News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Treffen bei Markus am 13.10.2018 (Gelesen 44699 mal)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Kasi, du musst nicht zwangsläufig was mitbringen. Die meisten von uns können eh nur mehr abgeben und kaum was nehmen...das gleicht sich alles aus ;)
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
cydora hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 09:17Jule69 hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 08:00
Cydora:
Enaira war mal wieder schneller...
Ich hab gestern mal so einiges geteilt, hoffentlich halten sie sich. Hatte vor, sie leicht feucht zu halten, das müsste doch reichen oder?
Auf dem Foto vorn mittig sieht aus wie June. Das würde gut passen :D :-*
Meine steht sonnig und sieht farblich schon anders (und gestresst) aus. Die Musterung als solche könnte aber passen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
cydora hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 09:25
Kasi, du musst nicht zwangsläufig was mitbringen. Die meisten von uns können eh nur mehr abgeben und kaum was nehmen...das gleicht sich alles aus ;)
Sehe ich genau so!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Hat jemand Interesse an *Hüstel* Campanula portenschlagiana....
Kasi:
Ich denke mal, wer hier was mitbringt, hat genug davon, also alles gut ;)
Kasi:
Ich denke mal, wer hier was mitbringt, hat genug davon, also alles gut ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
In einem anderen Faden wurde mir gerade geschrieben, dass ich meine große Wachsglocke (Kirengeshoma palmata) tatsächlich brutal mit dem Spaten teilen kann.
Ich will nicht alles wieder einpflanzen.
Falls es gelingt, könnte ich also noch abgeben...
Ich will nicht alles wieder einpflanzen.
Falls es gelingt, könnte ich also noch abgeben...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Ich hab inzwischen noch mehr teilen können, Cydora, die June hab ich mal markiert.
Die große Box ist inzwischen voll, ich hoffe jetzt nur, sie halten sich so abgestochen oder spricht da was gegen? Natürlich werde ich sie feucht halten und sie stehen im Schatten.
Die große Box ist inzwischen voll, ich hoffe jetzt nur, sie halten sich so abgestochen oder spricht da was gegen? Natürlich werde ich sie feucht halten und sie stehen im Schatten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Ich bin vorhin mal mit Zettel durch den Garten gegangen und habe aufgeschrieben, was ich demnächst ohnehin jäte oder verkleinere, oder was eventuell für jemanden von euch interessant sein könnte.
Bitte keine Hemmungen haben, Wünsche zu äußern. Ich fände es schade, wenn ich Pflanzen kompostiere, die sich jemand ohnehin wünscht oder gut brauchen könnte. Auch wenn die Staudengärtner natürlich auch leben wollen...
Geht ziemlich durcheinander und ich habe gerade nicht alle botanischen Namen parat.
Linaria 'Antique Silver' (sehr wuchsfreudig)
Centaurea bella und Centaurea sinplicicaulis (ähneln sich ziemlich)
Astilben-Sämlinge mit eher großem Blatt
1 Sämling von Hibiskus 'Silke'
Sämlinge von Heuchera villosa 'Brownies' (versamt stark)
Brandkraut (gelb)
Mutterkraut gefüllt
Arabis 'Old Gold'
Euphorbia robbiae
Sämlinge von Penstemon digitalis 'Dark Tower'
Sämlinge und Samen von Orlaya (die Jungpflanzen haben hier den letzten Winter draußen überstanden)
Astrantia 'Star of Billion' (hübsch, aber Samenschleuder)
Digitalis lutea (ein paar kleine Sämlinge)
Begonie (winterhart, hellrosa, von Hausgeist)
Japanwaldgras 'Aureola'
Stipa tenuissima (Jungpflanzen)
Bartblume (kleine Sämlinge)
Lamium Violett
Hosta 'Gold Drops' und H. gracilima (vermutlich 'Wogon Gold')
eventuell Jungpflanzen von Karde
Sedum 'Weihenstephaner Gold'
Sämlinge Natternkopf
Lychnis (weiß oder pink)
Adenophora latifolia 'Gaudi Violet'
Teucrium hyrcanicum
Brutzwiebeln von Lilie 'Citronella'
Ajuga genevensis
Digitalis 'Carillon'
Steinglocke
Taglilien:'Corky, El Desperado, Always Afternoon, Ming Porcelaine, Canadian Border Patrol (oder Moonlight Masquerade, unklar), eine frühe gelbe (vermutlich H. dumortieri), Alaqua, und eine sehr schöne Falschlieferung (siehe Bild)
Bitte keine Hemmungen haben, Wünsche zu äußern. Ich fände es schade, wenn ich Pflanzen kompostiere, die sich jemand ohnehin wünscht oder gut brauchen könnte. Auch wenn die Staudengärtner natürlich auch leben wollen...
Geht ziemlich durcheinander und ich habe gerade nicht alle botanischen Namen parat.
Linaria 'Antique Silver' (sehr wuchsfreudig)
Centaurea bella und Centaurea sinplicicaulis (ähneln sich ziemlich)
Astilben-Sämlinge mit eher großem Blatt
1 Sämling von Hibiskus 'Silke'
Sämlinge von Heuchera villosa 'Brownies' (versamt stark)
Brandkraut (gelb)
Mutterkraut gefüllt
Arabis 'Old Gold'
Euphorbia robbiae
Sämlinge von Penstemon digitalis 'Dark Tower'
Sämlinge und Samen von Orlaya (die Jungpflanzen haben hier den letzten Winter draußen überstanden)
Astrantia 'Star of Billion' (hübsch, aber Samenschleuder)
Digitalis lutea (ein paar kleine Sämlinge)
Begonie (winterhart, hellrosa, von Hausgeist)
Japanwaldgras 'Aureola'
Stipa tenuissima (Jungpflanzen)
Bartblume (kleine Sämlinge)
Lamium Violett
Hosta 'Gold Drops' und H. gracilima (vermutlich 'Wogon Gold')
eventuell Jungpflanzen von Karde
Sedum 'Weihenstephaner Gold'
Sämlinge Natternkopf
Lychnis (weiß oder pink)
Adenophora latifolia 'Gaudi Violet'
Teucrium hyrcanicum
Brutzwiebeln von Lilie 'Citronella'
Ajuga genevensis
Digitalis 'Carillon'
Steinglocke
Taglilien:'Corky, El Desperado, Always Afternoon, Ming Porcelaine, Canadian Border Patrol (oder Moonlight Masquerade, unklar), eine frühe gelbe (vermutlich H. dumortieri), Alaqua, und eine sehr schöne Falschlieferung (siehe Bild)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16636
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Ich bin ja eher noch Gartenanfänger und kann daher nicht viel bieten außer ein paar Wucherstauden, aber bevor die Sachen auf dem Kompost landen, nehme ich gerne etwas ab. Im Moment fehlt mir nur ein Beet, wo ich es hinpflanzen kann, also müsste ich die Sachen wohl entweder im Topf überwintern (wie macht man das am besten?) oder temporär irgendwohin pflanzen.
Eine Beetneugestaltung ist auf jeden Fall geplant, nur weiß ich im Moment absolut nicht, ob ich das zeitlich noch schaffe, da ich im Moment gerade das Haus streiche und auch meine Terrasse vor dem Gartenhaus noch fertigstellen will. Leider ist es hier auch immer noch knochentrocken, bevor ich irgendwelche Erdarbeiten in Angriff nehmen kann, muss ich die entsprechende Fläche wahrscheinlich mit dem Schlauch unter Wasser setzen.
Das eine oder andere auf Deiner Liste klingt auf jeden Fall interessant, ich werde mir die Sachen einmal genauer anschauen, ob die hier passen würden. :D Bis ins Detail plane ich ohnehin nicht, sondern entscheide meist "aus dem Bauch heraus", dabei haben sich schon einige recht nette Kombinationen mit den Sachen, die ich halt gerade so vorrätig hatte, ergeben. Wichtig ist nur, dass sie robust und trockenheitsverträglich sind.
Eine Beetneugestaltung ist auf jeden Fall geplant, nur weiß ich im Moment absolut nicht, ob ich das zeitlich noch schaffe, da ich im Moment gerade das Haus streiche und auch meine Terrasse vor dem Gartenhaus noch fertigstellen will. Leider ist es hier auch immer noch knochentrocken, bevor ich irgendwelche Erdarbeiten in Angriff nehmen kann, muss ich die entsprechende Fläche wahrscheinlich mit dem Schlauch unter Wasser setzen.
Das eine oder andere auf Deiner Liste klingt auf jeden Fall interessant, ich werde mir die Sachen einmal genauer anschauen, ob die hier passen würden. :D Bis ins Detail plane ich ohnehin nicht, sondern entscheide meist "aus dem Bauch heraus", dabei haben sich schon einige recht nette Kombinationen mit den Sachen, die ich halt gerade so vorrätig hatte, ergeben. Wichtig ist nur, dass sie robust und trockenheitsverträglich sind.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Enaira:
Der Wahnsinn, was Du so alles hast. Zuerst war ich von dem Linaria 'Antique Silver' sehr angetan, doch dann hab ich mich erinnert, dass ich ja noch diese unverwüstbare Glockenblume habe... :-X Das wird wohl dort eher nichts...
Chasmanthium latifolium, davon hab ich mehr als genug.
Wenn jemand Interesse hat, teile ich einen Horst gerne.
Sie ist einfach nur wunderbar und der Herbstaspekt ist nicht zu verachten.


Der Wahnsinn, was Du so alles hast. Zuerst war ich von dem Linaria 'Antique Silver' sehr angetan, doch dann hab ich mich erinnert, dass ich ja noch diese unverwüstbare Glockenblume habe... :-X Das wird wohl dort eher nichts...
Chasmanthium latifolium, davon hab ich mehr als genug.
Wenn jemand Interesse hat, teile ich einen Horst gerne.
Sie ist einfach nur wunderbar und der Herbstaspekt ist nicht zu verachten.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
ja die ist nett, eine liebe purlerin, die hier kaum mehr schreibt hat mir mal davon geschickt, leider nix angewachsen
gräser gehn wirklich besser im frühling, trotzdem habe ich jetzt 10 fuchsrote seggen gepflanzt
gräser gehn wirklich besser im frühling, trotzdem habe ich jetzt 10 fuchsrote seggen gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
schön ist die plattähre, aber sie hat einen irrren vermehrungsdrang und die babys krallen sich in die erde wie ahörner. deshalb kommen jetzt bald die ähren runter. :P
das hat hier ja eigentlich garnichts zu suchen. sorry, jule.
das hat hier ja eigentlich garnichts zu suchen. sorry, jule.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Ne ne, ist doch ok, wenn Du diese Erfahrungen gemacht hast. Bei mir ist sie recht brav, auch nach Jahren, und sollte ich mal ein Zipfelchen sehen, was mir nicht gefällt, zack und raus ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Ich habe gerade die Reste einer Galega x hartlandii Alba ausgebuddelt. Sie stand an einer blöden Stelle und wird nicht wieder eingepflanzt, da ich inzwischen einen guten Sämling habe.
So ich sie topfen?
So ich sie topfen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
AndreasR hat geschrieben: ↑30. Sep 2018, 15:37
Im Moment fehlt mir nur ein Beet, wo ich es hinpflanzen kann, also müsste ich die Sachen wohl entweder im Topf überwintern (wie macht man das am besten?) oder temporär irgendwohin pflanzen.
Ist eigentlich kein Problem, bei mir muss auch immer wieder so einiges im Topf überwintert werden. Einfach die Töpfe in einer Ecke zusammenschieben und aufpassen, dass es nicht gar zu nass wird, damit nichts fault. Passiert zumindest bei mir eher, als dass etwas vertrocknet.
Schau einfach durch und sag, was dir gefällt, Andreas.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21765
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018
Galega x hartlandii Alba...die duftet und ist gut für Insekten :o :o Auf keinen Fall wegschmeißen, ich will mich aber nicht vordrängeln.
AndreasR:
Ich hab genau wie Enaira auch des Öfteren Pflanzen im "Depot" stehen, bis ich ne Idee habe. Bei mir stehen sie entweder vor der Kellertreppe oder, soweit möglich, dicht gedrängt an der Hauswand. Im GH hab ich dafür keinen Platz :-[
AndreasR:
Ich hab genau wie Enaira auch des Öfteren Pflanzen im "Depot" stehen, bis ich ne Idee habe. Bei mir stehen sie entweder vor der Kellertreppe oder, soweit möglich, dicht gedrängt an der Hauswand. Im GH hab ich dafür keinen Platz :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.