Anemone coronaria blüht seit März: die Pflanzung vom letzten Herbst und auch ein paar von der Pflanzung von vor drei Jahren. So langsam weiß ich was sie mögen. Bedrängt stehen, Bodendecker (Gundelrebe :) ), viel Dünger.
Vor drei Wochen habe ich neue gepflanzt, 75 Stück, die treiben jetzt aus.
Also ich habe eben den Thread zu den Aspektpflanzen angeschaut ... hier blueht eigentlich gerade nichts das ich gepflanzt habe im Garten. Aber Silene dioica sorgt immerhin fuer Farbe.
Nova hat geschrieben: ↑18. Apr 2020, 22:36 Oh,das letzte Foto ist....überirdisch :D
Das empfinde ich auch so! Einfach hausgeisterhaft schön!
Im Gewächshaus blühen Aurikeln, Freesia leichtlinii Alba und ein Gewächs, das ich als lost label von einem Gartenfreund bekam. Moraea syn. Homeria ochroleuca?
Trotz extremer Trockenheit seit Wochen blühen einige Stauden im sonnigen Beet noch zufriedenstellend, während man bei anderen fast mit der Gießkanne stehenbleiben muss.
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Apr 2020, 22:07 Japp, dieser eine Klon ist hier immer erst so spät dran.
würdest du bitte diesen späten klon massenhaft vermehren? :P ;) oder tut das schon wer?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos