News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cosmeen (Gelesen 22311 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Cosmeen
Ich hab mal ne Frage.
Vor einiger Zeit hab ich Cosmeensamen ausgelegt und ins Schlafzimmer gestellt. Relativ schnell kamen die ersten grünen Triebe. Doch jetzt plötzlich sterben immer mehr von meiner Aussaat ab, ich hab kontrolliert, zu nass ist es nicht, warum machen die das?
Menno... und ich hatte mich schon so auf eine außergewöhnliche Blütezeit gefreut.
Vor einiger Zeit hab ich Cosmeensamen ausgelegt und ins Schlafzimmer gestellt. Relativ schnell kamen die ersten grünen Triebe. Doch jetzt plötzlich sterben immer mehr von meiner Aussaat ab, ich hab kontrolliert, zu nass ist es nicht, warum machen die das?
Menno... und ich hatte mich schon so auf eine außergewöhnliche Blütezeit gefreut.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Cosmeen
Zu warm? Zu wenig Licht? Zuviel gedüngt?
Der Möglichkeiten sind viele ;)
Der Möglichkeiten sind viele ;)
Re: Cosmeen
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 18:32
Ich hab mal ne Frage.
Vor einiger Zeit hab ich Cosmeensamen ausgelegt und ins Schlafzimmer gestellt. Relativ schnell kamen die ersten grünen Triebe. Doch jetzt plötzlich sterben immer mehr von meiner Aussaat ab, ich hab kontrolliert, zu nass ist es nicht, warum machen die das?
Hattest du sterile Erde genommen?
Meine kommen auch nicht voran, ich habe sie jetzt rausgestellt, mal sehen, ob sie kommen, meine keimen in Maulwurfserde.
Grün ist die Hoffnung
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cosmeen
Ich hab für die Töpfe erst normale Erde für unten genommen und darauf Aussaaterde gesetzt. Die Triebe sind auch schon recht groß, sie stehen sonnig im ungeheizten Schlafzimmerfenster und ich gieße nicht, sondern sprühe. Die Erde ist also stets feucht. Mögen sie es evtl. mehr halbschattig? Ich würde mich mega ärgern, wenn das Projekt nicht klappen würde. Ich hatte mir das so toll vorgestellt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cosmeen
Kann es sein, dass es einfach noch zu früh ist für die Anzucht?? Im Freiland bei Selbstaussaat keimen sie nicht vor Mai....
-
- Beiträge: 4697
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Cosmeen
Zu feucht?
Ich hatte die nur so feucht, daß die Erde im Topf immer oberflächlich abgetrocknet ist.
Bin aber weiß Gott kein Profi bei Cosmeen.
Foto?
Ich hatte die nur so feucht, daß die Erde im Topf immer oberflächlich abgetrocknet ist.
Bin aber weiß Gott kein Profi bei Cosmeen.
Foto?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16729
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cosmeen
Ganz normale Cosmea in Rosa- und Weißtonen? Die ist doch eigentlich relativ einfach zu ziehen. Ich hatte die im März in Saatschalen mit Anzuchterde ausgesät, am Fenster (Südseite), und die Erde mit so einer "Filzbrause" feucht gehalten. Als die Keimlinge dann größer waren, habe ich sie in einzelne Töpfe pikiert und bei frostfreiem Wetter auf die Terrasse gestellt und im Mai ausgepflanzt. Ein paar sind natürlich auch dahingeschieden, aber der Großteil ist durchgekommen.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cosmeen
Hier mal ein Bild...ist schon ein bisschen peinlich.


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cosmeen
Heute mal ein frisches Bild, inzwischen stehen sie draußen auf der Terrasse, aber noch geschützt.

Meint ihr, ich kann die schon in größere Kübel setzen oder soll ich noch warten?

Meint ihr, ich kann die schon in größere Kübel setzen oder soll ich noch warten?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16729
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cosmeen
Zu lange warten ist vielleicht auch nicht gut, jetzt haben sie noch nicht so große Wurzelballen und lassen sich leichter verpflanzen. Kosmeen werden im Laufe des Sommers bei guter "Fütterung" (vor allem mit Wasser) ja richtig groß (1,5 m ist keine Seltenheit), da brauchen sie schon ordentlich Platz.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cosmeen
Danke Dir, das hab ich mir nämlich auch gedacht. Morgen setze ich sie um.
Meine gekauften letztes Jahr sind auch sehr hoch geworden.
Meine gekauften letztes Jahr sind auch sehr hoch geworden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Cosmeen
Wenn Cosmea richtig gut blühen sollen,möglichst nicht zusätzlich düngen.Sie schießen dann vor allem ins Laub.
- Jule69
- Beiträge: 21792
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cosmeen
Ach...Danke Dir für die Info ;) Ich hätte jetzt zusätzlich zur guten Blumenerde noch Hornspäne oder Flüssigdünger verwendet.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Cosmeen
Willst du sie nochmals umtopfen?Sie vertragen verpflanzen immer schlecht.Wenn es geht und ihr auch Regenwetter habt,würde ich sie gleich an Ort und Stelle pflanzen.Ich habe Cosmea immer an Ort und Stelle um diese Zeit ausgesät.Die kommen alle zuverlässig und erleiden dann keinen Rückschlag durch Umsetzen.Alles was Pfahlwurzeln entwickelt mag umpflanzen nicht gern.
Hornspäne für kurze Topfkultur halte ich als Dünger nicht für geeignet.Er ist eher ein langsam wirkender Langzeitdünger mit Depotwirkung.
Hornspäne für kurze Topfkultur halte ich als Dünger nicht für geeignet.Er ist eher ein langsam wirkender Langzeitdünger mit Depotwirkung.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Cosmeen
Ach so ;) Ich brauche Cosmea inzwischen nie mehr aussäen,weil sie sich immer wieder selbst versäen.
An einer Stelle im Garten möchte ich nur weiße Cosmea haben.Da ziehe ich die rosafarbenen und roten dann einfach immer raus.
An einer Stelle im Garten möchte ich nur weiße Cosmea haben.Da ziehe ich die rosafarbenen und roten dann einfach immer raus.