News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Salvia ab 2018 (Gelesen 77097 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Salvia 2018
;D Na endlich! Kurz vorm ersten Frost.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salvia 2018
Was lange währt...
Jetzt drücke ich dir ganz fest fest die Daumen, dass du noch eine Weile Freude dran haben kannst, dass du die Pflanze über den Winter bekommst und dass sie sich nächstes Jahr früher zur Blüte bequemt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salvia 2018
Hier wird sollen die Temperaturen Sonntagnacht auf -3 Grad fallen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salvia 2018
Vielleicht hilft eine leichte Verpackung...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salvia 2018
Ach nee. Ich bräuchte dafür eine Leiter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Salvia 2018
Sooo hoch ist sie gewachsen? :o
Dann stell notfalls einen Zweig in eine Vase...
Ich habe von meiner gestern nochmal Steckis geschnitten. Mal sehn, ob das noch was wird, mit Bewurzelungspulver und Tüte drüber. Bin mir nur nicht sicher, wie warm ich sie jetzt stellen sollte: Heizung von unten, oder unbeheizte Fensterbank?
Dann stell notfalls einen Zweig in eine Vase...
Ich habe von meiner gestern nochmal Steckis geschnitten. Mal sehn, ob das noch was wird, mit Bewurzelungspulver und Tüte drüber. Bin mir nur nicht sicher, wie warm ich sie jetzt stellen sollte: Heizung von unten, oder unbeheizte Fensterbank?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Salvia 2018
Letztes Jahr hatte ich sie im Wasserglas bewurzelt (wo sie auch blühte) und dann getopft. Alles auf der unbeheizten nach Südwesten gelegenen Fensterbank .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Salvia 2018
Dieses Jahr habe ich drei Salvien, die ich überwintern möchte. S. greggii ' Dancing Dolls' habe ich schon mal erfolgreich im Winterquartier Waschküche mit Gewächshausbeleuchtung überwintert. Dort hatte 'Hot Lips' drei Winter überlebt.
Ist das auch für die 'Amistad' und einen Ananassalbei, der gerade angefangen hat, leuchtend rot zu blühen, der richtige Standort?
@oile, 'Amistad musste erst so groß werden um blühen zu können? Meinen habe ich im Frühsommer als winzigen Steckling bekommen, er ist jetzt prächtig und blüht seit einigen Wochen, aber eine Leiter brauche ich nicht, das wäre mir auch nicht recht, wenn er so groß werden müsste um zu blühen.
Ist das auch für die 'Amistad' und einen Ananassalbei, der gerade angefangen hat, leuchtend rot zu blühen, der richtige Standort?
@oile, 'Amistad musste erst so groß werden um blühen zu können? Meinen habe ich im Frühsommer als winzigen Steckling bekommen, er ist jetzt prächtig und blüht seit einigen Wochen, aber eine Leiter brauche ich nicht, das wäre mir auch nicht recht, wenn er so groß werden müsste um zu blühen.
Re: Salvia 2018
S. Amistad, Ananas- und Mandarinensalbei schneide ich zurück, sie stehen noch draußen, und überwintere sie auf der Fensterbank im ungeheizten Flur.
Dasselbe mache ich mit S.gregii.
Die nächste Station ist am Eingang unter dem Dach, wo auch die Oliven dann stehen, wenn es deutlich unter 0 Grad hat.
Dasselbe mache ich mit S.gregii.
Die nächste Station ist am Eingang unter dem Dach, wo auch die Oliven dann stehen, wenn es deutlich unter 0 Grad hat.
Grün ist die Hoffnung
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salvia 2018
Oh Mann, da gratuliere ich aber ganz herzlich! Das wurde ja echt Zeit.
Mit der Überwinterung von Salvias fahre ich dieses Jahr mehrgleisig. Eine Amistad hatte ich ausgepflanzt, die blüht immer noch, eine sehr Große hab ich etwas runtergeschnitten, die steht vor der Kellertür, ebenso Salvia x ‚Phyllis Fancy’, auch etwas zurückgeschnitten, sie blüht gerade noch mal...Von einigen hatte ich schon vor einiger Zeit Steckies gemacht, die scheinen auch angegangen zu sein, die stehen im GH, die entsprechenden Mutterpflanzen hab ich auch etwas zurückgeschnitten, die stehen seit 1 Woche in der Waschküche und rieseln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Salvia 2018
Jule69 hat geschrieben: ↑14. Nov 2018, 13:47
... die stehen seit 1 Woche in der Waschküche und rieseln...
was rieselt? Blüten oder Blätter? Wenn Blätter rieseln, scheint der Standort micht optimal zu sein.
Egal, ich werde die drei etwas zurückschneiden und in die helle Waschküche stellen. Es ist ja noch ein paar Tage Zeit und ein besseres Quartier habe ich nicht. Steckis kann ich außerdem in die Vase stellen, dort stehen schon Plectranhus argenteus und Oxalis vulcanicola.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salvia 2018
...die Restblüten rieseln...da müssen die Pflanzen jetzt durch, einen anderen Platz hab ich nicht für sie...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Salvia 2018
aah, gut, Blüten dürfen rieseln. Sie halten sich übrigens sehr gut in der Vase. Also Blüten ab in die Vase und Restpflanze ab in den Keller. ;)
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Salvia 2018
Ich bin echt gespannt, wie das diesen Winter wird...u.a. wie sich die Salvien machen, die ich im GH lasse. Das wird nur knapp über 0 Grad gehalten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Salvia 2018
Das ist vermutlich gesünder als die Waschküche, die hier ca. 15° warm ist und Läuse fröhliche Urständ feiern lässt.
Allerdings stürzen die sich in erster Linie auf die Agas und einige weiße Oxalis, deren Name auch schon wieder weg ist. Oxalis vulcanicola verträgt nicht ein Grad minus, aber diese weiße Art ist nicht so empfindlich, mal sehen wie die Vorhersage ist und wann ich die einräume.
Allerdings stürzen die sich in erster Linie auf die Agas und einige weiße Oxalis, deren Name auch schon wieder weg ist. Oxalis vulcanicola verträgt nicht ein Grad minus, aber diese weiße Art ist nicht so empfindlich, mal sehen wie die Vorhersage ist und wann ich die einräume.