News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe für Gartenanfänger (Gelesen 20604 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #105 am:

Heute habe ich die Rosen gerichtet:

Hier bin ich sehr zufrieden. Allerdings gibt es ein paar Löcher zwischen denen, was würde sich da zum Füllen anbieten?
in Form gebrachte Rosen #1

Die vordere ist durch die Nähe zur Sommerspiere allerdings ziemlich missgestaltet, kann sich da noch was bessern? Sonst würde ich fast sagen, dass die weg sollte. Die Sommerspiere habe ich stark zurückgeschnitten, bin mir aber nicht sicher, ob ich sie dort lassen werde. So toll sieht es immer noch nicht aus.

Generell war recht viel Gewalt nötig um diese Rosen in Form zu bringen.
Rosen #2


Die Rosen haben folgenden Nachbarn, wie heißt er denn?

ein Unbekannter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

AndreasR » Antwort #106 am:

Ich denke, die Sommerspiere steht einfach zu dicht an der Rose, vielleicht kannst Du erstere verpflanzen? Die schneidet ja man normalerweise jedes Jahr herunter, und dann wächst sie bis zum Sommer wieder auf die volle Größe heran, da dürfte sie sich nach einer Umpflanzaktion im Herbst oder im zeitigen Frühjahr sicher schnell erholen. Auch die Rosen kann man in der Regel recht radikal einkürzen, um sie neu aufzubauen, verpflanzen geht allerdings schwieriger, weil sie Tiefwurzler sind. Der unbekannte Nachbar sieht aus wie ein Kirschbaum, auf dem kleinen Foto kann man's allerdings nicht eindeutig erkennen.
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #107 am:

Ich habe gestern weiter das Beet unter den Sträuchern bzw. beim Giersch erkundet. Ich möchte dort doch nicht auf Nummer sicher gehen, sondern größere Stauden wagen. Was würde sich denn anbieten abgesehen von Hosta. Von mir aus kann da auch ein bisschen Giersch sein. Am besten wäre etwas das eine Höhe von 50-100cm hat.

Sonst habe ich noch mehr unbekannte und ein anderes Bild von der vermeintliche Kirsche:









Kirschbaum? hat sich gut verbreitetnoch ein unbekannter#unter den sträuchernunter den sträuchern #2



Es gibt auch eine vielversprechende App zur Pflanzbestimmung, ich werde sie mal ausprobieren:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.floraincognita.app.floraincognita&rdid=com.floraincognita.app.floraincognita
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe für Gartenanfänger

jardin » Antwort #108 am:

1. Kirsche
2. Königskerze
3. Rotdornsämling (evt. auch Weißdorn)
5. Birke
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #109 am:

Hallo nochmal.
Ich merke mehr und mehr, dass es dem Garten überall an Struktur mangelt. Es gibt kaum ein Beet, dass nicht verwildert ist. Die alle zu befreien und dann gekonnt neu "anzulegen" ist doch sehr aufwändig. Der Kompost ist zu klein und schlecht zu erreichen, hinter dem Haus herrscht pures Chaos und und und...

Es geht definitiv um mehr als Gartenpflege. Mich jetzt intensiv um die Beet zu kümmern ist eigentlich unangebracht angesichts der ganzen anderen Baustellen.

Meine Idee wäre jetzt möglicht viele Beete erstmal mit Gründünger zu bedecken um das Unkraut unter Kontrolle zu bringen und dann nach Lust und Laune noch andere Pflanzen dazuzugesellen.


leeres Beet#31


Von diesen Beeten gibt es mehrere Nebeneinander. Ich würde diese gerne alle zu einem Großen verbinden und dann mit Phacelia bedecken. Eine gute Idee? Die Pflanzen, die es schon gibt, erhalte ich natürlich alle, soweit es Sinn macht.

Sträucherbeet
Hier würde Hosta vermutlich sicher eine gute Figur machen, da müsste man aber auch eine Menge kaufen ;-). Was für Gründünger würde sich hier denn anbieten? Vielleicht Lupinen?
Nebenan gäbe es dann schon Senf und Phacelia.

viele Grüße!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Waldmeisterin » Antwort #110 am:

Mein Garten war ja ähnlich schlimm.
Ich würde diese ganzen kleinteiligen Beete auflösen, also Beton, Steine und evt Müll raus, so dass du mit dem Mäher drüber kannst.
Mir hat es auch sehr geholfen, etappenweise vorzugehen, also nicht die ganze Fläche gleich zu beräumen, sondern mich von vorne nach hinten vorzuarbeiten, also immer mal eine Ecke schönzumachen, als Belohnung sozusagen: Der Garten sieht ja noch schlimm aus, aber dieses eine Beet gefällt mir.
Mir hat es auch geholfen, mit der tatkräftigen Unterstützung des Forums, einen groben Plan zu entwickeln, wo die Reise hingehen soll, und sei es in zehn Jahren.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

AndreasR » Antwort #111 am:

So ähnlich geht es mir hier auch, es ist einfach zu viel Arbeit, alles neu anzulegen, das kann man auf einmal gar nicht schaffen, und das Unkraut wächst leider viel zu schnell. Ich habe allerdings schon herausgefunden, dass eine zu kleinteilige Arbeitsweise auch nichts bringt, man muss sich schon ein paar Quadratmeter vornehmen, komplett roden, und vor allem Wurzelunkräuter und Wucherstauden gründlichst entfernen, ansonsten war die ganze Arbeit umsonst, und nach einem Jahr sieht es aus wie zuvor.

Bevor man sich ans Gestalten macht, ist es sicher vernünftig, zunächst Bau- und Reparaturmaßnahmen vorzunehmen, den Garten zu entrümpeln, und auf eine grundlegende Struktur hinzuarbeiten. Man kann Bäume und Sträucher behutsam in Form bringen, und vor allem auch verhindern, dass wuchsfreudige Unkräuter sich nicht ausbreiten können, also rechtzeitig Samenstände abschneiden usw.

Im ersten Jahr sollte man vor allem beobachten, Pflanzen bestimmen und sich merken bzw. aufschreiben, ob die so stehenbleiben können, oder ob man sie entfernen, umpflanzen oder zumindest verkleinern muss. Lücken in einem bestehenden Beet mit wüchsigen Pflanzen aufzufüllen ist ebenfalls schwierig, weil die zarten Pflänzchen gerne überwuchert werden, wenn man nicht aufpasst. Also besser alles raus, alte Stauden ggf. teilen, und dann neu pflanzen.

Diese von Dir gezeigten Minibeete sind zwar als Idee ganz nett, aber doch recht pflegeaufwändig, ich würde sie auch lieber zu einem großen Beet von vielleicht 10 m² zusammenfassen, welches man dann auf einmal gestaltet und auch regelmäßig in einem Durchgang jäten kann. Idealerweise macht man die Beete nur so breit, dass man die gesamte Fläche noch gut vom Weg bzw. Rasen erreichen kann, ansonsten sind Trittsteine nicht verkehrt.
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #112 am:

@AndreasR: Genau das meine ich. Ich muss erstmal die grundliegenden Strukturen überarbeiten und dann kann ich mich den Dingen im Einzelnen widmen.
Ich habe mich bisher zu sehr daran orientiert wie der Garten im Moment ist, aber vieles ist eben nicht stimmig so.

Sträucherbeet

Hier könnte man auch evtl. die Gehwegplatten zum Gemüsebeet entfernen. Oder sie ein Stück ins Gemüsebeet verlegen, im Moment, kann man jedenfalls kaum darübergehen.

Was haltet ihr von der Idee dieses Jahr erstmal weitere Beete mit Gründünger zu bepflanzen? Es ist immerhin gut für den Boden und sieht schnell gut aus. Finde ich zumindest.

Die Trockenheit im Garten ist auch ein echtes Problem und die Zusammenarbeit mit Mitgärtnern auch. Jemand hat leider die Hosta gegen Mittag bewässert. >:(
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Waldmeisterin » Antwort #113 am:

nyanxo hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:17
Was haltet ihr von der Idee dieses Jahr erstmal weitere Beete mit Gründünger zu bepflanzen? Es ist immerhin gut für den Boden und sieht schnell gut aus. Finde ich zumindest.


Das kannst du machen, aber wie gesagt würde ich vorher die Betonumrandungen entfernen, einfach, um die Flächen später einfacher zu bearbeiten (mähen, umgraben) zu können.
Und löse dich von dem Gedanken, dass Gründüngung Unkraut besonders beeindruckt. Flugunkraut mag etwas verhindert werden, Wurzelunkräuter wie Quecken und Konsorten nehmen es locker mit deiner Gründüngung auf.
Da ist es einfacher, wenn du die betroffenen Flächen einfach einmal pro Woche mähen kannst, das schwächt viele lästige Unkräuter, zum Beispiel Brennnesseln. Später kannst du auf diesen Flächen immernoch Beete anlegen.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Schantalle » Antwort #114 am:

nyanxo hat geschrieben: 12. Jun 2018, 13:17Ich muss erstmal die grundliegenden Strukturen überarbeiten und dann kann ich mich den Dingen im Einzelnen widmen.
Ich habe mich bisher zu sehr daran orientiert wie der Garten im Moment ist, aber vieles ist eben nicht stimmig so. [/quote]
Sich an den Garten in seinem aktuellen Zustand zu orientieren war keinesfalls verkehrt, eher goldrichtig! So hast Du ganz viele Stauden und die vielen Macken der Planung hautnah erlebt ;D
Sonst hättest Du möglicherweise, an einer Stelle angefangen, immer weiter den typische Kahlschlag veranstaltet, die viele Neubewohner von alten Häuser machen: "alles Alte raus, Rasen druff und danach mal schauen" ::) Wie man es besser macht, lernt dadurch kaum einer.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Hier könnte man auch evtl. die Gehwegplatten zum Gemüsebeet entfernen. Oder sie ein Stück ins Gemüsebeet verlegen, im Moment, kann man jedenfalls kaum darübergehen.

Mach mal! Wenn es um Unterpflanzung geht, könntest Du für einen schnellen Effekt von mir eine Sorte Hosta für ca. 1,5 Meter bekommen. Vermutlich ist es die niedrige und gut wachsende 'Golden Tiara' (ich frage noch in dem Hosta-Thread nach.)
Das Problematische ist die aktuelle Wetterlage. Irgendwie müssen die neuen Stauden anwachsen. Daher ist Gründünger momentan wohl viel besser geeignet.

[quote]Die Trockenheit im Garten ist auch ein echtes Problem und die Zusammenarbeit mit Mitgärtnern auch. Jemand hat leider die Hosta gegen Mittag bewässert. >:(


Sag den Mitgärtnern einfach Merci!
Wenn du meinst, dass die Wassertopfen den Blättern schaden: Das ist ein urban legend und für die Stauden kein Problem! ;D

Aster!
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #115 am:

Schantalle hat geschrieben: 12. Jun 2018, 14:14
Wenn es um Unterpflanzung geht, könntest Du für einen schnellen Effekt von mir eine Sorte Hosta für ca. 1,5 Meter bekommen. Vermutlich ist es die niedrige und gut wachsende 'Golden Tiara' (ich frage noch in dem Hosta-Thread nach.)
Das Problematische ist die aktuelle Wetterlage. Irgendwie müssen die neuen Stauden anwachsen. Daher ist Gründünger momentan wohl viel besser geeignet.


Das Angebot würde ich gerne annehmen, man kann ja auch auf das passende Wetter warten. Ich würde diese Woche trotzdem Gründünger säen, was würde sich denn gut neben potenziellen Hostas machen?
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Schantalle » Antwort #116 am:

nyanxo hat geschrieben: 12. Jun 2018, 15:42Das Angebot würde ich gerne annehmen, man kann ja auch auf das passende Wetter warten

Prima, so entkommen sie dem Komposter ;D
Die Nachfolger scharen schon mit Wurzeln in der Hoffnung auf einen bequemeren Pflanzplatz.
Das Wetter warten wir wirklich lieber ab.
Aster!
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #117 am:

Ich habe das Sträucherbeet heute noch weiter bearbeitet. Der linke Strauch könnte sicher noch kompakter werden und vom Nachbarn hängt da noch was über den Zaun.

Die Ecke ist aber echt finster, ich kann mir das mit Stauden noch nicht so gut vorstellen.
Da der Nachbar nebenan dort auch große Sträucher hat, sollte ich vlt. doch auch über mehr Sträucher bzw. eine Hecke dort nachdenken?

Sträucherbeet

viele Grüße!
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #118 am:

Derweil hat sich leider Giersch ganz schön unter den Rosen breitgemacht.

Rosengiersch
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Malvegil » Antwort #119 am:

Den Rosen ist das egal. Du wirst dich mit dem Giersch arrangieren müssen, denn loswerden kannst du ihn nicht, außer du machst das ganze Bett platt und nimmst die Platten auf, denn darunter versteckt er sich auch.
Antworten