Seite 8 von 10
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2023, 10:21
von AndreasR
Eine namenlose weiße wächst hier schon seit fünf oder sechs Jahren neben einer namenlosen blauen, Nachbars Katze liebt sie heiß und innig. ;)

Sie bildet zwar nur ein recht "unordentliches" Polster, aber als bodendeckendes, praktisch dauerblühendes Polster erfüllt sie ihren Zweck. Im Winter wachsen dort Schneeglöckchen. :)
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2023, 11:46
von Ruth66
Das könnte 'Snowflake' sein, die wurde bei mir damals fast von einem Kater zu Tode geliebt.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2023, 12:07
von Krokosmian
`Snowflake´ oder `Alba´ (Slg.), ohne Etikett sind die kaum zu unterscheiden.
.
Geranium wurden mal massiv gehypt. Die Blase ist dann aber genauso schnell in einer Mischung aus Platzen und Luft ausgehen wieder verschwunden. Übrig geblieben sind ein paar Vertreter, die auch in der Breite "funktionieren". Die dabei verschiedene Optiken und Bedürfnisse abdecken. Dazu dann noch ein paar mehr oder weniger große Nischen. Ist bei Nepeta eigentlich nicht viel anders, nur der Umfang kleiner.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2023, 13:21
von Mottischa
AndreasR hat geschrieben: ↑5. Nov 2023, 10:21Eine namenlose weiße wächst hier schon seit fünf oder sechs Jahren neben einer namenlosen blauen, Nachbars Katze liebt sie heiß und innig. ;)

Sie bildet war nur ein recht "unordentliches" Polster, aber als bodendeckendes, praktisch dauerblühendes Polster erfüllt sie ihren Zweck. Im Winter wachsen dort Schneeglöckchen. :)
Hier ähnlich, am meisten geliebt werden die "normalen" struppigen Blauen und die Weiße ohne Namen. Aber.. nicht alle, manche Pflanzen werden mehr bevorzugt und die sind robust, also wirklich robust. Da macht die Katze regelmäßig ihren Mittagschlaf auf einer bestimmten Pflanze und die treibt unverdrossen weiter aus, vermehrt sich, blüht und wächst.
Walkers Low, Dropmore und Nepeta Parnassica sind erst letztes Jahr hier eingezogen und müssen sich erst noch beweisen. Für Randbepflanzunge bevorzuge ich allerdings wirklich Nepeta x faassenii, die hat sich hier am Besten bewährt, auch wenn sie immer etwas unordentlich wirkt.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2023, 18:01
von Buddelkönigin
hobab hat geschrieben: ↑4. Nov 2023, 22:06Interessant- von der Größe passts, vom Laub na ja…
Und das man die Gattung nicht als Ganzes diskutieren mag versteh ich, bei den vielen verschiedenen Ansprüchen alleine schon - aber die Ähnlichkeiten sind dann doch auch groß. Und bis auf kubanica ist nichts dabei, was eine Bepflanzung dominiert, aber so zusammenhalten wie Geranium tut sie auch nicht richtig. Für Bepflanzungen könnte ich den Verlust der ganzen Gattung verschmerzen, bei Geranium nicht.

Meine Pflanzungen hält Nepeta sehr wohl zusammen... etwa so. ;D
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2023, 20:56
von hobab
Das hab ich befürchtet 😁- einmal wachsen die bei uns nicht so üppig, kippen gerne und vor allem: die Hälfte der Zeit sind die im runtergeschnittenen Zustand und nicht sehr attraktiv. In den Lehmecken funktioniert es besser.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 12:16
von sempervirens
So bekomme jetzt noch Walkers Low, eig bin ich kein Freund dieser Pflanze, weil sie ähnlich inflationär verwendet wird wie geranium maccorhizum, aber es muss ja was dran sein, wenn sie so beliebt ist.
Wann kann ich mit einer Blüte rechnen Ende Mai und wann sollte der Rückschnitt erfolgen ?
Ich lese sie soll beliebt bei Katzen sein, wir haben hier einige Katzen umherstreunen, es wäre tatäschlich schlecht wenn sie sich davor legen, weil die Pflanzstelle eine Einfahrt ist und ich nicht Nachbarkatzen überfahren will.
und hat hier jemand Erfahrung mit Nepeta Cataria- der echten Katzenminze
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 12:27
von schmittzkatze
Bei mir geht keine Katze an Walkers Low.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 13:32
von Kapernstrauch
Bei mir legt sich keine Katze in keine Art von Katzenminze - und es gibt viele davon (Katzen und Minze).
Zurückschneiden dann, wenn die erste Blüte vorbei ist.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 13:48
von Anubias
Das ist glaube ich bei Katzen auch individuelle Eigenart.
Einige sind auf Katzenminze völlig versessen, anderen ist es egal.
Ich hatte mal einen Kater, der mümmelte wie ein Kaninchen die frischen Nepeta-Austriebe im Frühjahr weg, den Rest des Jahres interessierten meine Nepeta ihn nicht.
Hatte mich schon gewundert warum die Nepeta nicht austrieben - dann hab ich ihn dabei erwischt.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 14:04
von Mottischa
Walkers Low und Dropmore werden hier ignoriert. Wie ich bereits erwähnte, sind hier die namenlosen Weißen und die normale Nepeta x faassenii der Renner. Da liegt allerdings keine Katze vor, sondern eher mittendrin, überfahren wäre wohl nur ein Problem, wenn du die Pflanze umwalzt. Ich glaube Rückschnitt direkt nach dem Verblühen um eine zweite Blüte anzuregen.
Frische Austriebe werden hier übrigens auch an verschiedenen Pflanzen abgekaut.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 14:43
von Anubias
Nepeta rac. Grog wäre eine Alternative, die riechen so sehr nach Zitrone, dass sie von Katzen in Ruhe gelassen werden.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 14:56
von Konstantina
Im Garten geht bei mir keine Katze an Walkers Low ran. Aber als ich die Stecklinge nach Hause brachte, und einer ist runtergefallen, kamen meine zwei Herren und haben sich um den Steckling geprügelt. Der jüngste hat gewonnen. Und so lag er auf dem Boden, wie ein Trunkenbold und hat Steckling umarmt ;D
Die Dame hat sich dafür gar nicht interessiert.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 15:16
von Mottischa
;D Herrlich.
Re: Nepeta - Sorten - Erfahrungen
Verfasst: 28. Mär 2024, 16:13
von Orendarcil
@Buddelkönigin: was ist das hohe gelbblühende zwischen den Katzenminzen nochmal? Mir fällt der Name nicht mehr ein….sieht gut aus in der Kombi.
Hat jemand Erfahrungen zu Nepeta grandiflora 'Cat's Pajamas?
In Bildern sieht ja immer alles toll aus, aber echte Erfahrungswerte sind ja meist die besten :)