Das wäre auch meine Frage! (Grund)farblich ist wohl nicht mehr viel zu machen und ob ich bspw. jede Luminata oder Bitone-Plicata brauche weiß ich nicht. Aber das ist der persönliche Geschmack. Der Fortschritt ist für mich vor allem in Knospenanzahlen (nein, Beispiele habe ich jetzt nicht sofort parat) , nicht seitlich klappenden Hängeblättern, der Substanz und Wetterfestigkeit auszumachen, in meinen Augen Letzteres besonders (aber nicht nur) bei den roten Sorten. Das lässt sich eben nicht so einfach auf ein Katalogbildle transferieren ;D.
Klar kann man sich auch auf qualitative Verbesserung verlegen - ist immer der Ausweg für Helden, wenn es an Kreativität fehlt.
Aber: - die Blütenformen sind noch lange nicht ausgereizt - bei anderen Stauden oder Zwiebelpflanzen gibt es gezähnte Blattränder, gefüllte Blüten, schmale lange oder breite Runde Blütenblätter, .... - auch bei den Farbkombinationen ist noch vieles denkbar, erst recht, wenn es um Muster wie Streifen oder Tupfen geht
Gibt es denn in den USA keine Vor-/Querdenker, die mehr als eine 'verbesserte Variante' vom ohnehin schon verfügbaren züchten wollen?
Ich bin ganz glücklich über meine eigenen Sämlinge. Irgendwann werde ich ein paar registrieren lassen, die es noch nicht gibt( noch habe ich dazu kein Bedürfnis)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Der echter Fortschritt wäre die Iris von Krankheiten zu befreien wie zum Beispiel Blattflecken und Wurzelfäulnis...alles andere ist nicht so wichtig. Ich weiß, dass Cayeux auch in die Richtung arbeitet, aber so einfach ist es nicht... :(
Mir ist das zur Zeit alles wurscht, bei meiner momentanen Sechs- bis Sechseinhalbtagearbeitswoche ist ist das über Acker laufen nach zehn, elf, zwölf Stunden täglichem Wichtigtun genau die richtige Übung. Dort wachsen sie, faulen nicht (ich einzig Glücklicher 8)) und nehme jetzt wirklich Fahrt auf!
Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Apr 2018, 21:11 Mir ist das zur Zeit alles wurscht, bei meiner momentanen Sechs- bis Sechseinhalbtagearbeitswoche ist ist das über Acker laufen nach zehn, elf, zwölf Stunden täglichem Wichtigtun genau die richtige Übung. Dort wachsen sie, faulen nicht (ich einzig Glücklicher 8)) und nehme jetzt wirklich Fahrt auf!
:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Apr 2018, 21:11 Mir ist das zur Zeit alles wurscht, bei meiner momentanen Sechs- bis Sechseinhalbtagearbeitswoche ist ist das über Acker laufen nach zehn, elf, zwölf Stunden täglichem Wichtigtun genau die richtige Übung. Dort wachsen sie, faulen nicht (ich einzig Glücklicher 8)) und nehme jetzt wirklich Fahrt auf!
SDB `Hot´, soll nachblühen (können).
Hoffe es bleibt weiter so und es wird wirklich ein gutes Irisjahr sein... :D
SDB `Petit Polka´ zwar eine Wald- und Wiesensorte, da ich aber Plicatas, besonders die Blauen, liebe und sie immer die erste davon ist, eine besondere Freude.