fachlich anspruchsvoller. Meine Beute steht unten im Auto, wenn ich wieder daheim bin, schreib ich, was es ist.
Gruß
Gartenoma
Gruß
Gartenoma
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Sehr schöne Listen habt Ihr, bin ein bisschen neidisch ;) ;) aber ich hatte auch einen netten Tag - Pflanzen ver- statt eingekauft (nicht meine).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Irm hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 19:36
Sehr schöne Listen habt Ihr, bin ein bisschen neidisch ;) ;) aber ich hatte auch einen netten Tag ...
da sind wir schon zwei. ;)
statt pflanzen zu kaufen oder zu verkaufen, habe ich die scheiß-trockenheit genutzt und verschiedenes holzschutzzeugs gestrichen – und immerhin alles wie vorgenommen geschafft und dabei auch noch alle gebinde entsorgungsfähig leer gemacht. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
ich hab dich auch nicht gesehen, oile :(
ich bin kein so ein Pflanzenmarktheini, dort gehe ich aber gerne hin. Wie ganz Leipzig wirkt auch der Markt irgendwie dörflich...
ich bin kein so ein Pflanzenmarktheini, dort gehe ich aber gerne hin. Wie ganz Leipzig wirkt auch der Markt irgendwie dörflich...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Nächstes Mal machen wir einen Treffpunkt nebst Zeit aus. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
ja, wäre so einfach gewesen ;)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Mottischa hat geschrieben: ↑15. Sep 2018, 16:33
Hausgeist, mir klingelt da was in den Ohren zu "stehen noch Töpfe rum, muss Zwiebeln setzen" ;D ;D
[/quote]
Als wir zurück waren, habe ich nachgeguckt. Das hatte sich leider nicht durch Zauberhand geändert. :-[ Aber beim Markt konnte ich das mal eben ausblenden. ;D
Und außerdem:
[quote author=Waldmeisterin link=topic=60815.msg3165698#msg3165698 date=1537022812]
Und ich finde, Hausgeist hat sich heute doch sehr am Schlüppi gerissen, da haben wir doch schon ganz andere Listen gesehen ;)
Jawoll! :-* ;D
@KaVa: Die Albizia ist ein Versuch. Ich erinnerte mich, dass es hier ja schonmal ein Thema dazu gab und wenn, dann die 'Ernest Wilson' als härteste empfohlen wurde. Falls nicht: es gab sie für einen schmalen Taler. ;) Auspflanzen werde ich sie aber erst im Frühjahr.
@Falk: Das ist mein erstes mirabile und ich war auch nur durch die Bilder vor ein paar Tagen angefixt. Selbst Irm hat es ja ausgepflanzt, daher werde ich auch einfach mal mein Glück versuchen.
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Na, da warte ich doch noch ab, wie sie sich bei dir macht. ;)
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Mirabile stehen hier seit Jahren ausgepflanzt und machen sich gut .
Nutztierarche
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Der Lord möge wegsehen, aber ich kann mich an dem Duft nicht sattriechen. Die Samenausbeute nächstes Jahr dürfte beträchtlich sein.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Schön! :D S Samen...
Eigentlich wollte ich nach Leipzig, nur bei der Trockenheit... es stehen noch genug Töpfe herum. :'( Erst mal abwarten, was sich nächstes Jahr so(wieder) zeigt oder auch nicht...
Eigentlich wollte ich nach Leipzig, nur bei der Trockenheit... es stehen noch genug Töpfe herum. :'( Erst mal abwarten, was sich nächstes Jahr so(wieder) zeigt oder auch nicht...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32218
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
RosaRot hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 11:16
Eigentlich wollte ich nach Leipzig, nur bei der Trockenheit... es stehen noch genug Töpfe herum. :'( Erst mal abwarten, was sich nächstes Jahr so(wieder) zeigt oder auch nicht...
Das haben sich wohl viele gedacht. Für die Gartelnden ist das verständlich, für die Aussteller aber weniger schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
auch für die gartelnden ist das weinger schön, sogar doppelt
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
Meine paar Erwerbungen auf dem beschaulichen Leipziger Staudenmarkt lagern noch im Auto, weil ich erst morgen in den Sandgarten komme. Aber ich habe eben mal die Namen aufgeschrieben.
Clematis chiisanensis 'Lemon Bells'
Tricyrtis hirta 'Taiwan Adbane'
Cyclamen purpurascens
Iris reticulata ‚Dijt’
Narcissus poeticus var. Recurvus
Crocus korolkowii (Sorte kann ich erst bei der Blüte feststellen)
und von Pur-Hand gesäte Cyclamen coum-Babys :D
Ich fand den Leipziger Markt sehr angenehm. Aufgrund der geringeren Zahl von Ständen und des weniger zahlreichen Publikums als im BoGa Dahlem konnte man ganz in Ruhe an den Ständen alles anschauen und die einzelnen Pflanzen viel besser wahrnehmen.
Clematis chiisanensis 'Lemon Bells'
Tricyrtis hirta 'Taiwan Adbane'
Cyclamen purpurascens
Iris reticulata ‚Dijt’
Narcissus poeticus var. Recurvus
Crocus korolkowii (Sorte kann ich erst bei der Blüte feststellen)
und von Pur-Hand gesäte Cyclamen coum-Babys :D
Ich fand den Leipziger Markt sehr angenehm. Aufgrund der geringeren Zahl von Ständen und des weniger zahlreichen Publikums als im BoGa Dahlem konnte man ganz in Ruhe an den Ständen alles anschauen und die einzelnen Pflanzen viel besser wahrnehmen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenmarkt im Botanischen Garten in Leipzig
genau für das sind purpurascens gemacht, hier kommt jede woche ein schnapsglas voll aufs nachtkästchen, im moment sinds weißeoile hat geschrieben: ↑16. Sep 2018, 11:09
Der Lord möge wegsehen, aber ich kann mich an dem Duft nicht sattriechen. Die Samenausbeute nächstes Jahr dürfte beträchtlich sein.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter