News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

liste verfemter pflanzen (Gelesen 24114 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:liste verfemter pflanzen

Tolmiea » Antwort #105 am:

Perser.Meine europäischen Gärtnersgehilfen säen es trotz laufender Ermahnung weiterhin eifrig im Garten aus. Soll ja auch sehr gesund sein das Zeug, esse also beim Jäten wenigstens immer die jungen Spitzen. Ist aber in dieser Verabreichung wirklich nur hartgesottenen Hühnern zu empfehlen. Absolut vorbildlich dagegen mein persisches Langhaar, das mir Unmengen dieser Samen bombensicher verpackt für magere Zeiten und langweilige Stunden anliefert - falls es sich nicht um den gewieften Trick für eine kostenlose, kühle, kleidsame Punkfrisur, von dieser heißblütigen kleinen Streunerin handelt.
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #106 am:

Ich kenne Perser (abgesehen von der Ethnie) nur als etwas zum Darüberlaufen. Manche hängen ihn sich auch an die Wand. Verfremdet aber so oder so den Garten. Wäre mal ne neue Aufgabe für die nächste Buga.Also was essen Hühner beim Durchstreifen des Gartens, von dem einem Hahn übel werden würde?
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:liste verfemter pflanzen

Tolmiea » Antwort #107 am:

Vogelknöterich.Mir hat das Ritzenpuhlen nach dem Zeugs grad die lackierten Krallen gekostet, aber was tut man nicht alles für den Hahn im Korb. Erinnere mich grd an einen alten Kräher, der daran jämmerlich verendet ist. Seine Füsse und Krallen waren übersät mit Knoten und Knötchen, als Mörderkatze ihn anschleppte. Eva wird die Krankheit vielleicht kennen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:liste verfemter pflanzen

max. » Antwort #108 am:

alle bambi und das pampersgras.gegen letzteres gab es einmal vor jahren in england einemilitante befreiungsbewegung. die haben die besitzer des pampersgrases ultimativ aufgefordert, die scheusale aus ihren vorgärten zu entfernen, andernfalls sie das selbst übernehmen würden.wie das weiterging, habe ich aus den augen verloren.gruß
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #109 am:

Soll sogar Menschen geben, die das Pampasgras in rosa pflanzen. Mit der rechten Hand. In der linken halten sie ein Buch von Rosamunde Pilcher.
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:liste verfemter pflanzen

Pimpinella » Antwort #110 am:

Gib's zu, Hortu, du hast den Pilcher-Film heute abend angeschaut!
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #111 am:

Nö, die Mädels haben mir nicht gefallen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #112 am:

Ansonsten ist Labkraut im Ziergarten verzichtbar.
Keineswegs, lieber Hortu, sofern Du Deinen Ziergarten auch unter pädagogischen Aspekten betreibst. Während die gewöhnlichen Zierpflanzen bei unseren pubertierenden Jungs nur noch ein müdes Gähnen hervorrufen, sind derzeit die Giftpflanzen en vogue - "wo stand denn nochmal der Eisenhut? Ich habe da ein Problem!".Und natürlich das Labkraut. Kaum ist ein solches gefunden, kann man soziologische Studien betreiben. Das Töchterlein, welches gerade noch in Pilcherromantik Röslein für`s Duftpotpourree geschnitten, wird kollektiv unter Beschuß genommen. Selbst als Einstreu in den geöffneten Kragen eignet es sich das Galium. Das an Intensität exponentiell steigende Zickenmeckern, gefolgt von höhnisch anschwellendem Bocksgesang, läßt die Vögel verstummen und macht sofort klar, dass der Mensch auch akustisch die dominierende Spezies im Gartenbiotop ist.Dem Gärtner vergällt`s im Freien die Sonntagsruh', und flüchtend kommt jene Frage der Jungs von vorhin in den Sinn - wo stand nochmal der Eisenh ... Aber nur kurz, die Fassung ist bald wiedergewonnen, die Tür rasch von Innen verschlossen und endlich das Buch zur Hand genommen, das zu lesen man bisher immer vermieden hat: das kommentierte StGB 8) ;)Ph.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2239
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:liste verfemter pflanzen

Lilia » Antwort #113 am:

Bei manchen Männerfantasien komm' ich schlicht und einfach nicht mit.Labkraut in den Kragen resp. Ausschnitt? Baarum?Eventuell kann man auf diese Art und Weise auch Milch machen mit dem Labkraut, aber eigentlich geht das a) auch anders und b) mit Labkraut ganz anders.Oder sollte Labkraut eine ungeahnte perkutane Wirkung haben?Es soll ja gut sein gegen Hautleiden und zur Entwässerung - aber in dieser Darreichungsform??
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #114 am:

Hier geht es wohl eher um manche pflanzentypischen Neckereien. War bei uns früher auch mit dem Hagebutteninhalt sehr beliebt. Oder mit Kletten, die wir uns gegenseitig in die Haare rubbelten. War bei langen Haaren natürlich sehr viel wirkungsvoller. Manche waren dann anschließend zwangsweise kurz.Hat Labkraut etwas mit Milch zu tun? Ich vermutete, Außenstehende labten sich bei dem Kampf gegen das Kraut an dem vergeblichen Tun des Gärtners. Die Liste der "Vergeblichkeits-Pflanzen" ist übrigens recht lang. Von A wie Ackerwinde bis Z wie Zymbelkraut. Dazwischen liegen Schwielen, nicht mehr zu reinigende Hände, verkorkste Wirbelsäule, Gleichgewichtsprobleme, stierer Blick usw.Balkongärtner haben zweifellos das längere Streichholz gezogen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #115 am:

Wie steht´s geschrieben an dieser Stelle: http://www.kraeuter.ch/labkraut/labkrau ... nnerlicher Gebrauch des Megerkrauts.Megerkrautwurtzeln in süssem Wein gesotten/ und die abgesigene Brühe getruncken/ sollen die Begierd zur Unkeuschheit erwecken.Eusserlicher Gebrauch des Megerkrauts.Es schreibet DIOSCORIDES, wann das Megerkraut in die Milch gelegt werde/ gerinne dieselbige und lauffe zusammen/ solche Kunst ist unsern Haußmüttern/ sonderlich aber den Schaaffhirten wohl bewußt/ bey denen sie in täglichem Gebrauch ist."Damit ist mancherlei Unkenntnis beseitigt.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18566
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:liste verfemter pflanzen

Nina » Antwort #116 am:

Ist vielleicht eher der "süsse Wein", der wirkt... ;)
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #117 am:

Ist vielleicht eher der "süsse Wein", der wirkt... ;)
Käme auf die Menge an. Zuviel macht schläfrig.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:liste verfemter pflanzen

Phalaina » Antwort #118 am:

Meinst Du, es ist soo profan, Nina? Und ich habe mir grade vorgestellt, wem ich alles einen Labkrauttrunk kredenzen würde - das Zeug scheint ja ungeahnte Wirkungen zu haben ... ;D
Hortulanus

Re:liste verfemter pflanzen

Hortulanus » Antwort #119 am:

Mach die Mädels nicht verrückt, Phalaina!
Antworten