Seite 8 von 9

Re: Cosmeen

Verfasst: 3. Sep 2019, 16:27
von realp
Diesselbe Wuchtbrumme, sieht auch doof aus - aber wenigstens mit vielen Blüten.

Re: Cosmeen

Verfasst: 3. Sep 2019, 17:47
von lord waldemoor
mir würd sie auch ohne blüten gefallen, denke da kommen aber noch welche

Re: Cosmeen

Verfasst: 3. Sep 2019, 19:04
von AndreasR
Manchmal scheinen einzeln Sämlinge arg blühfaul zu sein. Lass sie noch eine Weile stehen, vielleicht berappelt sie sich noch.

Re: Cosmeen

Verfasst: 4. Sep 2019, 19:15
von realp
Mmmmmh, wenn ihr meint, dann lass ich das Monster mal stehen....

Re: Cosmeen

Verfasst: 4. Sep 2019, 19:43
von Nova Liz †
realp hat geschrieben: 3. Sep 2019, 16:25
Gut 180 cm hoch, Stamm mit ca. 3 cm Durchmesser. Kein einziger Blütenansatz. Was ist da los ? Kann ich die rausreissen ? Sieht oberblöd aus.
Wenn sie zu nährstoffreich stehen,können sie blühfaul sein.Also,bloß nicht füttern. ;)

Re: Cosmeen

Verfasst: 4. Sep 2019, 22:32
von lord waldemoor
meine fangen auch erst an

Re: Cosmeen

Verfasst: 5. Sep 2019, 06:56
von Jule69
Ach...so spät?
Bei meinen hab ich das Gefühl, so langsam haben sie sich verausgabt. Den Rest wird sicher der angekündigte Regen erledigen.

Re: Cosmeen

Verfasst: 5. Sep 2019, 20:14
von Gartenlady
So eine blühfaule Wuchtbrumme wie realp hatte ich auch mal, als wir in Ermangelung geeigneten Substrates das große Loch, das eine gefällte Kiefer hinterlassen hatte, mit einer Mischung aus eigenem Kompost und Sand aufgefüllt haben. Alles, was sich dort ansiedelte wurde riesig, seither weiß ich sicher, dass mein Kompost sehr nährstoffreich ist ;D

Erst im November fing die Riesenpflanze zu blühen an.

Ich warte auch vergebens auf Selbstaussaat, was ich aus der Kindheit zu kennen glaubte (wer weiß, was meine Großmutter an Tricks drauf hatte).

Re: Cosmeen

Verfasst: 6. Sep 2019, 07:28
von lord waldemoor
vmtl hatte deine großmutter etwas nackte erde, dieses bei puris eher weniger zutrifft

Re: Cosmeen

Verfasst: 6. Sep 2019, 09:15
von Felcofan
Anscheinend sind Cosmea bipinnatus Kurztagpflanzen,

das ist manchmal etwas weggezüchtet, aber in der Tendenz neigen selbst vermehrte, einfach so gesammelte Exemplare zur späten Blüte

Da gibt in US-Foren ebenfalls häufiger bzw lange threads,


und ein britishes Interview mit einem Saatgutfirmenvertreter ergab noch, dass sie die in Afrika vermehren lassen (zu wenig Chance auf Saatbildung im regnerischen Inselklima) und anscheinend gäb es ab und zu "fehlerhafte" CHargen, die ausgeprägt spät blühten.

hier noch Bildchen, Fausregel; je kürzer die Taglänge, desto eher die Blühneigung

und gute Ernährung fördert das eher noch

die Zahlen stehen für die ANzahl von kurzen Tagen, mit denen die Pflanzen kultiviert wurden


Re: Cosmeen

Verfasst: 6. Sep 2019, 09:17
von Felcofan
und noch ein Bildchen

links, Langtag-Kultur, erreicht durch "Leuchtpausen" in der NAcht (da schau guck...)


rechts, Kurztag-Kultur mit zusätzlicher Verdunkelung

Re: Cosmeen

Verfasst: 6. Sep 2019, 10:36
von Nemesia Elfensp.
Felcofan hat geschrieben: 6. Sep 2019, 09:15
aber in der Tendenz neigen selbst vermehrte, einfach so gesammelte Exemplare zur späten Blüte
................................
...............................
Fausregel; je kürzer die Taglänge, desto eher die Blühneigung

Moin Felcofan,

::) bedeutet das nicht auch, je eher wir sie vor der Sommersonnenwende aussäen, um so grösser die Chance auf Blüten ?
Wie kurz muss die Tageslichtmenge mindestens sein um die Blüte zu induzieren?

........wobei der limitierende Faktor für eine möglichst frühe Aussaat hier bei uns, ja wohl die evtl. Fröste im Frühjahr und die passende Bodentemperatur für die Keimung sein dürften.

LG
Nemi




Re: Cosmeen

Verfasst: 6. Sep 2019, 11:32
von Felcofan
ich hab noch kurz nachgelesen

Genetik scheint ein Faktor zu sein, also Saat von den eher 1,3m als 2,5 hohen Cosmeen nehmen...

nicht zu fett halten, eutrophe Pflanzen blühen später

Aussaat halt nachm Frost, ich würd immer direkt säen (hier ist es halt mild, oberer Rheingraben)

falls Voranzucht, eher die mittleren oder kleinen Sämlinge nehmen, sonst gibt wieder Protzer

anscheinend brauchen Cosmeen ca. 7 Wochen ab Saat bis zum Blühen.
----
ich würds notfalls mit gekauften Cosmeen-Samen versuchen,
wenn die auch nicht blühen, andere Arten nehmen

C bipinnatus kommt aus Mexiko, ist wärmeliebend (und die UK-Firma lässt Saatgut in Afrika produzieren...) es könnt also sein, dass sie bei nass-kaltem Wetter einfach nicht zur Blüte kommt.


Ich hab immer Spass an Schwefelcosmeen (C sulphureus), auch direktsaat, die blühen immer, fangen bei mittelhohen PFlanzen an


Re: Cosmeen

Verfasst: 6. Sep 2019, 12:03
von Nemesia Elfensp.
Felcofan hat geschrieben: 6. Sep 2019, 11:32

Ich hab immer Spass an Schwefelcosmeen (C sulphureus), auch direktsaat, die blühen immer, fangen bei mittelhohen PFlanzen an


Vielen Dank für' s nachschlagen :)

C sulphureus kannte ich noch gar nicht. Es gibt sie in unterschiedlichen Gelb- bis orangtönen?
Mit den Farben könnte ich meinen GG sehr erfreuen, der mag nämlich rosa, pink u. lila nicht so sehr.
Für mich ist wichtig, wenigstens je eine Reihe Ringelblumen, Tagetes und Cosmeen im Gemüsegarten zu haben. Sonst ist der Gemüsegarten nicht komplett :D
Dann werd ich ab sofort auf C. sulphureus umsteigen.

Re: Cosmeen

Verfasst: 6. Sep 2019, 12:33
von Felcofan
es gibt immer ein Farbspiel

im HAndel sind mehr Zwergpudel unterwegs, teils halbgefüllt und eher kniehoch,

meine hab ich mal vom Dreschflegel geordert, die sind mehr 1,2m+, aber ich find, die sind dank ihrer kräftigen Wuzeln konkurrenzstärker und nicht so zimperlich