News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 89790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Die ersten sind in der Tat Elfenkrokusse, das andere dürfte Crocus etruscus 'Zwanenburg' sein.
- Helene Z.
- Beiträge: 2653
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Feb 2020, 19:55Die ersten sind in der Tat Elfenkrokusse, das andere dürfte Crocus etruscus 'Zwanenburg' sein.
Danke Andreas, das passt perfekt :) Gepflanzt habe ich Tommies, 'Zwanenburg' kam gerade erst auf den Wunschzettel. Wie schön :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Die Frühblüherwiese fängt an, ihrem Namen wieder gerecht zu werden. Die weißen tommasinianus sind nach den 'Roseus' die zweiten, die blühen.

- Helene Z.
- Beiträge: 2653
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Diese weißen Tommies gefallen mir auch sehr, besonders wenn sie es in Wiesen aushalten, sehr schön :)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16598
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Oh ja, die sind sehr edel! Fallen die samenecht, oder säen sie sich gar nicht aus? Die sind ja ziemlich teuer, also dürfte die Vermehrungsrate nicht allzu hoch sein...
- oile
- Beiträge: 32048
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Ich habe seit zwei Jahren einen weißen tommasinianus gepflanzt. Der blüht seitdem mit genau zwei Blüten. Aber immerhin, er lebt.
Übrigens kann ich nicht bestätigen, dass tommasinianus von Wühlmäusen nicht gefressen werden. Ich hatte im Zweitgarten vor Jahren einen Cercidiphyllum japonicum gepflanzt, wegen der Wühlmäuse in einem Drahtgeflecht. Zu seinen Füßen steckte ich Elfenkrokusse. Innerhalb des Drahtkorbs wachsen sie, wenn auch verhalten, außerhalb ist kein einziger zu sehen. ::)
Übrigens kann ich nicht bestätigen, dass tommasinianus von Wühlmäusen nicht gefressen werden. Ich hatte im Zweitgarten vor Jahren einen Cercidiphyllum japonicum gepflanzt, wegen der Wühlmäuse in einem Drahtgeflecht. Zu seinen Füßen steckte ich Elfenkrokusse. Innerhalb des Drahtkorbs wachsen sie, wenn auch verhalten, außerhalb ist kein einziger zu sehen. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32048
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Manchmal gelingen mir Farbkombinationen, bei denen ich nicht weiß, ob sie mir gefallen oder nicht. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Ööhhm... Nun ja. ;D Ich hatte in weiße Krokusse Iris reticulata 'Mars Landing' gesetzt, damit man sie auch sieht. Die Krokusse sind da, die Iris nicht. ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
ich finde die miere passend ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Wenn man keine Amseln hat, kann man die gelben Dinger auch händisch entfernen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
jetzt fällt mir ein, ich habe heute eine abgefressene blüte gesehn, dachte an amsel, dann sah ich daneben eine erdraupre hab sie auf ein brett gelegt und bin die cam holen gegangen,,,,,,,,,,,,,,,,,,, das war gegen mittag, die wird nichtmehr da sein :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Nein, vermutlich nicht... hätte sogar Zeit zum verpuppen gehabt. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Hausgeist hat geschrieben: ↑17. Feb 2020, 21:21
Ööhhm... Nun ja. ;D Ich hatte in weiße Krokusse Iris reticulata 'Mars Landing' gesetzt, damit man sie auch sieht. Die Krokusse sind da, die Iris nicht. ::)
Interessant, war die Iris vom letzten Jahr Ma? Bei mir sind nämlich von damals auch alle Krokusse gekommen und keine Iris. Die vom Jahr davor sind wiedergekommen.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Krokusse im Frühjahr 2020
Crocus heuffelianus 'Snow Princess', sieht jetzt schon gut aus.
If you want to keep a plant, give it away