News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juni 2018 (Gelesen 17979 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13824
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Um euren Gartenspargel beneide ich euch sehr :)
Hier gab es Krautsuppe kroatisch (aus frischem Kraut) mit Sauerrahm und Bauernbrot, nachher Kaiserschmarrn mit Kirschenkompott.
Hier gab es Krautsuppe kroatisch (aus frischem Kraut) mit Sauerrahm und Bauernbrot, nachher Kaiserschmarrn mit Kirschenkompott.
Schöne Grüße aus Wien!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
heute besuchen wir ein neues Restaurant, mal schauen was es gibt
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Das hört sich gut an! :)
Hier gab es "schon wieder" frische Steinpilze, dieses Mal ( pur gebraten) mit Rehmedaillons und Zwetschgenröster. ( Eigentlich ein Herbstgericht, aber was können wir dafür, dass die Steinpilze jetzt schon schlüpfen). ;) ;D Dazu ein bunter Salat mit rohen Steinpilzen. Und einem schönen Rosé. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
berliner gartensalat trifft schottischen "hand-crafted award-winning traditional pork-pie" von mr. c's hand-crafted pies. 8) :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
:P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
@ borragine, danke :-*
Gestern gab es beim Hausitaliener Lachs auf Salat
Gestern gab es beim Hausitaliener Lachs auf Salat
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Schmorgurken mit Tofu, Schmand und Dill, dazu der vorletzte Lollo Rosso aus dem Garten
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
zum Abendessen ein Gurkensalat:
Die Gurke ist die Sonja und hat sehr kleine Kerne.
Weitere Zutaten: Smetana Saure Sahne russische Art, Kräuteressig, Zucker, Tasmanischer Pfeffer, Salz.
War angenehm zu Essen, da keine Kerne zu finden waren.
Gestern gab es den Gurkensalat mit einer Southern Delight. Die ist viel aromatischer, hatte aber schon
grenzwertig harte Kerne.
Viele Grüße
Klaus
Die Gurke ist die Sonja und hat sehr kleine Kerne.
Weitere Zutaten: Smetana Saure Sahne russische Art, Kräuteressig, Zucker, Tasmanischer Pfeffer, Salz.
War angenehm zu Essen, da keine Kerne zu finden waren.
Gestern gab es den Gurkensalat mit einer Southern Delight. Die ist viel aromatischer, hatte aber schon
grenzwertig harte Kerne.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Irgendwie bin ich schon froh, dass keine Gurke so heißt wie ich. ::) ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Warum?
Das wäre doch schön, wenn man bei einer sehr leckeren kulinarischen Erfahrung an Deinen Namen erinnert wird.
Eine Frucht oder ein Gericht mit dem Namen Klaus kenne ich noch nicht. :'(
Viele Grüße
Klaus
Das wäre doch schön, wenn man bei einer sehr leckeren kulinarischen Erfahrung an Deinen Namen erinnert wird.
Eine Frucht oder ein Gericht mit dem Namen Klaus kenne ich noch nicht. :'(
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Bastelk hat geschrieben: ↑24. Jun 2018, 22:06
Eine Frucht oder ein Gericht mit dem Namen Klaus kenne ich noch nicht. :'(
Du kannst ja einen Sämling nach dir benennen, das ist eh weit verbreitet. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Das ist eine tolle Idee. Hätte ich auch selbst drauf kommen können ;D.
Aber nein, das möchte ich nicht wirklich.
Aber nein, das möchte ich nicht wirklich.
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
Wir haben ein neues Restaurant getestet ... war/wird nicht so unsers .....
Teuer, kleine Portionen und unsere Bedienung war mies drauf.
Das Essen, was wir hatten, hat geschmeckt
Je 1 x Labskaus, Pannfisch, Nudeln mit Lachs u. Sülze mit Bratkartoffeln
Unsere Freunde wollen später nochmals testen
Teuer, kleine Portionen und unsere Bedienung war mies drauf.
Das Essen, was wir hatten, hat geschmeckt
Je 1 x Labskaus, Pannfisch, Nudeln mit Lachs u. Sülze mit Bratkartoffeln
Unsere Freunde wollen später nochmals testen
LG Heike
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2018
die speisenauswahl tönt nach einer imbissbaude à la "fettige frieda", nicht nach restaurant...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos