News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Juli (Gelesen 15040 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli

Nina » Antwort #105 am:

Reinste Folter der Thread und die Bilder! :P
Ich muß wegen einer Untersuchung bis morgen Mittag fasten. :(
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11383
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #106 am:

ich ziehe gleich los um Fische fürs Grillen zu kaufen.
LG Heike
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18496
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli

Nina » Antwort #107 am:

Lecker! :)
Wie machst Du die?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli

lord waldemoor » Antwort #108 am:

am griller grillen ;D ;)

ich bin nicht so der fan davon,direkt am griller verbrennen sie aussen fast , bevor sie innen durch sind, glasig, so wie viele den fisch essen, mag ich überhaupt nicht, in alufolie mit etwas kräuterbutter schmeckt er recht gut, aber da fehlt mir die knusprige haut, deshalb ist mir pfanne viel lieber..........ich spreche von frisch gefangenen gebirgsbachforellen
bei meeresfischen kann das anders sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11383
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli

Kübelgarten » Antwort #109 am:

GG kann gut grillen, keine Kohlenstücke

Dorade, Saibling od. Forelle

bischen Zitronenstück, s+p, bischen Butter, Rosmarin, Thymian
in den Bauch geben, anschl. ins Fischkörbchen und auf den Grill

Dorade von jeder Seite 15 Minuten, Forelle 10-12 Min.

Nix war verbrannt, Haut knusprig

Mit Alufolie arbeiten wir nicht mehr. Elektrogrill ist langweilig, der Hauch von Abenteuer fehlt ;)
LG Heike
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli

sunrise » Antwort #110 am:

Heute Abend:
Hirtenkäse-Knoblauchbrot mit Salat
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Juli

lord waldemoor » Antwort #111 am:

K hat geschrieben: 24. Jul 2019, 14:23
Elektrogrill ist langweilig, der Hauch von Abenteuer fehlt ;)
und auch der geschmack
da ist mir noch die negerpfanne lieber wenn drunter ein ordentliches holzfeuer, was in meinen augen auch nix mit grillen zu tun hat
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Juli

Aella » Antwort #112 am:

Was ist denn eine negerpfamne? Ich kenne nur den negerkuss ;)

Hier gabs Wurstsalat und Butterbrot
Dateianhänge
IMG_8037.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Juli

Natternkopf » Antwort #113 am:

Vielleicht eine Gusseisenpfanne?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/gab es im Juli

Elro » Antwort #114 am:

Heute gab es herzhaften Zucchinikuchen nach dem Rezept von bb:

https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,6946.msg162854.html#msg162854

Nachtrag, es geht um Post 8
Liebe Grüße Elke
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli

Rieke » Antwort #115 am:

Erst eine Gemüsesuppe, dann Clafoutis mit Aprikosen (Harlayne).
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Juli

Alva » Antwort #116 am:

Ich habe Chutney gekocht. Feigenschwemme und so.
Feigen, Marillen, Pfirsiche, Chili, Zwiebel, Knoblauch, Balsamico, Weißwein, Kardamom, Nelken, Piment, Zucker, Salz, Pfeffer.
Ergab neun 375 ml Gläser.
Dateianhänge
image.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli

sunrise » Antwort #117 am:

sunrise hat geschrieben: 24. Jul 2019, 15:42
Heute Abend:
Hirtenkäse-Knoblauchbrot mit Salat

Hier das Bild dazu

Dateianhänge
Hirten-Knobibrot.jpg
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Juli

sunrise » Antwort #118 am:

Heute Abend was kaltes:
Eier-Thunfischsalat mit Gurken und Tomaten,dazu Baguette
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Juli

Tara » Antwort #119 am:

Für den Donnerstagsbesuch:

Süßkartoffelsuppe mit Kokosmilch, kalt serviert (mit Zwiebel, Gemüsebrühe, Ingwer, Knoblauch, S & P)
gekochte Selleriescheiben auf grünem Salat, drauf ein Gemüserelish (Zucchini, getrocknete Tomate, Oliven, Zwiebel, Knoblauch, Essig, Öl, Chili, S & P)
Auberginenauflauf - sollte eigentlich gefüllte Auberginen geben, ::) aber eine wurde beim Vorkochen viel zu weich, also die Auberginen wie die anderen Zutaten gewürfelt und alles in der Auflaufform aufgebacken - Zwiebel, Toastbrot, Pinienkerne in der Pfanne angebraten, Tomatenmark, Basilikum, Roquefort, S & P.
Obstsalat mit einem Schuß Birnenschnaps.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Antworten