News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Mai 2019 (Gelesen 11863 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe den lieben langen Tag Kanten abgestochen - rund um Beete, Hochbeete, Mäuerchen etc. Jetzt sind zwei gehäufte Schubkarren Grünzeug, Wurzeln und Erde nebst etlichen Schnecken im Komposter. Und das "Große Asternbeet" habe ich gejätet.
Außerdem noch gegossen, wer weiß, ob auf den Wetterbericht und den orakelten Regen Verlass ist.
Außerdem noch gegossen, wer weiß, ob auf den Wetterbericht und den orakelten Regen Verlass ist.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
- Kastanienstrauch: Wurzelschössline und Ableger entfernt. Ein Ableger eingetopft.
- 2 Pflanzen umgesetzt
- Regenwürmer bestaunt, was es da so alles verschiedener Vielfalt gibt
- Erden gesiebt
- Draussen Mittag gegessen.
- Schachbrett Blumen von der Schale ins Bett Beet gepflanzt
- Erdmischungen gemacht, Versuch mit Bimsstein "Korn" aus Gärtnerei
- darin 2 Chilis getopft und zwei Säcke abgefüllt (ca. 30 Liter pro Sack) für Kollegin.
- Hummelkönigin zugeschaut
- Den Tag im Garten genossen
:)
- Alle Vier Gartenscheren nachgeschlifen und etwas geölt.
Nachtrag:
Schachbrett Blumenzwiebeln aus dem Bett geworfen und ins Beet gebracht.
Danke Mottischa, kann vermutlich wieder besser Schlafen ohne diese Knolen im Bett. ;)
- 2 Pflanzen umgesetzt
- Regenwürmer bestaunt, was es da so alles verschiedener Vielfalt gibt
- Erden gesiebt
- Draussen Mittag gegessen.
- Schachbrett Blumen von der Schale ins Bett Beet gepflanzt
- Erdmischungen gemacht, Versuch mit Bimsstein "Korn" aus Gärtnerei
- darin 2 Chilis getopft und zwei Säcke abgefüllt (ca. 30 Liter pro Sack) für Kollegin.
- Hummelkönigin zugeschaut
- Den Tag im Garten genossen
:)
- Alle Vier Gartenscheren nachgeschlifen und etwas geölt.
Nachtrag:
Schachbrett Blumenzwiebeln aus dem Bett geworfen und ins Beet gebracht.
Danke Mottischa, kann vermutlich wieder besser Schlafen ohne diese Knolen im Bett. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
@neo: Oje, kriechendes Fingerkraut ist auch so ein Pest-Kandidat, dem kaum beizukommen hist, hier wurzelt es locker 40 bis 50 cm tief, evtl. sogar mehr...
Ich habe heute zunächst einmal meinem Acer palmatum 'Orange Dream' einen kleinen Sonnenschutz gebaut, nachdem es jetzt schlagartig Sommer mit sengender Sonne und Temperaturen über 25°C geworden ist, verbrutzeln wie schon letztes Jahr die Blattspitzen. Vier alte Tomatenpfähle und zwei Fliegengittern von meinen Fenstern später sah das so aus - nicht schön, aber es tut, was es soll:

Danach habe ich an der Beetbaustelle weitergebuddelt, so langsam ist die Erde wieder trocken genug, dass man sie zerkrümeln kann. Ich habe mal wieder unglaubliche Mengen von Steinen und haufenweise Schachtelhalmrhizom herausgeklaubt, aber die Arbeit geht weiterhin sehr mühsam voran. Apropos Schachtelhalm, ich bin dann mal in meine Zeitmaschine gestiegen und habe den Schachtelhalmwäldern im Karbon einen Besuch abgestattet:

Da ich mir das Elend nicht mehr länger anschauen wollte, habe ich angefangen, den Schachtelhalm zu jäten, natürlich kriegt man nur einen Bruchteil der Wurzeln heraus, also war das eher ein "Pflücken". Eine Bekannte von mir möchte gerne Schachtelhalmbrühe machen, also werde ich ihr morgen einen Sack voll vor die Tür stellen.
Ich habe heute zunächst einmal meinem Acer palmatum 'Orange Dream' einen kleinen Sonnenschutz gebaut, nachdem es jetzt schlagartig Sommer mit sengender Sonne und Temperaturen über 25°C geworden ist, verbrutzeln wie schon letztes Jahr die Blattspitzen. Vier alte Tomatenpfähle und zwei Fliegengittern von meinen Fenstern später sah das so aus - nicht schön, aber es tut, was es soll:

Danach habe ich an der Beetbaustelle weitergebuddelt, so langsam ist die Erde wieder trocken genug, dass man sie zerkrümeln kann. Ich habe mal wieder unglaubliche Mengen von Steinen und haufenweise Schachtelhalmrhizom herausgeklaubt, aber die Arbeit geht weiterhin sehr mühsam voran. Apropos Schachtelhalm, ich bin dann mal in meine Zeitmaschine gestiegen und habe den Schachtelhalmwäldern im Karbon einen Besuch abgestattet:

Da ich mir das Elend nicht mehr länger anschauen wollte, habe ich angefangen, den Schachtelhalm zu jäten, natürlich kriegt man nur einen Bruchteil der Wurzeln heraus, also war das eher ein "Pflücken". Eine Bekannte von mir möchte gerne Schachtelhalmbrühe machen, also werde ich ihr morgen einen Sack voll vor die Tür stellen.
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
AndreasR, ich meine, der Schachtelhalm in deinem Staudenbeet sieht gar nicht so schlecht aus, ich jedenfalls habe mich mit dieser Pflanze in unserem Garten inzwischen arrangiert. Wo sie stört reiße ich sie schon noch raus, wo sie irgendwie passt, bleibt sie stehen. Wer weiß,
vielleicht ist der Schachtelhalm als Begleitstaude in ein paar Jahren richtig angesagt.
Gartenarbeit heute : nicht viel. Nur Kartoffeln angehäufelt und kranke Neuaustriebe aus Apfel " Ruhm von Kirchwerder " herausgeschnitten ( Leiter im Hintergrund. Absterbende , braune Blätter, davor wellige und dunklere Asttriebveränderung ,
ich hoffe, der radikale Ausschnitt schützt vor weiterem Befall )
vielleicht ist der Schachtelhalm als Begleitstaude in ein paar Jahren richtig angesagt.
Gartenarbeit heute : nicht viel. Nur Kartoffeln angehäufelt und kranke Neuaustriebe aus Apfel " Ruhm von Kirchwerder " herausgeschnitten ( Leiter im Hintergrund. Absterbende , braune Blätter, davor wellige und dunklere Asttriebveränderung ,
ich hoffe, der radikale Ausschnitt schützt vor weiterem Befall )
Rus amato silvasque
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Naja, wenn 50% des Beetes aus einer "Begleitstaude" besteht, ist das irgendwie etwas zuviel des Guten. Auf jedem einzelnen Quadratmeter stehen gefühlt ca. 100 Halme, und die werden hier locker einen Meter hoch. Zwischen den hohen Stauden ist das kein Problem, aber alles, was klein bleibt, wird gnadenlos überwuchert...
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
AndreasR hat geschrieben: ↑26. Mai 2019, 21:28
@neo: Oje, kriechendes Fingerkraut ist auch so ein Pest-Kandidat, dem kaum beizukommen hist, hier wurzelt es locker 40 bis 50 cm tief, evtl. sogar mehr...
Zu deiner Entlastung Andreas, den Schachtelhalm habe ich dafür im kleinen Garten. ;D ;) (Nicht so schlimm zwar wie bei dir, er wuchert v.a. in der sumpfigen Wiese einen Stock tiefer. Aber trotzdem, manchmal fühle ich mich schon ein bisschen verfolgt. ;))
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
So, nach weiteren fünf Stunden Buddelei gestern und heute habe ich die Erde in meiner Beetbaustelle soweit durch, zwei große Eimer Wurzeln und zwei kleine Eimer Steine sind dabei nochmal zusammengekommen. Jetzt muss ich den Erdhaufen nur noch sinnvoll verteilen, damit ich da ein kleines Trockenmäuerchen errichten kann...
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Natternkopf hat geschrieben: ↑26. Mai 2019, 21:11
- Kastanienstrauch: Wurzelschössline und Ableger entfernt. Ein Ableger eingetopft.
- 2 Pflanzen umgesetzt
- Regenwürmer bestaunt, was es da so alles verschiedener Vielfalt gibt
- Erden gesiebt
- Draussen Mittag gegessen.
- Schachbrett Blumen von der Schale ins Bett gepflanzt
- Erdmischungen gemacht, Versuch mit Bimsstein "Korn" aus Gärtnerei
- darin 2 Chilis getopft und zwei Säcke abgefüllt (ca. 30 Liter pro Sack) für Kollegin.
- Hummelkönigin zugeschaut
- Den Tag im Garten genossen
:)
- Alle Vier Gartenscheren nachgeschlifen und etwas geölt.
Dann wünsche ich den Kleinen mal einen guten Schlaf im neuen Bett ;)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
🙈 :-[
Upps das Beet wurde zum Bett.
Das haben sie Nachts wenigstens Warm. ;D
Upps das Beet wurde zum Bett.
Das haben sie Nachts wenigstens Warm. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe neben etwas Badezuberarbeit (Sägespäne rausspülen und erstes Wasser einlassen) meine Wiese abgesichelt. Ich magere sie seit nunmehr sechs Jahren ab, und so langsam wird sie so, wie ich möchte - ein Magertrockenrasen.
Außerdem habe ich gegossen. Am Wochenende soll es Sommer werden. :(
Außerdem habe ich gegossen. Am Wochenende soll es Sommer werden. :(
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich bin mit der Gießkanne im Zickzack durch den Garten. Vorher habe ich ein paar Blümchen gepflanzt. :)
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Ich habe heute nur meine Strohballen gegossen :)
Natternkopf ;D das ist wichtig.
Natternkopf ;D das ist wichtig.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Natternkopf hat geschrieben: ↑28. Mai 2019, 21:03
Upps das Beet wurde zum Bett.
Das haben sie Nachts wenigstens Warm. ;D
[/quote]
[quote author=Mottischa link=topic=65020.msg3300756#msg3300756 date=1559213016]
Natternkopf ;D das ist wichtig.
Oh ja, um das meinen Pflanzen auch bieten zu können, bin ich letzte Nacht extra nochmal raus und habe Laken/Handtücher/Pappkarton u.ä. um und auf Zucchini, Gurken, Paprika und Tomaten verteilt. Mal sehen, ob man in den nächsten Tagen die Unterschiede zu den nicht eingepackten Pflanzen sieht. Gestern am späten Abend zeigte mein Thermometer nur 4 °C an und es war sternenklar.
Re: Gartenarbeiten im Mai 2019
Als ich heute Abend gerade angefangen hatte, die Aussaaten in den Gemüsebeeten zu gießen, fing es an zu regnen. :D