News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosa gallica (Gelesen 156412 mal)
Re:Rosa gallica
Danke Christine, so handhabe ich es im Grossen und Ganzen auch. Vom Gefühl her lasse ich sie gern drauf loswachsen und schneide nur die weichen Triebe. Ich lasse mich aber immer mal wieder gerne dadurch verunsichern, dass man sich vielleicht doch an Schnittmethoden halten sollte...was mir widerstrebt.
Re:Rosa gallica
Habe mir bei Ettenbühl noch eine von den neuen, nämlich Keiko Magyar, bestellt. Dazu möchte ich eine Einmalblüherin gesellen, hatte an eine Alba gedacht und finde nun im besagten Katalog die Aussage, dass etliche Gallicas angeblich klettern können. Stimmt das? Falls ja, welche könntet Ihr mir empfehlen? Muß ja nicht von Ettenbühl sein.Vielen Dank bereits jetztLG Loli
Re:Rosa gallica
Auf jeden Fall Duchesse de Montebello! Belle sans Flatterie wird auch 2 m hoch. 'Pompon Panchée soll auch bis 2 m werden. Die habe ich aber (noch) nicht!Christine
Re:Rosa gallica
Im Prinzip können alle starkwüchsigen Strauchrosen klettern, wenn man ihnen eine Möglichkeit dazu gibt.Hier hab ich z.B. die Gallica Hybriden Cardinal de Richelieu und Orphéline e Juillet an einem Bogen aufgebunden.Blanchefleur (die ja ab und zu auch als Gallica Hybride bezeichnet wird) ist ein weiteres Beispiel, aber es gibt noch sehr viele andere.
Re:Rosa gallica
Jetzt bin ich sooo ein Kletterrosenfreak und bin auf diese Idee nie gekommen. Muß wohl an akutem "headlock" liegen nach dem bekannten Motto "weil nicht sein kann, was nicht sein darf". ???Die Duchesse de Montebello habe ich bereits
und die richtige Zeit zum Umpflanzen ist auch. Dann könnte ich ja an die freiwerdende Stelle ... usw. (siehe viele Betroffene im Rosensucht-Thread
) Ich finde wir haben uns eine der schönsten Süchte ausgesucht!!!LG Loli


Re:Rosa gallica
Jaaaa!
Und speziell bei den Gallicas gibt´s gaaaanz viele Rosen, die geeignet sind, die Sucht noch zu verstärken. Hab auch noch eine seeeehr schöne bestellt. - Hoffentlich kommt sie auch....

Re:Rosa gallica
Hab' ich dich angesteckt? ;)Wenn ja, dann freut es mich!ChristineJaaaa!Und speziell bei den Gallicas gibt´s gaaaanz viele Rosen, die geeignet sind, die Sucht noch zu verstärken. Hab auch noch eine seeeehr schöne bestellt. - Hoffentlich kommt sie auch....
Re:Rosa gallica
Blanchefleur (die ja ab und zu auch als Gallica Hybride bezeichnet wird) ist ein weiteres Beispiel

Re:Rosa gallica
Weiß ich doch, Christine, daß Blanchefleur eine Centifolie ist ;)Aber in manchen Büchern wird sie immer noch als Gallica aufgeführt ::)Stimmt schon: Die haben früher auch schon alls mögliche durcheinander gekreuzt (oder die Rosen sch selbst
), daher gibt´s kaum wirklich "reinrassige" Gallicas, Damaszenerrosen, etc.Freistehend ist bei den meisten wahrscheinlich wirklich bei 1,5 m Schluß, dann hänen sie über. Aber wenn sie an einer Wand, einem Baum oder einer anderen "Anlehnhilfe" stehen, schaffen siedoch erstaunliche Höhen: Ich glaube z.B. nach wie vor, daß die "Tapetenrose" an Goethes Gartenhaus nicht verschollen ist, sondern eine ganz normale Rose aus der Francofurtana-Gruppe war. In er Nähe von Trostberg hat uns Marita Protte z.B. eine alte Kapelle gezeigt, die von so einer Rose bis über den Giebel überwachsen war.Und hier bei uns gibt es an der Vorderwand eines Bauernhauses eine Gallica-artige Rose (evtl. Blush Damask), die dort auch locker 4 m hoch geworden ist.Klar hast du mich noch weiter angesteckt! Wer kann deinen Fotos schon widerstehen? 


Re:Rosa gallica
Vor Jahren war das Schneiden alter Rosen in der Literatur ein unbekanntes Thema. Alte Rosen schneitdet man nicht oder man äußert sich nicht dazu. Jedenfalls habe ich nie eine gescheite Anleitung gefunden. Mein Vater meinte immer, das Verblühte, Alte muss herausgesschnitten werden,. Der Strauch muss ausgelichtet werden. Das habe ich nie übers Herz gebraht. Nur einmal und das habe ich dann doch bereut. Ich habe im Grunde lange Jahre gar nicht geschnitten. Die Rosen wuchsen und wuchsen.Die meisten wären, glaube ich, locker Kletterrosen geworden. ( sicher!) Für die Rosen an der Terasse habe ich dann entschieden: "Kopf ab!" Damals gab es endlich das Buch von Scarman.und die " ALTEN Strauchröschen" ( angegebene Höhe 1,00 m oder so) wurden immer höher und schlacksiger .. Endlich eine vernünftige Hilfe!!Seitdem schneide ich einige( Cardinal de Richelieu, Centifolia muscosa, u. a. wie einen rundlichen Busch) während der Blüte, im Spätsommer und im Frühjahr... und sie wachsen nicht in den Himmel und blühen trotzdem sehr üppig. Also , Loli,ich bin der Meinung , dass du sie, wie Raphaela meint, wirlklich als Kletterrosen handhaben kannst, Wozu sind sonst auch die netten kleinen Stächelchen da!! Zum Ranken und Festhalten. Gruß Miriam
Re:Rosa gallica
Ja, wirklich Brett vorm Schädel. Beispielsweise meine Jenny Duval, die am Zaun steht und fortwährend nach oben strebt. Ich habe immer gedacht, dass ich ihr nicht die richtigen Verhältnisse geschaffen habe und ihr Höhenwachstum Ausweis meiner Fehlbehandlung ist. Damit wollte ich dann lieber nicht hausieren gehen. :-XScarmans Buch habe ich mir bisher nicht angeschafft, weil bei den Onlinetexten von Ettenbühl und im Katalog jedes 2. Wort "ordentlich" ist. Vielleicht sollte ich aber das "ordentlich" ignorieren, hier meinen Prämissen folgen, und mir ansonsten den Sachverstand ernsthaft zu Gemüte führen. Ja, so mach ich das. Vielen Dank für das Ausräumen von Vorurteilen. LG Loli
Re:Rosa gallica
Habe mal ein Frage an Christine. Bin eine eifrige Besucherin Deiner Website und wirklich begeistert von den Fotos und den vielen Detailinformationen.In letzter Zeit hast Du ja viele neue Gallica-Fotos eingestellt. Da möchte ich, wenn ich sie anschaue, beinahe jede sofort bestellen
. Die Scarman Gallicas, wovon ich Souvenir de Malmedy habe (kein Wunder, ich bin ja wegen Daniel Schmitz erst so richtig rosensüchtig geworden), sind bei Dir aber, soweit ich nicht wieder zu blöd zum Finden war, nicht vertreten. Das gilt auch, wiewohl hier off topic, für the Hon Mrs Cat, eine wunderschöne Alba-Damaszener Rose mit richtig großen Blüten, die ihren Duft wirklich etliche Meter verströmt.Hat das also bestimmte Gründe, weil es doch nicht so "richtige" Gallicas sind oder was spricht sonst gegen sie? Ist nicht als Kritik gemeint, bin einfach nur neugierig und möchte ggf. dazulernen.LG Loli

Re:Rosa gallica
Hallo Loll, der Grund ist ganz einfach: bis jetzt bin ich diesen Schönen leider noch nicht begegnet.Ich möchte ja schon seit 2 Jahren mal nach Ettenbühl, natürlich im Juni wenn die Rosen blühen. Ich habe mir da schon einige Gallicas ausgesucht. Ich könnte sie einfach auch bestellen, aber dann habe ich keinen Grund mehr dort hinzufahren. Eigentlich möchte ich alle Gallicas von dort gleich mitnehmen :DDaniel Schmitz "bestraft" mich, in dem er mich nicht mehr beliefert. Ich hatte dieses Frühjahr die "Frechheit" besessen, ihn zuerst höflich darauf aufmerksam zu machen, dass er sich mit einigen meiner Fotos für seine eigene Website bedient hat. Ich bekam keine Antwort. Dabei habe ich ihm mitgeteilt, dass er gerne Fotos von mir verwenden darf, wenn er 1. mich vorher fragt, 2. wenn er den Autorennamen angibt. Eigentlich wären das Selbstverständlichkeiten gewesen.Meine 2. Mail blieb unbeantwortet, erst bei der 3. habe ich ihn aufgefordert, meine Bilder von seiner HP zu entfernen. Das hat er dann endlich getan. Aber meine Bestellung, die ich ja schon einige Wochen vor dem Vorfall abgeschickt hatte, und die auch schon von der Firma bestätigt wurde, habe ich nicht erhalten. Auch auf eine Anfrage meinerseits, wann ich mit der Lieferung rechnen kann.Ich kann so ein Verhalten ja nicht verstehen. Aber inzwischen habe ich von anderer Seite gehört, dass dieser Mann auch in anderen Dingen sehr komisch ist.Das war nun auch OT - aber ich finde es einfach traurig, wenn sich ein Geschäftsmann so benimmt, dabei meine ich einfach, dass er mich nun nicht mehr beliefert. Das andere ist aus der Welt geschafft und für mich Schnee von gestern.Also, wenn auf meiner Seite viele Rosen (noch) nicht vorhanden sind, dann sind das halt Gründe, dass ich bei der Vielzahl von Rosen ja nicht alle - zumindest nicht auf einmal - zeigen kann. Auch jetzt sind noch viele,viele,die ich im Laufe des Winters bearbeiten muss und erst nach und nach eingestellt werden können.Aber lieb, dass du angefragt hast, so kann man doch einiges klären.Viele GrüßeChristinePS. Mich würden aber schon eure Meinungen interessieren, wie ihr über Daniel Schmitz und meinen Fall denkt. Vielleicht kann man einen neuen Thread eröffnen oder ihr schreibt mir PMs.
Re:Rosa gallica
Ich habe noch nie etwas bei DS gekauft, finde aber das von Dir beschriebene Verhalten widerspricht dem Grundsatz von Treu und Glauben. Kann es Fremdsprachenfaulheit sein oder korrespondierst Du auf französisch?LG marcir
Re:Rosa gallica
Hallo marcir, ich glaube, das war in englisch und die Antworten waren auch englisch. Müsste aber nochmal nachsehen, habe die Mails ja aufgehoben. Christine