News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Handwerk und Kunst (Gelesen 36524 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
thomas

Re:Handwerk und Kunst

thomas » Antwort #105 am:

Ein witziges Objekt, das ebenfalls in Tinguelys Geburtstadt (Freiburg i.Ue) steht.click!P.S.: Hatte einaml mehr Recht, der K.V.
Günther

Re:Handwerk und Kunst

Günther » Antwort #106 am:

Hortulanus

Re:Handwerk und Kunst

Hortulanus » Antwort #107 am:

Nun ja, Tinguely ist was für nervöse Menschen oder für Menschen, die in der Nervosität ihre Ruhe finden.Hingegen wäre so eine Grabstele im Garten weitaus aus- und eindrucksvoller. Mit angemessener Inschrift ("Hier ruht..der gute Geschmack, die aufmüpfige Gärtnersfrau, der einmal zuviel bellende Dackel, die nichthörenwollende Katze, meine erste Wühlmaus, die winterharte Gaura...") trägt deutlich mehr zur kontemplativen Ruhe bei.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Handwerk und Kunst

Silvia » Antwort #108 am:

Oder, wie George Bernhard Shaw angeblich gewünscht haben soll, aber nicht bekam: "Lieber wäre ich in Philadelphia."Und ebenso Hemmingway: "Entschuldigen Sie, wenn ich nicht aufstehe." ;)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10753
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Handwerk und Kunst

thomas » Antwort #109 am:

Ach, ich weiß nicht ... so ab und an ein leise quietschender Anstoß durch eine Skulptur, die die biedermeierliche Beschaulichkeit stört, das hätte doch was. 8) Ok, man sollte sie unbedingt auch abschalten können.Und eine Grabstele kann ich mir auch gut animiert vorstellen, besonders nachts ...Unheimliche GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Handwerk und Kunst

Tolmiea » Antwort #110 am:

Das wären doch die richtigen Grabmale, insbesondere unter Berücksichtigung des Symbolgehaltes bezüglich Gartenwerkzeugen alias Mordinstrumenten.In Nikis Tarotgarten sind logischerweise auch viele Tinguely´s, ich hätte besonders gern den vom Turm, -natürlich mit dem Turm :)
Dateianhänge
Valle_Verzasca.jpg
Hortulanus

Re:Handwerk und Kunst

Hortulanus » Antwort #111 am:

Danke, Tolmie,das ist Kunst, die vom "Können" kommt. Oder könntest du so ohne weiteres derartiges aus hartem Stein hauen? Na, siehste!Mein Kunstverständnis kommt hingegen vom "Müssen". Und ich müsste die rechte, gehörnte Figur haben. Die könnte meine elend langen Gartenschläuche tragen.Sind alle sehr eindrucksvoll aber auch ein wenig unheimlich. So nachts im Garten, wenn man über einen Maulwurfshügel stolpert und dann, rein zufällig, in eines dieser Hörner fällt... Anschließend ist wirklich eine Grabstele angebracht.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Handwerk und Kunst

Nina » Antwort #112 am:

Hier noch schnell der ultimative Link für Liebhaber von Kinetischen ObjektenHortulanus, Du bist ja richtig ängstlich. Und was machst Du eigentlich immer nachts im Garten? ???
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Handwerk und Kunst

riesenweib » Antwort #113 am:

danke für den link Nina! sowas gefällt mir...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Handwerk und Kunst

Penny Lane » Antwort #114 am:

Sind alle sehr eindrucksvoll aber auch ein wenig unheimlich. So nachts im Garten, wenn man über einen Maulwurfshügel stolpert und dann, rein zufällig, in eines dieser Hörner fällt... Anschließend ist wirklich eine Grabstele angebracht.
Denke bitte an den Gärtner, der in der Nacht mit seinem langen Nachthemd unterwegs war (wahrschein Dickmaulrüsselkäfer sammeln o.ä.) und dann in einer Anwandlung von Ordnungssinn den abgefaulten Holzstecken wieder an seine Rittersporn einsetzte. Aber er erwischte auch sein Nachthemd mit dem Stecken und konnte anschließend nicht mehr fort - zu Tode erschrocken. er wird festgehalten (von wem auch immer!!) fiel er in sein blühendes Rittersporngrab.Oh weh :oGruß Penny
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Handwerk und Kunst

Tolmiea » Antwort #115 am:

Mein Kunstverständnis kommt hingegen vom "Müssen". Und ich müsste die rechte, gehörnte Figur haben. Die könnte meine elend langen Gartenschläuche tragen.
Das mit dem Gartenschlauch hat mich jetzt dann beruhigt. Ehrlich gesagt, für fast geschenkt würd ich diese Dinger zwar schon gern nehmen, aber als Kunst betrachte ich das nicht, kriegert ich auch locker zam ;D
Günther

Re:Handwerk und Kunst

Günther » Antwort #116 am:

Der Mörder war wieder der Gärtnerund der plant schon den nächsten Coup.Der Mörder ist immer der Gärtnerund der schlägt erbarmungslos zuaus:http://www.geocities.com/ha_hammer/dermoerderist.htm
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Handwerk und Kunst

Wolfgang » Antwort #117 am:

... Mein Kunstverständnis kommt ... vom "Müssen".
Psychologisch sehr interessant. Kunst, die von Müssen kommt, ist Müsskunst. Das ist das starckdeutsche Wort für Missgunst, es liegt also der Antrieb zur Leistungssteigerung aus niedrigen Beweggründen vor.(Hier für die Unkundigen eine Starckdeutsch-Probe ungefähr zum Thema, nämlich über Landschaftsmaler. Starckdeutsch muss ziemlich laut gelesen werden.)Kunst entlarvt.
Hortulanus

Re:Handwerk und Kunst

Hortulanus » Antwort #118 am:

Je nun, das "Können" ist handwerklich erlernbar. Zumindest weitgehend. Zweifel, ob Picasso malen "konnte", sind durchaus zulässig. Der "Röhrende Hirsch" ist womöglich durchaus gekonnt gemalt, ja, vielleicht sogar perfekt. Auch der Herrgottsschnitzer aus Oberammergau kann sein Handwerk. Michelangelo war ebenfalls ein Könner. Das hatte er mit Arno Breker gemein. Oder war's andersrum? Somit bewundern wir in den Werken von M. doch wohl etwas anderes als nur den glatten Popo oder die perfekte Brust einer wohlgestalteten Dame.Wie auch immer: Kunst ist allein, was "raus muss". Kunst ist das, was der Künstler, brutal formuliert, auskotzen muss, weil er sonst daran ersticken würde. Insoweit sind auch die Zeichnungen eines Schizophrenen veritable Kunst.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10753
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Handwerk und Kunst

thomas » Antwort #119 am:

"Das kann ich auch" (oder gar besser) ist kein Argument gegen Kunst."Was will der Künstler damit sagen?" ist keine zulässige Frage. Denn hätte er was sagen wollen, häätte er es auch gesagt.Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten