Prima :D.
Ich habe zwar keinen Laubsauger, demnach auch keinen Grund, mich hier zu beteiligen. Die unerwünschten Blätter (bei mir Walnuss) sammel ich trotzdem von den Staudenbeeten. Das ist mir wichtig, da sonst dort gar nix mehr wachsen würde (hab einmal versucht, die Dinger liegenzulassen ::) :-X). Stattdessen bleiben die Kiefernnadeln liegen und werden noch mit kleingemähtem Lindenlaub verfeinert. Wenn ich keinen nackigen Waldboden mit Nadelteppich haben will, sondern Grünendes und Blühendes, muss ich mich eben drum kümmern und für möglichst ideale Bedingungen sorgen. Ich bitte das zu akzeptieren.
Möglicherweise haben die Neandertaler den Wald gekehrt - es gibt ja nichts überliefert, was das widerlegen oder beweisen könnte. Aber ich schätze, sie hatten andere Sorgen und Probleme und Prioritäten in ihrem Leben ;).
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten (Gelesen 17550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Quendula
- Beiträge: 11662
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Secret Garden
- Beiträge: 4588
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
555Nase hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 15:43
Möcht mal wissen, wie das der Neandertaler gemacht hat ...
Den Wald werden sie nicht gekehrt haben und schon gar nicht gelaubsaugt. Aber die Staudenrabatten vor der Höhle waren bestimmt tiptop gepflegt. ;) Und die gute Höhlenstube mit dem Reisigbesen sauber ausgefegt...
- Hero49
- Beiträge: 2985
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Nachdem ich hier alles durchgelesen habe bekomme ich schon jetzt ein schlechtes Gewissen, wenn ich daran denke, daß ich kommenden Montag ein letztes Mal mit dem Rasenmäher die Blätter vom Apfelbaum aufsammle und gleichzeitig zerkleinere.
Ist in Wirklichkeit so, als ob ich mit dem Laubsauger arbeite. Allerdings viel leiser, da ein Akku-Rasenmäher.
Ist in Wirklichkeit so, als ob ich mit dem Laubsauger arbeite. Allerdings viel leiser, da ein Akku-Rasenmäher.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Secret hat geschrieben: ↑14. Dez 2019, 10:17555Nase hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 15:43
Möcht mal wissen, wie das der Neandertaler gemacht hat ...
Den Wald werden sie nicht gekehrt haben und schon gar nicht gelaubsaugt. Aber die Staudenrabatten vor der Höhle waren bestimmt tiptop gepflegt. ;) Und die gute Höhlenstube mit dem Reisigbesen sauber ausgefegt...
Der Höhlenmensch wird aber keine 1000 jährige deutsche Eiche vor seiner Höhle gehabt haben, welche jeden Herbst die Primeln- und das Höhlenloch zuschüttet. Außerdem hatte er kein Netz, um seinen Laubkummer dem Nebraskamenschen mitzuteilen. :'( ;D ;D ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- thuja thujon
- Beiträge: 21091
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Laubsauger und Kleintierlebewesen/Insekten
Ich begehe jetzt trotzdem die Klimaschweinerei und verkünde in den Äther des Netzes: selbst der Apfelbaum ist mittlerweile fast Laubfrei. Wenn es wieder trocken ist, wird gemäht.
Nur nicht vor der Höhle, da ist alles totgetrampelt.
Nur nicht vor der Höhle, da ist alles totgetrampelt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität