News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 308320 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #105 am:

Inken hat geschrieben: 20. Apr 2018, 18:52...auf welchen Durchbruch hoffst Du?...


Das wäre auch meine Frage! (Grund)farblich ist wohl nicht mehr viel zu machen und ob ich bspw. jede Luminata oder Bitone-Plicata brauche weiß ich nicht. Aber das ist der persönliche Geschmack. Der Fortschritt ist für mich vor allem in Knospenanzahlen (nein, Beispiele habe ich jetzt nicht sofort parat) , nicht seitlich klappenden Hängeblättern, der Substanz und Wetterfestigkeit auszumachen, in meinen Augen Letzteres besonders (aber nicht nur) bei den roten Sorten. Das lässt sich eben nicht so einfach auf ein Katalogbildle transferieren ;D.

hymenocallis

Re: Bart-Iris 2018

hymenocallis » Antwort #106 am:

Klar kann man sich auch auf qualitative Verbesserung verlegen - ist immer der Ausweg für Helden, wenn es an Kreativität fehlt.

Aber:
- die Blütenformen sind noch lange nicht ausgereizt - bei anderen Stauden oder Zwiebelpflanzen gibt es gezähnte Blattränder, gefüllte Blüten, schmale lange oder breite Runde Blütenblätter, ....
- auch bei den Farbkombinationen ist noch vieles denkbar, erst recht, wenn es um Muster wie Streifen oder Tupfen geht

Gibt es denn in den USA keine Vor-/Querdenker, die mehr als eine 'verbesserte Variante' vom ohnehin schon verfügbaren züchten wollen?
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #107 am:

Hab gestern den Cayeux Katalog bekommen ist nichts dabei, was ich nicht schon Ähnliches hätte.😉Gut so, bei mir ist eh voll!!😂
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2018

Irisfool » Antwort #108 am:

Ich bin ganz glücklich über meine eigenen Sämlinge. Irgendwann werde ich ein paar registrieren
lassen, die es noch nicht gibt( noch habe ich dazu kein Bedürfnis)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #109 am:

Der echter Fortschritt wäre die Iris von Krankheiten zu befreien wie zum Beispiel Blattflecken und Wurzelfäulnis...alles andere ist nicht so wichtig.
Ich weiß, dass Cayeux auch in die Richtung arbeitet, aber so einfach ist es nicht... :(
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #110 am:

Mir ist das zur Zeit alles wurscht, bei meiner momentanen Sechs- bis Sechseinhalbtagearbeitswoche ist ist das über Acker laufen nach zehn, elf, zwölf Stunden täglichem Wichtigtun genau die richtige Übung. Dort wachsen sie, faulen nicht (ich einzig Glücklicher 8)) und nehme jetzt wirklich Fahrt auf!

SDB `Hot´, soll nachblühen (können).

Dateianhänge
IMG_9110.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #111 am:

SDB `Blonde Carmen´, duftig!

Dateianhänge
IMG_9093.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #112 am:

SDB, ohne Namen, was Uraltes vermutlich, mal als eine andere Sorte angedreht bekommen. und angefressen...

Dateianhänge
IMG_910.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #113 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Apr 2018, 21:11
Mir ist das zur Zeit alles wurscht, bei meiner momentanen Sechs- bis Sechseinhalbtagearbeitswoche ist ist das über Acker laufen nach zehn, elf, zwölf Stunden täglichem Wichtigtun genau die richtige Übung. Dort wachsen sie, faulen nicht (ich einzig Glücklicher 8)) und nehme jetzt wirklich Fahrt auf!


:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #114 am:

MDB `Sun Dabs´, auch sehr guter Narzissenduft, aber viel zu weit unten, leidet etwas unter der Hitze, welch Ironie!

Dateianhänge
IMG_9107.JPG
walter27

Re: Bart-Iris 2018

walter27 » Antwort #115 am:

Krokosmian hat geschrieben: 20. Apr 2018, 21:11
Mir ist das zur Zeit alles wurscht, bei meiner momentanen Sechs- bis Sechseinhalbtagearbeitswoche ist ist das über Acker laufen nach zehn, elf, zwölf Stunden täglichem Wichtigtun genau die richtige Übung. Dort wachsen sie, faulen nicht (ich einzig Glücklicher 8)) und nehme jetzt wirklich Fahrt auf!

SDB `Hot´, soll nachblühen (können).


Hoffe es bleibt weiter so und es wird wirklich ein gutes Irisjahr sein... :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #116 am:

Ja, alles Andere wäre Mist :-X ;D,

SDB `Blue Denim´ das Bild ist auch so schlecht wie das von `Oberschwaben´, für mich vielleicht trotzdem die bessere der Beiden...

Dateianhänge
IMG_9096.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #117 am:

SDB "Baria 1, dunkel" ich habe leider zwei bis drei unter dem Namen, wird noch etwas dauern bis ich weiß wer wer ist.

Rand vergessen, egal!

Dateianhänge
IMG_912.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #118 am:

MDB `Ditto´, ausnahmsweise ist es die Sorte und nicht das Bild, das verschwommen aussieht ;D.

Dateianhänge
IMG_9087.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #119 am:

SDB `Petit Polka´ zwar eine Wald- und Wiesensorte, da ich aber Plicatas, besonders die Blauen, liebe und sie immer die erste davon ist, eine besondere Freude.

Dateianhänge
IMG_9116.JPG
Antworten