News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da? (Gelesen 29116 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Das ist aber schon ein bissserl lang ;D
Krümel, Kasi war's, der auf Kaffee schwört, Natternkopf empfiehlt lediglich :-\
Manchmal versuche ich festzumachen, zu wieviel Prozent gärtnern Ursachenforschung bzw. Maßnahmeneinsatz bedeutet 8)
Krümel, Kasi war's, der auf Kaffee schwört, Natternkopf empfiehlt lediglich :-\
Manchmal versuche ich festzumachen, zu wieviel Prozent gärtnern Ursachenforschung bzw. Maßnahmeneinsatz bedeutet 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Rückblickend flogen die Jahre halt im Hui vorbei. ;D ;)
Ich lese in der Gartenpraxis nur sehr selten den Teil "Gartenprobleme" und gestern Abend war das einfach sehr zufällig. In der aktuellen Ausgabe 2/2018 sind doch tatsächlich die Erdraupen erwähnt!
Ich zitiere nur kurz was betr. Bekämpfung drinsteht:"...Mechanisch kann man durch wiederholtes 1 bis 2 cm tiefes Hacken um die gefährdeten Pflanzen die Erdraupen ständig stören und sie so gewissermassen abwehren. Die Steinernema-carpocapsae-Nematoden, die gegen Maulwurfsgrillen und Wiesenschnaken eingesetzt werden, haben nach Herstellerangaben auch eine Teilwirkung gegen Erdraupen." (Dr.Klaus Margraf)
Aber vielleicht sind sie ja nicht die Übeltäter bei dir. Aber wenn..., denn! ;)
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
martina hat geschrieben: ↑26. Feb 2018, 18:33
Krümel, Kasi war's, der auf Kaffee schwört, Natternkopf empfiehlt lediglich :-\
???
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
kasi hat geschrieben: ↑3. Feb 2018, 17:43
Nur um zu zeigen wie warm es hier im Norden im Januar war. Bei dem Orkan kam mir , als ich aus der Haustür kam ein ausgewachsener Igel entgegen. War der vielleich auf Schneckenjagd? Ansonsten hilft Kaffee gegen Schnecken. Kaffee aus dem Filter noch mal aufkochen und nach dem Abkühlen damit regelmäßig gießen.
#42/43 ;) Und #82 nochmal Erläuterungen von Natternkopf!
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
;D Das ist schon klar, aber warum schreibst du mir das?
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
-
- Beiträge: 13801
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Kr hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 08:07
Es würde mich wundern, wenn das mit dem Kaffeesatz funktionieren täte. Ich wage gar die Vermutung, dass, bevor sich da ein Schnecklein ernsthaft damit vergiftet, die Regenwürmer sich schon längst drüber hergemacht haben. (oder spätestens der Regen)
Ich plädiere für die altbewährten Methoden und kann immerhin für meine Acker- und Gemeinen Weg-/Gartenschnecken sagen, dass das pöse Schneckenkorn stets gewirkt hat.
Deshalb. Konnte die letzten Tage aufgrund technischer Schwierigkeiten immer nur kurz online sein und wollte wahrscheinlich sicher sein, daß du die Beiträge von Kasi und Natternkopf gesehen hast :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Ach so.
Nun, solche Threads finde ich viel zu spannend, als dass ich mir auch nur einen einzigen Post entgehen lassen würde.
:)
Nun, solche Threads finde ich viel zu spannend, als dass ich mir auch nur einen einzigen Post entgehen lassen würde.
:)
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
was du denkst (Loesje)
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
GG bittet um Mithilfe: Wer kann Hinweise auf den Täter geben?
Er bemerkte heute eine direkt über dem Erdboden umgeknickte Kaiserkrone. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass unbekannte Täter ein Loch von beiden Seiten in den Stängel gefressen hatten. Schnecken wurden zunächst aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen, da wir übereinstimmend der Meinung waren, dass auch hungrige Nacktschnecken sich nicht an Fritillarien vergehen.
Hier ein Tatortfoto:
Er bemerkte heute eine direkt über dem Erdboden umgeknickte Kaiserkrone. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass unbekannte Täter ein Loch von beiden Seiten in den Stängel gefressen hatten. Schnecken wurden zunächst aus dem Kreis der Verdächtigen ausgeschlossen, da wir übereinstimmend der Meinung waren, dass auch hungrige Nacktschnecken sich nicht an Fritillarien vergehen.
Hier ein Tatortfoto:
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Wir haben bei einigen Hepatica angeknabberte Blätter, richtig rundum. Was kann das sein, ist nicht bei allen Pflanzen aber doch bei so ca 5-8.
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Meine Frage: kann man da etwas machen? Sonst ist bei anderen Pflanzen nichts zu sehen, nur bei den Heps.
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Henriette hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 17:10
Meine Frage: kann man da etwas machen? Sonst ist bei anderen Pflanzen nichts zu sehen, nur bei den Heps.
Ich wiederhole mal meine Frage...... mit der Bitte um Hilfe.
- mavi
- Beiträge: 2947
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Bin kein großer Experte auf diesem Gebiet, aber für mich sieht das nach typischem Buchtenfraß aus und lässt daher an Dickmaulrüssler denken. Insbesondere wenn die Hepatica neu sind, könnten die Viecher im Substrat mitgekommen sein. Vielleicht mal abends mit Taschenlampe nachschauen, evtl. vorher ein helles Tuch unter der Pflanze ausbreiten. Hier ist es gerade eher kühl, weiß nicht, ob wärmere Temperaturen für das Nachtmahl erforderlich sind. Wenn es sich um Dickmaulrüssler handelt, sollten Nematoden gegen die Larven helfen.
Vielleicht sieht sich ja noch jemand anders die Bilder an und hat eine Idee.
Vielleicht sieht sich ja noch jemand anders die Bilder an und hat eine Idee.
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Ich werde mal sehen, ob noch andere dieser Meinung sind. Wäre mies. Da wir Samstag wegfahren, ist die Zeit verdammt knapp.
Aber ich danke Dir, daß Du wenigstens einen Tipp hast.
Aber ich danke Dir, daß Du wenigstens einen Tipp hast.
- mavi
- Beiträge: 2947
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Ich hoffe immer noch auf die wirklichen Experten..., und wünsche dir, dass es etwas Harmloseres ist.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19069
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Erdraupen, Schnecken oder sonst was - wer knabbert da?
Wenn das der Dickmaulrüssler sein sollte sind das aber ausgewachsene Käfer. Da könnte man mit einem Blumentopf oder einer Dose voll mit Holzwolle o. Ä. den Nachweis führen. Flink sind sie ja nicht und auch ziemlich groß. Man kann sie nicht übersehen wenn man die Holzwolle tagsüber überprüft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel