Seite 8 von 15

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 1. Sep 2020, 23:57
von RosaRot
Ich würde das Umpflanzen probieren. Entweder es wird oder nicht, aber Du lernst Deine Gegebenheiten dadurch besser kennen.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 2. Sep 2020, 00:11
von pearl
klar meine ich mit "raus damit!", dass die Pflanze einen anderen Standort mit mehr freiem Luftraum brauch. Guter Wasserabzug natürlich.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 2. Sep 2020, 08:47
von Buddelkönigin
;D

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 2. Sep 2020, 09:03
von Staudo
Manchmal sind auch kleine Maden in den Blättern. Ich würde mir eine Brille aufsetzen und ein befallenes Blatt auseinanderpulen.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 2. Sep 2020, 15:48
von Mediterraneus
pearl hat geschrieben: 1. Sep 2020, 23:50
Blumen in Schwaben:"Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Franken, Thüringen, Sachsen, S-Sachsen-Anhalt; mäßig häufig Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein; sehr zerstreut SW-Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland, nördliche Oberrheinebene, Brandenburg, N-Sachsen-Anhalt, Niederbayern; selten Nordwesten, Baden-Württemberg; fehlt Saarland, SW-Baden-Württemberg, Alpen
5 Kronblätter, gelbgrün selten rötlich, 3- 6 mm lang
5 freie Fruchtblätter, 10 Staubblätter" - passt!
Ausschnittvergrößerung aus dem Foto oben. Smartphone.


Die blühen hier alle gelb. Sehr hübsch. Allerdings blühen sie nur kurz und dann werden die Blüten unschön braun.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 3. Sep 2020, 09:24
von Mottischa
Ich freue mich sehr über meine gestrige Lieferung Sedum.

- Sedum telephium 'Xenox'
- Sedum spurium Fuldaglut
- Sedum telephium Xenox Orange
- Sedum splathulifolium Cape Blanco
- Sedum telephium Touchdown Teak
- Sedum spurium Album Superbum
- Sedum Telephium Jose Aubergine

Jetzt muss ich nur noch die passenden Plätze suchen :)

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 3. Sep 2020, 09:33
von pearl
Bilder bitte! Oder, so hast du die her? Die Namen sind spannend!

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 3. Sep 2020, 09:45
von pearl
Bamberger Staudengarten, Sedum Telephium. Eine spannende Liste! Black Jack und Postman's Pride hatte ich schon mal. Mr. Goodbud interessiert mich wegen des kräftigen Pinks. 'José Aubergine' wegen des Namens. Von 'Touchdown Teak' habe ich mal mehr Bilder gesucht, scheint beliebt zu sein.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 3. Sep 2020, 10:20
von Mottischa
Ah du hast gesehen, wo ich die bestellt habe. Ich kann dir sagen, dass es unglaublich kräftige Pflanzen ohne Schäden sind. Ich mache später mal Bilder :)

Mr. Goodbud und Black Jack waren leider ausverkauft, Dark Red hätte ich auch gerne gehabt, Postmans Bride war auch nicht mehr da.

Jetzt muss ich mal sehen ob ich ein Beet mit vielen Sedum gestalte, ich habe da schon einen Platz und eine Idee.. aber noch nichts Richtiges.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 3. Sep 2020, 11:26
von Scabiosa
Dein Sedumbeet wird sicher sehr schön werden und den herbstlichen Garten bereichern, Mottischa!
Einige Sedum-Sorten mögen ganz gern mal einen Landregen. Hier nochmal 'Carl'...
.
Bild

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 3. Sep 2020, 13:53
von Mottischa
Danke Scabiosa (ich habe übrigens eine ganz tief dunkelrote Skabiose im Garten), ich muss mir halt noch überlegen wie ich die Gestaltung vornehme, damit es nicht nur im Herbst blüht. Carl sieht übrigens zauberhaft aus.

Wenn ich die Beschreibungen der einzelnen Sedumsorten lese, stelle ich mir immer wieder die Frage inwieweit sich die Blütenfarben unterscheiden.. rosa, hellrosa, pink, dunkles Pink und auf den Bildern sieht es dann gleich aus. Wahrscheinlich muss man die wirklich im Original nebeneinander sehen um das endgültig beurteilen zu können.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 4. Sep 2020, 16:22
von Buddelkönigin
Hier wird Sedum 'Carl' nun von der 2. Blüte der unermütlichen Katzenminze flankiert. ;D

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 4. Sep 2020, 16:25
von Buddelkönigin
Nun bekommen auch die späten Sedumblüten langsam Farbe. Ist das im Hintergrund eigentlich 'Herbstfreude' ? Wer weiß das? ???

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 4. Sep 2020, 16:26
von Buddelkönigin
Herbstfreude? :o

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum

Verfasst: 4. Sep 2020, 16:27
von Mata Haari
Buddelk hat geschrieben: 4. Sep 2020, 16:26
Herbstfreude? :o


Ja, könnte sein, so sieht sie zurzeit auch bei mir aus.