News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im November (Gelesen 35695 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gartenarbeit im November
bei dem Usselwetter habe ich draußen keine Lust, soll morgen besser werden ???
LG Heike
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im November
Hier genau das selbe
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im November
Man überlegt welche freien Plätze man wieder mit was bepflanzen könnte und kommt in Versuchung zu bestellen. ;D
- mavi
- Beiträge: 2952
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November
Welche freien Plätze? ???
Die Kunst ist, Pflanzen trotz des fehlenden Platzes unterzubringen. Leider beherrsche ich sie nicht, mein Garten ist an vielen Stellen zu voll. :-[
Die Kunst ist, Pflanzen trotz des fehlenden Platzes unterzubringen. Leider beherrsche ich sie nicht, mein Garten ist an vielen Stellen zu voll. :-[
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im November
Ich habe arbeiten lassen 8) Und nun stehen die schweren - und leeren - TerracottaKübel trocken unter dem Terrassendach.
.
Edit: Freie Plätze in den Beeten kenne ich schon länger nicht mehr :P
.
Edit: Freie Plätze in den Beeten kenne ich schon länger nicht mehr :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im November
Hui, da muss ich angeben ;) ich habe ein freies Beet, aber die Pflanzen warten schon.
Hier kam die Sonne raus, also habe ich endlich mal Zwiebeln gesteckt, Laub geharkt und auf den Beeten verteilt und.. ja Zwiebeln gesteckt :) jetzt wird es nieselig und ich habe immerhin was geschafft.
Hier kam die Sonne raus, also habe ich endlich mal Zwiebeln gesteckt, Laub geharkt und auf den Beeten verteilt und.. ja Zwiebeln gesteckt :) jetzt wird es nieselig und ich habe immerhin was geschafft.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16637
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im November
K hat geschrieben: ↑1. Nov 2020, 14:06
bei dem Usselwetter habe ich draußen keine Lust, soll morgen besser werden ???
Jepp, hier auch, trüb, grau und nass, halt so, wie man sich den November vorstellt. Ab morgen soll es dann sonniger werden, ich bin mal gespannt.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im November
Hier haben sich manche Pflanzen nicht bewährt z. B. Mehltauanfällige Astern oder durch Umpflanzarbeiten ist einiges ein bisschen enger gepflanzt worden.
Re: Gartenarbeit im November
Hier war es am Nachmittag trocken und warm. Habe zwei große Wannen mit den nassen Resten von Lehmerde der eine, gesiebten Kompost der andere, auf ein Beet geleert und eine kleine Sauerei veranstaltet. Dann in dem Beet mit Ankes Sämlingen die letzten Astern und Quecken rausgepuhlt. Astern Umgesetzt. Ja und dann war mir tatsächlich so sehr nach Efeu morden, dass ich mich tatsächlich noch ne halbe Stunde damit beschäftigt habe.
Il faut cultiver notre jardin!
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Freie Beete/Plätze gibts hier auch nicht, habe schon ein kleines Hochbeet mit Blumenzwiebeln bestückt, sollte eigentlich für Gemüse sein ;)
LG Heike
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im November
Haben den Garten angeschaut und passend empfunden nichts weiteres zu tun.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeit im November
:o Sind die so hartnäckig? ;D
Ich habe heute auch fast nur geschaut, ein paar Pflanzen ausgebuddelt, bisl was umgetopft und nichtmal ein schlechtes Gewissen gehabt. :)
Re: Gartenarbeit im November
wir haben gestern die letzten Tomaten und die Paprika rausgezogen und die Dahlien ausgebuddelt. Reifen eigentlich rote Paprika im Haus nach? (sind noch grasgrün, fest, ein paar mit dunklen Streifen)
Müssen alle Pflanzen mit Mehltaubefall in die Biotonne oder geht auch Komposthaufen?
Müssen alle Pflanzen mit Mehltaubefall in die Biotonne oder geht auch Komposthaufen?
Liebe Grüße, Jule
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im November
Paprika reifen nach im Haus
Soooo, fertig mit Einräumen, Blätter mit Rasenmäher aufgenommen, Haube aufs Hochbeet gesetzt, Pumpen aus Teichen raus, leere Blumentöpfe weggeräumt, letzten Kohlrabi geerntet
Soooo, fertig mit Einräumen, Blätter mit Rasenmäher aufgenommen, Haube aufs Hochbeet gesetzt, Pumpen aus Teichen raus, leere Blumentöpfe weggeräumt, letzten Kohlrabi geerntet
LG Heike