News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht (Gelesen 18659 mal)
Moderator: Phalaina
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Der eben gezeigte Cistus laurifolius wächst eher steif aufrecht.
Dieser hier breit überhängend: 'Grayswood Pink'
Beide hier völlig winterhart, haben auch 2011/12 überstanden.
Dieser hier breit überhängend: 'Grayswood Pink'
Beide hier völlig winterhart, haben auch 2011/12 überstanden.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Zur Zeit ist doch so ein dunkles breitblättriges Gras in Mode.
Relativ steife Blätter, nicht (ganz) winterhart.
Namen weiß ich gerade nicht, dachte irgendwie etwas mit Neuseeland...
edt: Gibt es glaube ich auch in gestreift
Vielleicht geht Canna dazu?
Relativ steife Blätter, nicht (ganz) winterhart.
Namen weiß ich gerade nicht, dachte irgendwie etwas mit Neuseeland...
edt: Gibt es glaube ich auch in gestreift
Vielleicht geht Canna dazu?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Meinst du die rot- bzw. buntlaubigen Formen von Pennisetum setaceum oder Pennisetum glaucum 'Purple Majesty'? Sind beide sehr dekorativ! Bei mir in 8a einjährig. Pflanzenbeschreibungen und Bilder zum Anschauen, --> hier.
Allerdings... schwarze Terrasse + schwarze Pflanzsäulen + dunkellaubige Gräser? Da hat es praktisch keinen Kontrast. Diese Gräser bräuchten evtl. ein etwas helleres Ambiente, um richtig zu wirken.
LG
Leo
Allerdings... schwarze Terrasse + schwarze Pflanzsäulen + dunkellaubige Gräser? Da hat es praktisch keinen Kontrast. Diese Gräser bräuchten evtl. ein etwas helleres Ambiente, um richtig zu wirken.
LG
Leo
Hemsalabim
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Das war etwas anderes, die Blätter hängen nicht über, und es gab unterschiedliche Farbtöne.
Wegen der dunklen Farbe dachte ich an die Kombi mit Canna.
Die blühen ja den ganzen Sommer über.
O.k., abfallende Blütenblätter gibt es auch... :-\
Wegen der dunklen Farbe dachte ich an die Kombi mit Canna.
Die blühen ja den ganzen Sommer über.
O.k., abfallende Blütenblätter gibt es auch... :-\
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Wer so ein cooles Haus, eine ebensolche Terrasse und ganz besondere Kübel hat, dem sollte man als absolute In-Pflanzen
Dachplatanen vorschlagen.
Die sind richtig teuer - die können sich nur wenige leisten - also was besonderes.
Mit einer Beratung in der Art kommt man bei solchen Gartenbesitzern sehr weit.
Damit wäre eine Beschattung möglich und die Blätter, die im Herbst fallen, die gehören leider dazu.
Dachplatanen vorschlagen.
Die sind richtig teuer - die können sich nur wenige leisten - also was besonderes.
Mit einer Beratung in der Art kommt man bei solchen Gartenbesitzern sehr weit.
Damit wäre eine Beschattung möglich und die Blätter, die im Herbst fallen, die gehören leider dazu.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
enaira hat geschrieben: ↑10. Jun 2017, 09:09
Der eben gezeigte Cistus laurifolius wächst eher steif aufrecht.
Dieser hier breit überhängend: 'Grayswood Pink'
Beide hier völlig winterhart, haben auch 2011/12 überstanden.
'Grayswood Pink' hat es hier im Februar 2012 nicht gepackt. Cistus laurifolius hat mit Schäden an Blatt- und Triebspitzen überlebt.
Ich hab Bedenken, dass die im Kübel aushalten, dazu kommt, dass dauerndes Gießen auch nicht gerade das ist, was Zistrosen wollen.
Wie wär's denn eigentlich mit Taglilien, die mögen doch die Hitze, wenn sie genug Wasser bekommen? Machen allerdings zur Blütezeit "Dreck".
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Enaira, meinst Du Phormium, Neusselandflachs?
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Die Beschreibung trifft jedenfalls auf Phormium zu. Leider nicht ausreichend winterhart - und die Blätter ähnlich wie Yucca, allerdings ohne Spitze - die aber wiederum bei Yucca filamentosa nicht so arg ist.
In einer ein wenig vergleichbaren Situation - Edelstahlbehälter von 30 cm Durchmesser an Balkongittern des offenen Treppenhauses im 4. - 7. Stock eines Hauses in Freiburg, frei stehend, vollsonnig, Südseite - habe ich Yucca filamentosa empfohlen. Die wachsen problemlos und kommen regelmäßig zur Blüte.
Ja, die werden eigentlich zu groß. Alles andere zuvor versuchte haben die Pflegekräfte aber zuverlässig zu Tode gepflegt, abwechselnd durch Ersäufen oder durch Vertrocknen.
Die Yuccas sind zäh. Müssen allerdings immer wieder ausgetauscht werden, weil sie sonst die Töpfe verbiegen. :-X
In einer ein wenig vergleichbaren Situation - Edelstahlbehälter von 30 cm Durchmesser an Balkongittern des offenen Treppenhauses im 4. - 7. Stock eines Hauses in Freiburg, frei stehend, vollsonnig, Südseite - habe ich Yucca filamentosa empfohlen. Die wachsen problemlos und kommen regelmäßig zur Blüte.
Ja, die werden eigentlich zu groß. Alles andere zuvor versuchte haben die Pflegekräfte aber zuverlässig zu Tode gepflegt, abwechselnd durch Ersäufen oder durch Vertrocknen.
Die Yuccas sind zäh. Müssen allerdings immer wieder ausgetauscht werden, weil sie sonst die Töpfe verbiegen. :-X
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Jaaaa, das könnte es gewesen sein.
Oder Cordyline australis purpurea
Winterhart muss doch auch gar nicht unbedingt sein, oder?
Oder habe ich das gerade mit dem anderen Thread verwechselt?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Was ihr alles für Zeugs kennt! :o
Der Thread wird immer lehrreicher - diesen Neuseelandflachs hab ich noch nirgends gesehen.
Der Thread wird immer lehrreicher - diesen Neuseelandflachs hab ich noch nirgends gesehen.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Stand hier letztes Jahr im GC rum.
In diesem Jahr habe ich (noch) nicht drauf geachtet.
In diesem Jahr habe ich (noch) nicht drauf geachtet.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
bristlecone hat geschrieben: ↑10. Jun 2017, 09:32
Wie wär's denn eigentlich mit Taglilien, die mögen doch die Hitze, wenn sie genug Wasser bekommen? Machen allerdings zur Blütezeit "Dreck".
Keine Chance - hier ist es im Hochsommer so heiß (der Energieeintrag aufgrund des steileren Einstrahlwinkels hier südlich Alpen so groß) , daß die ausgepflanzten Sorten ab Mittag Schattierung brauchen. Vollsonnig verbrutzeln die Blüten schon vor dem Mittagessen. In fast schwarzen Töpfen auf einer fast schwarzen Terrasse in praller Sonne überlebt wahrscheinlich nicht mal H. fulva.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Cordyline stehen oft auch bei Wohn- und Gartenmöbelanbietern als "stylishe" Deko herum.
Die Blätter sind aber wirklich scharfkantig - und unglaublich zäh. Hat man früher (auch heute noch?) Fasern draus gewonnen, für feste Seile - daher Neuseeländer Flachs.
Die Blätter sind aber wirklich scharfkantig - und unglaublich zäh. Hat man früher (auch heute noch?) Fasern draus gewonnen, für feste Seile - daher Neuseeländer Flachs.
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
bristlecone hat geschrieben: ↑10. Jun 2017, 09:46
Cordyline stehen oft auch bei Wohn- und Gartenmöbelanbietern als "stylishe" Deko herum.
Die Blätter sind aber wirklich scharfkantig - und unglaublich zäh. Hat man früher (auch heute noch?) Fasern draus gewonnen, für feste Seile - daher Neuseeländer Flachs.
Danke für die Warnung - das ist dann wegen der Kinder kein Thema.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kübelpflanzen für Terrasse mit Extrembedingungen gesucht
Phormium war wohl nicht so scharfkantig
Für diese Situation (und solche Menschen) kann man ja auch mal bei den Anbietern mit den bunten Prospekten schauen. ;)
Wie wäre es hiermit?
Für diese Situation (und solche Menschen) kann man ja auch mal bei den Anbietern mit den bunten Prospekten schauen. ;)
Wie wäre es hiermit?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.