Seite 8 von 30
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 7. Jun 2019, 19:27
von polluxverde
Knospige Ansicht der Centifolia
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 7. Jun 2019, 19:29
von polluxverde
Centifolie, aufgeblüht
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 7. Jun 2019, 19:38
von Jule69
cornishsnow:
Wie wunderschön, behüte sie gut!
Ich liebe Salvien...
Salvia Caradonna

Salvia Amethyst

und die jetzt auch, noch klein, aber voller Blühkraft
Amsonia Blue Ice

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 7. Jun 2019, 20:45
von cornishsnow
Jule69 hat geschrieben: ↑7. Jun 2019, 19:38cornishsnow:
Wie wunderschön, behüte sie gut!
...
Ja, finde ich auch! Eine sehr schöne gefranste Blüte und mit der Grünen Mitte hab ich gar nicht gerechnet. :D
Sie ist jetzt das 3. Jahr ausgepflanzt, ich denke sie kann jetzt gut auf sich selber aufpassen... aber ich behalte sie im Auge, sie wird ja leider so gut wie nie angeboten.
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 7. Jun 2019, 22:48
von Quendula
Nach ein paar Jahren (im Schatten) blüht sie endlich - 'Osprey' :).
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 7. Jun 2019, 23:02
von pfauenauge
cornishsnow – deine Kamelie ist ja eine Wucht.
Wir hatten auch kurzzeitig mal eine rosafarbene, allerdings gefiel ihr der Standort offensichtlich nicht und sie blieb nicht lange :( Wie pflegst du sie denn bzw. welchen Standort haben sie bei dir?
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 00:37
von cornishsnow
Danke, Pfauenauge! :)
Sie steht wie meine anderen Kamelien in meinem Hinterhof, Nordseite. Im Winterhalbjahr bekommen sie keine Sonne und stehen vor kalten Winden geschützt.
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 12:53
von Norna
Ja, auch ein solcher Garten bietet Vorteile! Man muss sie nur als solche erkennen können.
In meinem Garten ist nun schon zum zweiten Mal solch ein hellgelb blühender Irissämling aufgetaucht. Hat jemand Ideen zum Ursprung?
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 13:14
von Nova Liz †
Norna hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 12:53In meinem Garten ist nun schon zum zweiten Mal solch ein hellgelb blühender Irissämling aufgetaucht. Hat jemand Ideen zum Ursprung?
Sieht nach einem Iris pseudacorus Sämling aus.Hüte ihn gut.Er ist was Besonderes und sehr schön.
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 13:44
von lord waldemoor
denke auch
bisschen weisser hab ich sie schon zum kaufen gesehn
mein gelber ohne die braune zeichnung blüht noch immer recht schön
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 14:02
von pearl
Norna hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 12:53In meinem Garten ist nun schon zum zweiten Mal solch ein hellgelb blühender Irissämling aufgetaucht. Hat jemand Ideen zum Ursprung?
es gibt zwei Sorten. Creme de la Creme und Bastardii. Wobei Bastarii auch unter
Iris pseudacorus var.
bastardii syn. 'Sulphur Queen' gehandelt wird. Du hast wahrscheinlich 'Creme de la Creme'
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 14:07
von pearl
Iris pseudacorus 'Bastardii' hat diese Zeichnung am Schlund nicht, die typisch ist für Iris pseudacorus.
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 14:31
von Scabiosa
Hier wirbeln die letzten Irisblüten bei Windstärke 9 ganz schön rum.

Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 14:56
von spider
Beneidenswert, dass Du noch was zum rumwirbeln hast. :D
Hier ist leider so ziemlich alles durch.
Nur eine etwas verwirrte IB macht es noch spannend.
Re: Was blüht im Juni 2019
Verfasst: 8. Jun 2019, 18:26
von Norna
pearl hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 14:02Norna hat geschrieben: ↑8. Jun 2019, 12:53In meinem Garten ist nun schon zum zweiten Mal solch ein hellgelb blühender Irissämling aufgetaucht. Hat jemand Ideen zum Ursprung?
es gibt zwei Sorten. Creme de la Creme und Bastardii. Wobei Bastarii auch unter
Iris pseudacorus var.
bastardii syn. 'Sulphur Queen' gehandelt wird. Du hast wahrscheinlich 'Creme de la Creme'
Pearl, es handelt sich um Sämlinge, nicht um gekaufte Pflanzen. Iris pseudacorus wächst hier wild im Straßengraben. Die Form ´Superba´ steht in einem Beet, wo früher einmal auch ´Berlin Tiger´wuchs. Dort tauchte vor einigen Jahren der unten abgebildete Sämling auf. Der oben abgebildete wächst nun in einem Beet, in dem überhaupt keine Iris pseudacorus stehen, die Saat könnte aber mit Kompost dorthin gelangt sein.