News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen... (Gelesen 28629 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

bristlecone » Antwort #105 am:

Eher nicht.

Auch eine immergrüne Pflanze wirft ihr altes Laub ab.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #106 am:

Schöne wäre es, bristlecone ! :P :)
Die Blätter sind ja auch gelb nicht braun oder grau.
Ich fand aber nirgendwo Infos, wann genau im Jahr Buchs und Co das tun. Bisher sah ich es nie...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #107 am:

Nun haben wir das Problem "Gartenteich" schneller erreicht als gedacht :).
Einmal die Terrasse von meterhohem Fugenkraut gemäht und es sieht so aus, als könnte man aus der Ecke und der großen Teichschale doch noch etwas machen.
Dazu muss der drüberhängende Flieder gekürzt und das jetzige Unkraut entfernt werden...

Ich brauche Eure Hilfe: Erkennt Ihr auf den Fotos erhaltenswerte Pflanzen?!
Ich kenne nur Vinca, die Lilie im Teich...
:-[
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #108 am:

...
Dateianhänge
20170621_102408.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #109 am:

...
Dateianhänge
20170621_102447_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #110 am:

...
Dateianhänge
20170621_102418.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

RosaRot » Antwort #111 am:

Ein Stück Pfingstrose auf dem ersten Foto?
Die Fotos sind leider so überblendet, dass es schwierig ist Details zu erkennen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 818
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

jardin » Antwort #112 am:

Auf dem zweiten Bild erkenne ich Blutweiderich (Lythrum salicaria) .
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #113 am:

Ja, stimmt leider, Rosa.. Auf diesem Teich ist sehr viel Sonne :P...
Ich probiere es heute abend nochmal mit Fotos!
Pfingstrose ist da nicht- eine der wenigen Pflanzen, die ich sicher erkenne ;) :-\

Hah, danke jardin, das hatte ich gehofft, war mir aber nicht sicher .. :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

AndreasR » Antwort #114 am:

Ich hätte spontan auch auf "Blutweiderich" getippt, dürfte also hinkommen. :)
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

robinie » Antwort #115 am:

Schwierig zu erkennen, aber ich tippe
- beim ersten Bild auf Fieberklee (verdeckt durch die hohen, vertrockneten Stängel)
- beim dritten Bild auf Tradescantia (vor der Sumpfschwert-Iris)
- und auf dem dritten Bild auf Wasserhyazinthe, schwimmend, und rechts unten auf Sumpfhahnenfuß
vG robinie
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #116 am:

Lieben Dank soweit, :D vielleicht sieht noch jemand erhaltenswertes auf folgenden Schattenbildern...
Dateianhänge
20170624_174730.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #117 am:

...
Dateianhänge
20170624_174749.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #118 am:

... und Rosa, Du hattest natürlich Recht: Es war doch eine Pfingstrose ! :P ::) ;D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Roeschen1 » Antwort #119 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 26. Jun 2017, 11:07
Lieben Dank soweit, :D vielleicht sieht noch jemand erhaltenswertes auf folgenden Schattenbildern...

Kommt ein reingefallener Igel aus dem Teich? Vor allem, wenn der Wasserstand sinkt.
Grün ist die Hoffnung
Antworten