News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2020 (Gelesen 106747 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
hier brüten sie auf meinem balkon, auf einer sicheltanne, die macht auch senkrechte zweigenden
frische nester sind leicht erkennbar, weil mit löwenzahnsamenpropeller ausgepolstert
frische nester sind leicht erkennbar, weil mit löwenzahnsamenpropeller ausgepolstert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2020
spatenpaulchen hat geschrieben: ↑3. Mär 2020, 09:34
Uns begleitet auf unserem Morgenspaziergang immer ein aufgeregter kleiner Vogel mit sehr schrillen Gesängen und großem Abstand. Leider sitzt er immerauf den höchsten Ästen oder auf der Telefonleitung, gegen den hellen Himmel ein sehr unergiebiges Motiv. Trotzdem habe ich es heute mal versucht. Vielleicht kann der eine oder andere was damit anfangen. Mich würde schon interessieren, wer da so lauthals trällert.
Wie ist die hauptsächliche Gefieder-Farbe?
Wenn grün/gelblich , kommen auch Erlenzeisig, Girlitz, Goldammer in Betracht.
(Die Frage nach dem Baum auf dem er sitzt wäre einfacher ;))
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
interessant
beim girlitz müsste der baum in afrika wachsen, naja vlt sind sie jetzt schon in spanien
beim erlenzeisig wäre es ein weibchen, die singen aber nicht, ausserdem viel kleiner als ein spatz
goldammer, da müsste doch mehr farbe sein, ausserdem längerer stoß, aber an ammer habe ich gedacht auch
beim girlitz müsste der baum in afrika wachsen, naja vlt sind sie jetzt schon in spanien
beim erlenzeisig wäre es ein weibchen, die singen aber nicht, ausserdem viel kleiner als ein spatz
goldammer, da müsste doch mehr farbe sein, ausserdem längerer stoß, aber an ammer habe ich gedacht auch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2020
Hüstel...
Der Girlitz ist hier heimisch, als Teilzieher, kann also auch auf einer Fraxinus in Odernähe sitzen.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2020
Gibt ja viele Möglichkeiten, muß kein Girlitz sein - auch wenn der an der Oder nachgewiesener Brutvogel ist. ;)
https://www.ornitho.de/index.php?m_id=509&frmSpecies=508&action=species&y=-20152020&y_start=2015&y_stop=2020
Das Foto läßt halt nur Vermutungen zu...
https://www.ornitho.de/index.php?m_id=509&frmSpecies=508&action=species&y=-20152020&y_start=2015&y_stop=2020
Das Foto läßt halt nur Vermutungen zu...
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
ja sicher sind sie brutvögel seit 50 jahren bei euch, aber im winter ziehen sie in den süden, sogar hier kommen sie spät zurück, nach der löwenzahnblüte, damit sie was zu fressen haben
ausserdem noch kleiner als zeisige
der vogel am baum sitzt aber tatsächlich so, wie es eine ammer auch tut
ausserdem noch kleiner als zeisige
der vogel am baum sitzt aber tatsächlich so, wie es eine ammer auch tut
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenvögel 2020
Auf dem Nachhauseweg sah ich heute eine prächtige Singdrossel am Straßenrand.
Die hätte ich gerne im Garten :)
Die hätte ich gerne im Garten :)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
sind die schon da
hier noch nicht
hier noch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2020
Staudo hat geschrieben: ↑3. Mär 2020, 19:03
Ich betreue eine junge, große Streuobstwiese. Genau in den Astgabeln von etlichen Bäumen (ca. 4-5 Meter hoch) befinden sich kleine, halbkugelförmige, sehr sauber gebaute Nester von vielleicht 8 cm Durchmesser. Wer kann das gewesen sein?
Hier brüten sie mitten in der Einkaufsstraße in schmalen Ahornbäumen. Die Nester sieht man erst, wenn die Bäume laubfrei sind.
Grün ist die Hoffnung
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Gartenvögel 2020
Einige Zugvogelarten sind hier im Februar schon rumgeflattert - obwohl sie um diese Jahreszeit eigentlich nicht sein sollten.
(im Gegensatz zu kleinen Vogelarten nicht zu verwechseln: Kibitz, Roter Milan)
(im Gegensatz zu kleinen Vogelarten nicht zu verwechseln: Kibitz, Roter Milan)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
ich verwechsle auch kleine kaum
der girlitz würde verhungern, schau mal seinen winzschnabel an. ausserdem überlebt er kälte nicht, mir in der voliere starben sie übern winter, die kanarienvögel überleben
der girlitz würde verhungern, schau mal seinen winzschnabel an. ausserdem überlebt er kälte nicht, mir in der voliere starben sie übern winter, die kanarienvögel überleben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2020
Roeschen1 hat geschrieben: ↑3. Mär 2020, 21:26
Die Nester sieht man erst, wenn die Bäume laubfrei sind.
Mir ging es genauso.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2020
als kind entging mir kein vogelnest................
wenn ich da an die heutigen kinder denke :-\
wenn ich da an die heutigen kinder denke :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter