News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co (Gelesen 12390 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Wühlmaus » Antwort #105 am:

Ein wunderbarer Rundgang :D

Wahrscheinlich wird die Frage untergehen, aber ich versuchs: wächst bei den bunten Hügeln noch etwas anderes, wie z.b. Frühjahrszwiebeln ? Oder sind diese Beete ausschließlich den Astern vorbehalten?
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

cydora » Antwort #106 am:

Vielen Dank für's Mitnehmen. Sehr schöne Fotos. Da hattet Ihr ja ein wunderschönes WE!
Der Asternhang ist toll. Aber mein Herz ging auf bei dem fast schon dschungelhaften Rhodotal mit der üppigen und gekonnten Unterpflanzung. Herrlich!
Nun hoffe ich , dass es mir in absehbarer Zeit auch gegönnt ist, dies zu sehen :)
Liebe Grüße - Cydora
neo

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

neo » Antwort #107 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2018, 22:07
Das Foto gibt es leider schlecht wieder, aber an diesem Punkt war ich schwer begeistert. Wir blickten auf ein Magnoliental.


Ich fand die Idee auch genial, den Vorbeiwandernden so den Blick auf die Blüten zu ermöglichen! Von den vielen Bäumen und den Namen war ich ein bisschen sehr überfordert ;), so viele Eindrücke, das Bild mit den Magnolien bleibt mir ganz sicher. (Wünscht sich auch ein Blütenbild von Bristle.)

Dunkleborus erwähnte, mein`ich, die Hederatöpfe kommen über den Winter ins Gewächshaus @Rosarot.
Ich glaube, im Asternhügel ist nichts als Astern, aber wieviele!!!@Wühlmaus. Im Frühling sah ich jedenfalls nichts, was auf Zwiebelblüher hingedeutet hätte. Aber die "Merianfrau" weiss das besser. Die Meriangärten sind wirklich zu jeder Jahreszeit schön. (Den Winter müsste ich noch ausprobieren. ;))
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Quendula » Antwort #108 am:

Doch, es waren welke Frühblüherreste dazwischen zu erkennen ;). Ich hatte nur damals keine Fotos gemacht :-\.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
neo

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

neo » Antwort #109 am:

Ok, dann wüssten wir jetzt noch gerne welche. ;)
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Ruby » Antwort #110 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Okt 2018, 09:31
Beineidenswert üppige Exemplare von Onychium.

Bild


Danke für die Bilder HG, da wäre ich auch gerne mitgekommen :D

Der Onychium begeistert mich, aber bei uns nicht ausreichend hart?

Das Magnoliental würde ich auch gerne blühend sehen, toll :D
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Paw paw » Antwort #111 am:

W hat geschrieben: 14. Okt 2018, 14:44
... wächst bei den bunten Hügeln noch etwas anderes, wie z.b. Frühjahrszwiebeln ? Oder sind diese Beete ausschließlich den Astern vorbehalten?
[/quote]

Vor 2 Jahren schrieb Dunkleborus dazu:
[quote author=Dunkleborus link=topic=58757.msg2737551#msg2737551 date=1475964584]
... Die ganze Pflanzung zerkleinere ich im Spätherbst mit der Heckenschere (Horror - sind Etiketten dazwischen...) und lasse das Zeug liegen. Im Frühling wachsen da Zwiebelorgien durch.
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #112 am:

Ruby hat geschrieben: 14. Okt 2018, 21:21
Der Onychium begeistert mich, aber bei uns nicht ausreichend hart?


Den vorletzten Winter ging es gut. Nach dem diesjährigen Märzwinter tauchten meine Exemplare leider nicht wieder auf.


Asterntrunken schleppte uns die Dunkle zum nächsten Farbschocker - dem Silberhang. :D

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 47.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #113 am:

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 48.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #114 am:

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 49.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #115 am:

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 50.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #116 am:

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 51.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #117 am:

Krokusse im silbernen Laub wirken einfach nur edel.

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 52.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #118 am:

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 53.jpg
Henki

Re: Ein Wochenende am Oberrhein - Schoppenwihr & Co

Henki » Antwort #119 am:

Ein Meer aus Stachys.

Bild
Dateianhänge
2018-10-07 Meriangärten 54.jpg
Antworten