News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im November 2018? (Gelesen 12723 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im November 2018?
Schön!
Aus England?
Aus England?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Was blüht im November 2018?
So schön üppig! :D
Hier hat sich heute eine einsame Blüte vor dem Frost verneigt. ;)
Hier hat sich heute eine einsame Blüte vor dem Frost verneigt. ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was blüht im November 2018?
wo du die so zeigst: ich weiß gar nicht, ob meine dieses jahr überhaupt geblüht haben?! ???
edit: doch, zumindestens am 8. oktober waren noch blüten auf einem foto zu sehen, gsd.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was blüht im November 2018?
Die waren dieses Jahr leicht zu übersehen, so auf 15-20 cm Höhe. :P
Nun hat ihrer Blüte doch jemand ein Ende gesetzt. ;)

Nun hat ihrer Blüte doch jemand ein Ende gesetzt. ;)
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im November 2018?
Blühen tuts nicht aber trotzdem nett aussehen:


Die meisten sind schon runter gefallen, aber ein paar hartnäckige hats noch.
Schad das man ned wirklich was damit anfangen kann. Aber ne schöne Deko.


Die meisten sind schon runter gefallen, aber ein paar hartnäckige hats noch.
Schad das man ned wirklich was damit anfangen kann. Aber ne schöne Deko.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im November 2018?
Ne, vom Hügin. Ist sicher schon 5 Jahre drin, wurde aber dieses Frühjahr zum ersten Mal gedüngt und hats gedankt :)
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Was blüht im November 2018?
Die Lewisia ist nun im Topf und hat draußen unter Dach die Minusgrade gut überstanden
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Was blüht im November 2018?
Und blüht und blüht und ......
Corydalis elata x flexuosa 'Typ Staudenfan':
Corydalis elata x flexuosa 'Typ Staudenfan':
Re: Was blüht im November 2018?
schön, der Corydalis !
Eine Blüte ist das nicht wirklich, eine ehemalige Blüte halt ...
Eine Blüte ist das nicht wirklich, eine ehemalige Blüte halt ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was blüht im November 2018?
ja, die P.ostii ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Was blüht im November 2018?
Schön :D Meine hat ihre 'Nachblüte' schon längst entsorgt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im November 2018?
... auf dem Balkon, am Fenster.
Ageratum scheint leichten Frost zu vertragen. Die Studentenblume lässt inzwischen die Köpfe hängen.

Angaben zur Frosthärte von Leberbalsam sind kaum zu finden, weil die Art offenbar auch in Nordamerika ausschließlich als Einjährige kultiviert wird. Interessant sind aber die "Nutzer"-Kommentare in den dortigen Foren. Ergiebig sind mitunter die Eintröge bei Davesgarden: Ageratum houstonianum. Gestaunt habe ich, dass er schon in Zone 7b als Samenunkraut unangenehm auffällt. ("This plant is a terror when it comes to staying ... .")
Ich habe gerade einigen Abrieb aus der Grünanlagenbesammlung in die Beete gekippt. Da bin ich mal gespannt. 8)
Ageratum scheint leichten Frost zu vertragen. Die Studentenblume lässt inzwischen die Köpfe hängen.

Angaben zur Frosthärte von Leberbalsam sind kaum zu finden, weil die Art offenbar auch in Nordamerika ausschließlich als Einjährige kultiviert wird. Interessant sind aber die "Nutzer"-Kommentare in den dortigen Foren. Ergiebig sind mitunter die Eintröge bei Davesgarden: Ageratum houstonianum. Gestaunt habe ich, dass er schon in Zone 7b als Samenunkraut unangenehm auffällt. ("This plant is a terror when it comes to staying ... .")
Ich habe gerade einigen Abrieb aus der Grünanlagenbesammlung in die Beete gekippt. Da bin ich mal gespannt. 8)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im November 2018?
Ich hatte mal "stinknormalen" Leberbalsam, der sich über mehrere Jahr durch Sämlinge erhielt.
Auch in diesem Jahr gab es welche, allerdings in weiß.
Gezielte Aussaat einer niedrigen Sorte im vorletzten Jahr. Die Kinder sind teilweise langbeinig.
Auch in diesem Jahr gab es welche, allerdings in weiß.
Gezielte Aussaat einer niedrigen Sorte im vorletzten Jahr. Die Kinder sind teilweise langbeinig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.