News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 244299 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Helleborus ab 2020

lerchenzorn » Antwort #105 am:

hat geschrieben: 17. Jan 2020, 16:14
Jule69 hat geschrieben: 17. Jan 2020, 14:49
Wenn wir schon mal dabei sind, hier verschwinden auch immer wieder Hellis auf Nimmerwiedersehen...Warum? Keine Ahnung...Schon schade, wenn man bedenkt, wie viel man/ frau zum Teil dafür bezahlt hat.


Ich formuliere es einmal drastisch, die aufgeputschten H. sind halt Blumensträuße. Es ist nur sehr schade um den Ruf der Pflanzen, weil sie eigentlich unverwüstlich sind.
Selbst Ashwood-Hybriden mickern herum im Vergleich zu Sämlingen.
Wenn mir eine im Baumarkt gefällt, suchen ich mir immer die kleinste der Farbe aus. Dreijährige Sämlinge mit einer Blüte im kleinen Topf vom erfahren Züchter sind optimal, da geht nichts schief.


Bei Helleborus niger könnte es sinnvoll sein, den Samenansatz zu verhindern. Mir sind Pflanzen vollständig zusammengebrochen, nachdem sie überreich geblüht und gefruchtet hatten. Es gibt dann nur wenige Sämlinge und die Mutterpflanze ist verloren oder braucht viele Jahre, um überhaupt wieder halbwegs was her zu machen. Seit ich die Fruchtansätze ausbreche, bleiben die praecox-Pflanzen ziemlich stabil.

Die Lenzrosen scheinen dieses Problem überhaupt nicht zu haben. Sie können blühen und Samen streuen, wie sie wollen und werden doch immer nur stärker. Sie könnten, jedenfalls die dunkellaubigen Typen, aber empfindlicher gegen Wintersonne sein.
Benutzeravatar
Nienna
Beiträge: 712
Registriert: 5. Mai 2007, 23:58
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

Nienna » Antwort #106 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Jan 2020, 20:18
ja – wenn auch eine mutterpflanze, nur zum anfixen gedacht. ;) ;D


Oder zum Nachmachen ;D

Toto, verrätst du ob du gezielt gekreuzt/bestäubt hast? Und wenn, wie?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #107 am:

Nienna hat geschrieben: 17. Jan 2020, 21:47
zwerggarten hat geschrieben: 17. Jan 2020, 20:18
ja – wenn auch eine mutterpflanze, nur zum anfixen gedacht. ;) ;D


Oder zum Nachmachen ;D

Toto, verrätst du ob du gezielt gekreuzt/bestäubt hast? Und wenn, wie?

gezielte Kreuzungen natürlich. Wie und wer mit wem - die Ausführungen wären zu aufwendig fürs Forum.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #108 am:

helleborus torquatus schadet für sowas nie, und gefüllte torquatus (dido, party dress oder noname) schon gerade nicht. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
ria
Beiträge: 533
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Helleborus ab 2020

ria » Antwort #109 am:

Bei mir geht es auch so langsam los.

Dateianhänge
IMG_20200118_144649379.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 533
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Helleborus ab 2020

ria » Antwort #110 am:

Leider schlechte Fotos. Im Regen und mit Handy gemacht.

Dateianhänge
IMG_20200118_144657070.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #111 am:

Schöööön :D
Ich liebe Hellebori mit gelben Nektarien.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #112 am:

Helleborus thibetanus blühen jetzt, nur eine weiße dabei.
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus ab 2020

lubuli » Antwort #113 am:

eigentlich gehören die ja ebenso wie die niger in den wildarten thread. jedenfalls sehr schön.
sarastro hat seinerzeit mal geschrieben, dass nach seiner erfahrung die rosanen sich als härter erwiesen haben als die weissen.

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #114 am:

noch eine ganz hübsche frühe gelbe:
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

toto » Antwort #115 am:

und eine grüne H.torquatus x hybridus
[URL=https://www.directupload.net]Bild[/URL]
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Helleborus ab 2020

kaieric » Antwort #116 am:

toto, deine hellis sind wirklich showy :D :D :D
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2995
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Hero49 » Antwort #117 am:

Wenn man hier lange genug mitliest, kommt man zu der Überzeugung, daß unbedingt neue Helleborus in den Garten müssen.
Habe gestern eine Picotee und eine Lily bestellt. Nach der Devise: Kommt Pflanze, kommt auch der Pflanzplatz.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
ria
Beiträge: 533
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Helleborus ab 2020

ria » Antwort #118 am:

laguna hat geschrieben: 21. Jan 2020, 11:49
Wenn man hier lange genug mitliest, kommt man zu der Überzeugung, daß unbedingt neue Helleborus in den Garten müssen.
Habe gestern eine Picotee und eine Lily bestellt. Nach der Devise: Kommt Pflanze, kommt auch der Pflanzplatz.


So denke ich auch. Ist die Pflanze da findet sich der Platz.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus ab 2020

zwerggarten » Antwort #119 am:

aus erfahrung möchte ich auf gar keinen fall jetzt blühende helleborussen. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten