News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar (Gelesen 66523 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #105 am:

Für alle Winterfans: ‘Bomb cyclone’ batters Northeast with snow and ice, grounding thousands of flights.

Erinnert mich an 1978/79 in Schleswig-Holstein.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Januar

RosaRot » Antwort #106 am:

7°, Sonne, sehr windig.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Januar

Alstertalflora » Antwort #107 am:

K hat geschrieben: 4. Jan 2018, 18:25
Das amerikanische Wetter ist in ca. 2 Wochen bei uns (sagt meine Mutter immer) ;)


Niiieeeeeenn :o ! Ich will sowas nicht hier haben >:(!

Takt 7° bedeckt, windig
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Januar

Witteke » Antwort #108 am:

In der Nähe von Hamburg:
ca. 7 Grad, windig, aber endlich (!) trocken.

Laut dem nächsten Bauern mit Regenmesser gab es in dieser Woche bei uns über 50 Liter Regen, ab dem Wochenende ist Frost angesagt.
Für alle geplante Gartenarbeiten ist das wohl vorerst das Aus, für meine Pferde (in Offenstall-/Weidehaltung) wird das eine mittlere Katastrophe :-\
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Januar

Alstertalflora » Antwort #109 am:

Witteke hat geschrieben: 5. Jan 2018, 09:20
für meine Pferde (in Offenstall-/Weidehaltung) wird das eine mittlere Katastrophe :-\


...dem een sin uhl... ;)
Für mich/bzw. meine Pferde bedeutete das, dass sie dann auf Weideflächen könnten, die jetzt wegen zuviel Regen total tiefgründig sind :D. Ich muss nur noch Mobil-Weidestecker nachkaufen, und sie rechtzeitig in den Boden bringen, bevor der steinhart gefroren ist.
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #110 am:

Das amerikanische Wetter wird nicht zu uns kommen, in den nächsten zwei Wochen jedenfalls schon gar nicht.
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Januar

Witteke » Antwort #111 am:

Hier kam in den letzten Wochen so viel Regen, dass die Winterweiden (trotz Drainagen) Wasserflächen geworden sind ...
Für Kinder, die Schlittschuh laufen wollen, wird das toll. Für alle anderen...
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Januar

Alstertalflora » Antwort #112 am:

Nochmal OT: "Weideseen" hab ich auch, aber nicht die gesamten 4 ha. Ich bin da flächenmäßig ganz gut bestückt ;).
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16779
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar

AndreasR » Antwort #113 am:

Hier herrscht das übliche Einheitsgrau mit mal mehr, mal weniger Regen, trocken wird es aber vorerst nicht. Im Moment steht der Januar schon bei 25 Litern, im Dezember gab es um die 75, das ist für die Region viel zu viel. Bei 10°C lässt es sich draußen ganz gut aushalten, angenehm ist es aber nicht. An Gartenarbeit kann ich vielleicht im Februar wieder denken, aber nur, wenn es bis dahin nicht noch mehr regnet (für morgen sind allerdings noch ein paar Liter angekündigt).
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januar

Jule69 » Antwort #114 am:

Hier ist es immer noch trocken, ein ganz ungewohntes Bild, aber weiterhin stark bewölkt.
Was sagen denn jetzt eigentlich die Spezies...kommt noch heftiger Winter oder eher nicht? Kann man da schon was in der Kugel sehen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #115 am:

Die Kugel ist wie immer zu trüb, um weiter in die Zukunft zu schauen.

Innerhalb der nächsten zehn Tage kann man einen ernsthaften Winterbruch hierzulande aber praktisch ausschließen.

Takt 13 Grad, trocken =》Garten
neo

Re: Januar

neo » Antwort #116 am:

Hier ist der Garten schmatznass, so war der Boden früher immer schon im Herbst.
Der Morgen war trocken mit etwas Sonne, seit Mittag nieselt es immer wieder etwas und es kam leichter Wind auf.
Ich erwarte nicht mehr, dass der Winter mit tiefsten Tiefsttemperaturen aufwarten wird. Und wenn, dann bitte nur für eine kurze Phase. Die Lenzrosen spüren schon sehr deutlich den Frühling.
bristlecone

Re: Januar

bristlecone » Antwort #117 am:

Hier blühen einige Sämlinge der Lenzrosen.

Freu dich nicht zu früh: Die tiefsten Temperaturen treten hier am Oberrhein im langjährigen Mittel am 20. Februar oder kurz danach auf.
Als würde der Winter nochmal richtig nachtreten, bevor er die rote Karte bekommt.
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Januar

Anubias » Antwort #118 am:

Das ist hier genauso. Wenn wir einen auf den Latz kriegen, dann immer Mitte/Ende Februar. Ich hoffe, wir bleiben dieses Jahr ungeschoren - meine Narzissen sind schon 15 cm hoch :o :-\
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Januar

Melisende » Antwort #119 am:

Es regnet und regnet und regnet.

Aktuell sind wir bei Meldestufe 1, aber da kommt noch einiges an Wasser nach.
Antworten