Seite 8 von 8
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Apr 2020, 20:55
von Kasbek
Ja, die Geschichte steht sogar in ihrem Wikipedia-Eintrag ;) Aber es gibt da schon eigenartige Dinge. Meine Großmutter mütterlicherseits schrieb sich immer Gerda, und auch ihre Verwandtschaft verwendete jahrzehntelang völlig selbstverständlich diese Schreibweise – bis aus irgendeinem Grund nach der Wende mal jemand die Geburtsurkunde hervorkramte und feststellte, daß da Gerta stand …
Sandbiene hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 22:14Mein Lateinlehrer hat die Geschichte eines Jungen immer gern erzählt, der von seinen Eltern eigentlich den Gattungsnamen der Eiche erhalten sollte, aber weil
Quercus doch nicht so schön klingt,
Fagus getauft wurde und damit einen weiblichen Namen erhalten hat.
Da wäre dann Phagus angebrachter gewesen und als erster Vorname noch Petro davor ;)
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Apr 2020, 22:07
von Dunkleborus
;D
Ich fang jetzt nicht an mit Otorhinolaryngophagen, das wären die ersten beiden Buchstaben.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Apr 2020, 22:13
von Katrin
Dunkleborus hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 21:44Botaniker sind auch keine besseren Exemplare.
Ich hatte mal irgendwo gehört, dass Condoleeza Rice eigentlich Condolcezza hätte heissen sollen, nach dem Begriff in der Musik con dolcezza... der Standesbeamte war sicher Hobbybotaniker. ;D
Ich hab mal eine Frau namens Arnika getroffen, die in einem steirischen Bergdorf getauft wurde und der zuständige Beamte hat einfach nicht kapiert, dass sie "Annika" heißen sollte - er hat nur die Pflanze gekannt und den Namen dann auch so eingetragen. Naja, damit hatte sie einen echt seltenen Namen, gar nicht mal so schlecht.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Apr 2020, 22:22
von lerchenzorn
Pfarrer haben in Taufbüchern so einiges verzapft. Wenn es den Familiennamen betraf, hat das die Sippe manchmal über Jahrhunderte nicht mehr losgelassen. :-X
Zurück zu den Pflanzen und zum Geschlecht der Namen:
Hier mal - ganz ohne Verschaukelung - das, was der
Code (Art. 23.5) dazu sagt (frei übersetzt, bitte nach Lust und Laune korrigieren):
Artbezeichnungen, die sich als Adjektiv auf den Gattungsnamen beziehen und nicht als Eigennamen verwendet werden, haben das Geschlecht des Gattungsnamens.
Wird die Artbezeichnung dem Gattungsnamen als Eigenname hinzugefügt oder wird sie als Genitivname verwendet, so behält sie ihr eigenes Geschlecht und eigene Endung, unabhängig vom Geschlecht des Gattungsnamens.
Von diesen Regeln abweichende Artbezeichnungen sind so zu berichtigen, dass die vom Erstautor verwendete Endung in ihrer korrekten Form zur Geltung kommt.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 1. Apr 2020, 23:00
von Gartenplaner
Kasbek hat geschrieben: ↑31. Mär 2020, 13:12...(Und Anophthalmus hitleri hat auch noch keiner umbenannt :-X)
passt doch aber auch irgendwie ;D 8)
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 2. Apr 2020, 12:19
von Kasbek
Genau, er ist braun, blind und räuberisch :-X ;D
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 2. Apr 2020, 12:37
von Gartenplaner
Und verkriecht sich in Höhlen! ;)
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 26. Nov 2020, 19:25
von Bebebe
https://www.swr.de/swr2/wissen/leipziger-forscher-listen-erstmals-alle-pflanzenarten-der-erde-auf-100.html
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2020/11/26/zehn_jahre_recherchearbeit_liste_weltweiter_pflanzenarten_dlf_20201126_1646_d0591fec.mp3
Nur zum die Liste finden bin ich zu doof :/
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 26. Nov 2020, 19:42
von AndreasR
Hier: https://idata.idiv.de/ddm/Data/ShowData/1806
Man braucht vermutlich aber ein paar Datenbank-Kenntnisse, um sich das sinnvoll anschauen zu können.
Re: Geänderte botanische Namen
Verfasst: 28. Nov 2020, 14:35
von lerchenzorn
Die Liste selbst ist als strukturierte Textdatei zum Download eingestellt. Ich hatte den Radiobeitrag im DLF gehört und mich gefragt, warum die Konkurrenz zu ThePlantList so betont wird und warum das überhaupt noch einmal ganz neu und eigen gemacht wurde. Kritischer Punkt wird sein, ob das immer nur als statischer Download oder demnächst auch als dynamischer Online-Dienst angeboten wird.