News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sterndolden (Gelesen 17297 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Sterndolden

Secret Garden » Antwort #105 am:

Ja, das feuchte Wetter gefällt ihnen, bei Trockenheit fallen sie schnell in sich zusammen.
*
Diese hat sich ihren Platz selbst ausgesucht, es ist ein Sämling von Astrantia 'Princesse Sturdza':
Dateianhänge
IMG_2107.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Sterndolden

Secret Garden » Antwort #106 am:

Diese müsste noch die originale Princesse sein:
Dateianhänge
IMG_2110.JPG
sunset
Beiträge: 75
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Re: Sterndolden

sunset » Antwort #107 am:

Schöne Exemplare habt ihr :D Bei mir wachsen Astrantia major und eine rot blühende Unbekannte. Leider sehr beliebt bei den Schnecken und ein jährlicher Kampf um Blüten.... Wisst ihr, ob es Sorten / Arten gibt, auf die Schnecken weniger stehen?
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Sterndolden

Secret Garden » Antwort #108 am:

Das erstaunt mich, hier fressen die Schnecken fast alles, an den Astrantien sind sie nicht interessiert.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sterndolden

Gänselieschen » Antwort #109 am:

Bei mir hält es konsequent auch nur eine Astrantia Major am Rand vom Gartenteich aus, der einen leichten Überlauf hat. Alles in Richtung rosa oder rot hält nicht aus...

Schneckenfraß habe ich noch nicht bemerkt, aber vielleicht auch noch nicht rihctig drauf geschaut.

Sie wird jetzt sehr bedrängt durch eine Euphorbia "Teichlaterne", die richtig ausufert. Guter Rat teuer - wer kommt weg - die Euphorbie würde auch nach Teilung schnell wieder in die Nähe kommen, die Astrantia ist mein Liebling.... im Grunde schon selbst beantwortet.....
sunset
Beiträge: 75
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Re: Sterndolden

sunset » Antwort #110 am:

Na, zumindest die hiesigen Schnecken lieben Astrantien. Ohne Witz, von einer sind nur noch die Stängel da, keine Blätter, keine Blüten, nix. Ich überlege schon sie in einen Topf zu pflanzen. Ob das funktioniert? Schön sind sie ja schon... ;D
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sterndolden

Gänselieschen » Antwort #111 am:

Meine blüht seit Jahren von Jahr zu Jahr mehr, da können keine Schnecken tabula rasa gemacht haben.....
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Sterndolden

Norna » Antwort #112 am:

sunset hat geschrieben: 30. Jun 2021, 13:34
Schöne Exemplare habt ihr :D Bei mir wachsen Astrantia major und eine rot blühende Unbekannte. Leider sehr beliebt bei den Schnecken und ein jährlicher Kampf um Blüten.... Wisst ihr, ob es Sorten / Arten gibt, auf die Schnecken weniger stehen?

Ja, die roten Sorten sind bei den Tierchen beliebt, ebenso ´Sunningdale Variegated´. ´Roma´und ´Canneman´scheinen für Schnecken nicht von Interesse zu sein.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Sterndolden

Starking007 » Antwort #113 am:

Hier nur ab und an mal ein Schnecklein.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Sterndolden

Gänselieschen » Antwort #114 am:

Zauberhaft!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sterndolden

Mufflon » Antwort #115 am:

Bei mir sind gestern 2 Astrantia major 'Abbey Road' eingezogen.
Sie wurden mir empfohlen für ein recht trockenes Beet nach Norden.
Schnecken habe ich dort zum Glück kaum.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sterndolden

Buddelkönigin » Antwort #116 am:

Bild
Also meine 'Abbey Road' mußte ich aus einem relativ trockenen Beet ins frische, lehmige Westbeet retten. Dort gedeiht sie zusammen mit 'Roma' prächtig.
An den trockenen Standort glaube ich daher nicht wirklich...und ich habe bekannterweise viele trockene Sonnenbeete. Bin also ständig auf der Suche nach frischen Standorten im Halbschatten... :-[
Dateianhänge
20220604_171542~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sterndolden

Mufflon » Antwort #117 am:

Ich gieße dort fast täglich, der Efeu am Haus zieht das Beet nur sehr schnell trocken.
Ich hoffe, das reicht ihr, sonst muss sie umziehen, Lehm und feuchter habe ich ansonsten fast überall.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Sterndolden

pearl » Antwort #118 am:

Mufflon hat geschrieben: 5. Jun 2022, 13:33
Bei mir sind gestern 2 Astrantia major 'Abbey Road' eingezogen.
.

.
gratuliere! Die Sorte habe ich bei keinem Anbieter bisher bekommen. Nirgendwo verfügbar. Ich habe mich dann mit Moulin Rouge zufrieden geben müssen. Wo hast du deine her?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sterndolden

Mufflon » Antwort #119 am:

Von Diamant.
Soll ich, wenn ich das nächste mal da bin und welche da sind, Dir eine schicken?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Antworten