News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Dezember (Gelesen 35050 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16642
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #105 am:

Heute wäre ein schöner Gartentag gewesen, aber ich hatte keine Zeit. In der Stadt trieb es mich in einer kurzen Leerlaufzeit (Terminverschiebung) ins Gartencenter, und da lachten mich die noch in üppigen Mengen vorhandenen, um 50% reduzierten Blumenzwiebeln an. Bescheuert, wie ich bin, nahm ich noch vier Beutel mit, und weiß jetzt schon wieder nicht, wohin damit. Naja, irgendwo werde ich sie noch 'reinquetschen können...
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #106 am:

AndreasR hat geschrieben: 18. Dez 2019, 00:19
.....Bescheuert, wie ich bin, nahm ich noch vier Beutel mit, .....


;D Da bist Du nicht der Einzige. Ich hab kürzlich bei O.bi eine reduzierte Lenzrose mitgenommen und muss jetzt schauen, wo sie jetzt hin soll, und Zwiebeln liegen hier auch noch zahlreich rum.
Ansonsten hab ich gestern endlich meine Tomatenpflanzen dem Kompost zugeführt. Die noch an den Pflanzen hängenden Früchte hab ich ins Haus ins Warme gepackt, mal sehen, ob die noch verwertbar sind. Am Nachmittag dann weiter an meinem neu entstehenden Beet gebuddelt und dabei „freudiges Wiedersehen“ mit einigen Pappelwurzeln gefeiert ::).
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11308
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Kübelgarten » Antwort #107 am:

die restlichen Blätter von der Wiese geholt, mitgebrachte Agapanthus endlich getopft, Winterquartiere gelüftet, Fuchsienstecklinge getopft, angetriebene Zwiebeln auf Gläser gesetzt

GG hat Auto nachgeputzt (Waschanlage)
LG Heike
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im Dezember

kaieric » Antwort #108 am:

AndreasR hat geschrieben: 18. Dez 2019, 00:19
In der Stadt trieb es mich in einer kurzen Leerlaufzeit (Terminverschiebung) ins Gartencenter

du wohnst definitiv gefährlich ;D ;D ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16642
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

AndreasR » Antwort #109 am:

Ja, sehr gefährlich, zumal dieses Gartencenter immer eine Wahnsinnsauswahl auch an ungewöhnlicheren Sachen hat, da muss ich vieles gar nicht bestellen. Da das Wetter heute recht erbaulich ist, bin ich vorhin also nochmal kurz in den Garten und habe dort, wo ich noch keine Zwiebeln vermutete, gebuddelt, und ich habe tatsächlich alles untergebracht, natürlich nicht ohne doch ein paar weiße Traubenhyazinthen, die ich an einer ganz andere Stelle vermutete, zu Tage förderte. Naja, ich hoffe, die Kollateralschäden halten sich in Grenzen. Ein wenig Unkraut habe ich an den betreffenden Stellen auch noch gejätet, oder besser gesagt aus dem Matsch gepopelt, so gut es ging. Das "Säubern" von Werkzeug und Handschuhen hat dann mindestens fünf Minuten gedauert, immerhin ist die Lehmkruste einer dünnen Fango-Packung gewichen. :P
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #110 am:

War eigentlich ziemlich tot nach der Arbeit.Aber da mich zuhause ein Rosenpaket erwartete,habe ich noch bis eben noch einige davon gepflanzt.
Das letzte Pflanzloch habe ich dann eigentlich nur ertastet.Es war schon bös duster. ;)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Alstertalflora » Antwort #111 am:

Ja, diese frühe Dunkelheit nervt sehr. Ich hab weiter an meinem neu entstehenden Beet gearbeitet.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Bauerngarten93 » Antwort #112 am:

Nova Liz wo hast du denn bestellt und welche sind es.meine habe Sonntag aufgegeben
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lord waldemoor » Antwort #113 am:

französische schneeglückchen gepflanzt, mit ganz wenig kollateralschaden ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Nova Liz † » Antwort #114 am:

Bauerngarten93 hat geschrieben: 18. Dez 2019, 18:00
Nova Liz wo hast du denn bestellt und welche sind es.meine habe Sonntag aufgegeben
Ich hatte die am 18 November bei MyRoses bestellt.Irgendwo im Rosenforum hab ich die Sorten benannt.Es sind vor allem Betütelrosen. ;)
neo

Re: Gartenarbeiten im Dezember

neo » Antwort #115 am:

lord hat geschrieben: 18. Dez 2019, 18:25 schneeglückchen gepflanzt

Dem milden Dezember sei gedankt! :D ;)
Grössere Sachen mache ich jetzt nicht mehr im Garten, nur so Kleinzeug wie mal was topfen und rund ums Haus fegen und mit Gartenbüchern Pläne schmieden für das kommende Gartenjahr.

Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Ingeborg » Antwort #116 am:

Ja Danke an die Wettergeister! Da kommt man etwas voran und im Frühjahr wird sich der Vorsprung bezahlt machen.

Gestern habe ich dem Efeu eine Pause gegönnt und die Ecke mit dem restlichen lästigen Walnusslaub in Angriff genommen. Da kommt ja immer noch eins zum anderen, Brombeeren die lästige Forsythie und unter dem Laub flächendeckend .................. Efeu ................. bäh.

Drei große grüne Säcke voll in anderthalb Stunden und noch kein Ende in Sicht. Aber auch in kleinen Schritten kommt man voran und das auch noch kräfteschonend.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Dezember

lord waldemoor » Antwort #117 am:

neo hat geschrieben: 19. Dez 2019, 07:10
lord hat geschrieben: 18. Dez 2019, 18:25 schneeglückchen gepflanzt

Dem milden Dezember sei gedankt! :D ;)
Grössere Sachen mache ich jetzt nicht mehr im Garten,
ich habe jahrelang nichtmehr soviel im garten gemacht wie die letzten 2 tage, es liegt hier jetzt brennholz rum fürs ganze jahr und für ein grosses osterfeuer
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Gartenarbeiten im Dezember

Rupalwand » Antwort #118 am:

Efeu! Ich beobachte, was er macht. Er macht gerade nichts Sichtbares. Sammelt wohl seine Kräfte für sein ungezügeltes Weiterwachsen im nächsten Jahr. Dem werde ich Einhalt gebieten, wenn die Temperaturen steigen.

Diese Nacht hat es gefroren. Die Wiese war mehr weiß vom Reif als grün.
Heute reinige ich einige Trinkwassersilos.
Die Tierlein bekommen ihr Wasser in offen stehenden Behältern.
Da ich im Garten keine künstliche Wasserquelle habe, reinige ich die Behälter in aufgestellten Eimern, in die es genügend hineingeregnet hatte, und gebe das Wasser - meiner Rose de Resht, die des Naß' am meisten bedürftig ist. Sie hat noch ihre Blätter.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
neo

Re: Gartenarbeiten im Dezember

neo » Antwort #119 am:

Sauber geschichtet das Holz, nehme ich an @lord. Das könnte ich auch noch machen. ;)
Die Krux bei zwei Gärten ist, man kann einfach nicht in beiden gleichzeitig sein. Ich brauche einen Klon! (Im grossen Garten hätte ich noch reichlich zu tun..., ich hoffe auf einen ebenfalls milden Abschluss des Jahres.)
Ingeborg hat geschrieben: 19. Dez 2019, 08:14
Aber auch in kleinen Schritten kommt man voran und das auch noch kräfteschonend.

Sage ich mir auch immer wieder. :) (Aber zwischendurch wünsche ich mir trotzdem auch mal einen Weitsprung. ;))
Antworten