Seite 8 von 24

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 14:59
von Bauerngarten93
:)

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 15:02
von Bauerngarten93
Sieht man zwar schlecht aber dicke Anbindung ist immer besser ;D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 15:04
von Mottischa
Ach, das passt schon, Hauptsache es hält :)

Ich hab vorhin die ersten Pflänzchen unter die Veranda gestellt und mich an dem schönen Anblick im Garten erfreut.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 15:05
von Erdkröte
Gut, dann bleibt er dran ;)

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 15:05
von spider
Ich grabe und grabe. Bevor die Pfingstrosen in die Erde kommen, muss die Winde raus. Das Loch wird immer tiefer. >:( Wahrscheinlich stoße ich bald auf Erdöl. 8)

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 15:08
von Bauerngarten93
Bei mir ist vorm Krieg nach Erdöl gesucht worden. Es kam jedoch nur Wasser. Somit haben wir seit 80 Jahren Kostenloses Wasser. Stadtanschluss haben wir nicht. Bohrloch ist 200 Meter tief. Vielleicht ist es ein Ansporn für dich 8) ;D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:21
von Schnefrin
Hier war heute "Tag der tausend Kleinigkeiten" im Garten. Immerhin sieht es jetzt schon überwiegend so aus, wie ich mit einen Garten zur Winterzeit vorstelle. Hauptsache, es kommt niemand auf die Idee, in die Laube zu gucken.
Diese Woche steht nochmal Schreddern an, die abgesäbelten Astern können weg und die Sylphienstängel, die mir wie immer ein Gartenfreund geschenkt hat. Die Gartenstiefecke habe ich heute noch großzügig ignoriert, da muss ich auch noch ran.
Und alle Blumenzwiebeln sind versenkt ... der Frühling wird bunt!!!

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:25
von spider
Bauerngarten93 hat geschrieben: 8. Nov 2020, 15:08
Bei mir ist vorm Krieg nach Erdöl gesucht worden. Es kam jedoch nur Wasser. Somit haben wir seit 80 Jahren Kostenloses Wasser. Stadtanschluss haben wir nicht. Bohrloch ist 200 Meter tief. Vielleicht ist es ein Ansporn für dich 8) ;D

ich hoffe doch, dass die verd... Winde nicht ganz so tief wurzelt. ;D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:38
von Ingeborg
Ganz intensiv habe ich heute das Laub ignoriert. Unbedingt musste endlich der Pfirsich gegen Kräuselkrepp gespritzt werden. Zwar waren Temperatur OK und Laub ab, aber ich fürchte die Knospen waren schon wieder ordentlich geschwollen. Jedes Jahr das gleiche Spiel, das Fenster für diese Behandlung ist einfach sehr eng. Dann aber schnell zurück in die Horizontale. Nach einer Flugeinlage diese Woche mit Landung auf dem Kreuz verlangt selbiges noch nach Ruhe. Und Montag ist die OP an der rechten Pfote (Karpaltunnel) dran. Also gut, dass ich das Ignorieren fälliger Arbeiten schon mal trainiert habe.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 16:45
von Krokosmian
Karpaltunnel steht mir irgendwann wohl auch noch bevor.
.
Heute eine Ecke mit Getopftem durchgearbeitet, welche ich seit Jahren vor mir hergeschoben habe, weil sich da gelbes Leinkraut und Zypressenwolfsmilch auch im Boden drunter eingenistet haben. Dabei verloren geglaubte Etiketten und damit wahre Schätze wiedergefunden, dieses Wochenende hatte einen guten Lauf!

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 17:06
von AndreasR
Ich wollte zwar was im Garten machen, aber dann wurde es plötzlich immer dunkler und es fing an zu regnen. Natürlich war dann alles triefend nass, also habe ich stattdessen ausgiebig im Garten geschaut, Pflanzen bewundert, den Winterschneeball im Topf, der trotz seines arg schattigen Sommerquartiers unter der Tanne recht viele Blütenknospen angesetzt hat, auf die neue Terrasse gestellt, und schließlich noch einen Spaziergang gemacht und dabei ausgiebig in anderen Gärten herumgeschaut. Der kleine Mittelmeerschneeball im Topf ist geradezu mit Blütenrispen übersät, von denen die ersten sich bereits geöffnet haben. Wenn der nächste Winter wieder so wird wie der letzte, dann wird er bis ins Frühjahr hinein durchblühen. :)

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 18:10
von Hausgeist
Unverhofft kommt oft, der heutige Tag war irgendwie ganz anders geplant. Am Vormittag sind direkt die neue Mahonie und eine Ilex in die Erde gekommen. Für eine Helleborus musste ich erst noch etwas umpflanzen. Dann begann ich damit, das Kirschlaub aus dem Schattenbeet zu klauben. Nachmittags wollte ich harken, GG hatte aber den Laubbesen in Beschlag. Also habe ich an der Pergola erstmal die Stauden runtergeschnitten und am Gartenhaus die 'Witzenhausen' runtergesäbelt. Dann ging's auch direkt an den Tausch der beiden Rosen. Wo die 'Witzenhausen' schonmal raus war, konnte ich endlich aufschachten und das letzte Ende des Stromkabels, das seit letztem Jahr unter der Rose lag endlich bis ins Gartenhaus legen.
Dann gab es erstmal große Grübelei, was ich mit der leeren Ecke am Haus nun mache. Der kleine Rambler wird da nicht wieder so viel Raum einnehmen. Im Topfquartier kam mir letztlich die Franklinia in den Sinn. Und da hatte mich erst kürzlich jemand ( ;) ) drauf gebracht, die in einen offenen, eingesenkten Mörtelkübel zu setzen. Im passenden Kübel stand noch ein großes, von der Pflasterbaustelle zwischengeparktes Miscanthus. Das also erstmal raus da, geteilt, ein Teilstück an den angestammten Platz gesetzt, zwei weitere eingeschlagen, den ohnehin gerissenen Boden mit der Stichsäge aus dem Kübel gesägt und selbigen am Gartenhaus versenkt. Dann war's dunkel. Ach ja - das Laub liegt immer noch ungeharkt im Garten. ;D

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 18:24
von RosaRot
Heute schien wieder den ganzen Tag die Sonne. Also gemütlich die Terrasse entlaubt, ein paar Hibisken eingeräumt, das sonstige Kübelzeug etwas konzentriert, für den Fall, dass es doch mal schnell eingeräumt werden muss. Aussaaten durchgesehen und verschiedenes ausgepflanzt, dieses und jenes ausgegraben(Fliederwurzeln z.B.) und weiter Mäuerchen gebaut. Zwischendurch mal Mittag und Kaffee auf der Terrasse.
Leider war es dann 17 Uhr schon fast finster.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 18:37
von Bauerngarten93
Heute war genau so ein tolles Wetter wie gestern. Wenn nicht noch besser.

Somit habe ich die geretteten Cyclamen, die in Töpfen standen, in die Freiheit entlassen. Auch habe ich einen überwucherten Waldmeister in mein ,,neues,, Beet umgepflanzt. Konnte aus einem drei machen. Somit kann er die kleine Ecke zu machen. Des weiteren noch die andere Seite der Beetkante mit Sandsteinen gesetzt und ein jahrelang im Kübel gehalten Apfelbaum in die Wiese gepflanzt.

Re: Gartenarbeit im November

Verfasst: 8. Nov 2020, 19:21
von Natternkopf
Insekten in unserem Garten beobachtet.

Winterräder montiert. Felgen der Sommerräder gereinigt.
Alles wieder an seinen Platz verräumt.

Garten angeschaut.