Seite 8 von 43

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 22. Apr 2021, 09:17
von Irm
ebbie hat geschrieben: 20. Apr 2021, 19:52
Ebenfalls permanent unter Glas steht Claythonia megarhiza, verwandt mit den Lewisien.

.
Das ist ja ein hübsches Ding !

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 21:53
von Starking007
Die Goldprimel blüht heuer lange.

Bild

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 22:21
von foxy
Sag Mal Starking, kannst du einmal deine tolle Fels Landschaft in voller Größe zeigen, das sieht ja umwerfend aus.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 23. Apr 2021, 22:35
von Starking007
Schwierig, ich hab mehrere:

Ein Kalkschotterbeet mit Kallmünzern (außen bräunlicher Quarzit, meist gerundet)

Ein Serpentinschotterbeet (beide angelegt, bevor es Schottergärten in der BRD gab)

Einen natürlichen Schattensteingarten

Ein zerklüftetes Dolomitplateau in voller Sonne (Tochter nebenan)

Einen Felshügel aus 3 2,5-Tonnern und mehr (letztes Bild)

Bild

Ähmmm - falsches Bild............

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 09:12
von Irm
aber schön ;D

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 12:34
von foxy
Ich habe eine Felsenlandschaft mit integriertem Wasserfall.
Jetzt nach 25 Jahren kommt aus jeder Ritze ein Frauenmanteil oder Farn hervor. Am Anfang hat es mir gut gefallen, jetzt wird es mir aber doch zu viel.
Was würdet ihr mir empfehlen in diese Spalten zu pflanzen?
Es sollte blühen auch etwas Vernwirkung haben, kein Zimperlinge sein und natürlich auch schöne Blätter haben.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 12:36
von foxy
Unterer Teil, jetzt sind die Frauenmantel noch klein, aber im Sommer🙄

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 13:00
von ebbie
Wenn ich mir Deine Bilder anschaue, kommen mir sofort Ramonda und Haberlea in den Sinn. Die brauchen es frisch, nicht vollsonnig und wollen Kalkstein. Dazu sind sie robust, blühfreudig und haben auch ein schönes Blatt.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 13:02
von Starking007
Frauenmantel restlos raus!
Und wenn, es gibt schöne kleine davon!

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 13:05
von Dornrose
Das "falsche" Foto aus den Dolomiten ist toll und erinnert mich an viele Wanderungen in dem Gebiet.

Der Wasserfall ist einsame Klasse, wie ein echter, nur klein, Wahnsinn!!

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 14:38
von APO-Jörg
foxy hat geschrieben: 24. Apr 2021, 12:34
Ich habe eine Felsenlandschaft mit integriertem Wasserfall.
Jetzt nach 25 Jahren kommt aus jeder Ritze ein Frauenmantel oder Farn hervor. Am Anfang hat es mir gut gefallen, jetzt wird es mir aber doch zu viel.
Was würdet ihr mir empfehlen in diese Spalten zu pflanzen?
Es sollte blühen auch etwas Fernwirkung haben, kein Zimperlinge sein und natürlich auch schöne Blätter haben.

Eine echt tolle Anlage

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 15:41
von lord waldemoor
paar polsterphlox würden etwas farbe bringen im frühling

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 17:54
von ebbie
Es bestehen nicht mehr viele Pflanzen noch aus der Anfangszeit meines Steingartens. Diese ist eine davon. Draba x suendermannii, vor 25 Jahren erworben in der gleichnamigen Gärtnerei.

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 18:49
von BlueOpal
foxy hat geschrieben: 24. Apr 2021, 12:34
Ich habe eine Felsenlandschaft mit integriertem Wasserfall.
Jetzt nach 25 Jahren kommt aus jeder Ritze ein Frauenmanteil oder Farn hervor. Am Anfang hat es mir gut gefallen, jetzt wird es mir aber doch zu viel.
Was würdet ihr mir empfehlen in diese Spalten zu pflanzen?
Es sollte blühen auch etwas Vernwirkung haben, kein Zimperlinge sein und natürlich auch schöne Blätter haben.

Wow. Wie legt man so einen Teil im Garten an? Untergrund, welche Steine, wie teuer in etwa, was alles beachten? Auch auf den Wasserfall bezogen. :?

Re: Steingarten 2021

Verfasst: 24. Apr 2021, 19:21
von lerchenzorn
Draba suendermannii ist echt langlebig, wenn auch eine bescheidene Schönheit. Ein tolles Polster bei Dir. Meine immer winzig gebliebene Pflanze ist jetzt nach fast 20 Jahren wohl doch verschwunden, überwachsen von Dianthus 'Babi Lom'.

Foxy, Haberlea und Ramonda sind mir bei Deinem tollen Felsen auch als erstes eingefallen. Beide sind mit ihrem Laub ganzjährig schön und in der Blüte einfach umwerfend.

Clematis alpina ist für einen Steinhang dieser Dimension eine Option, wenn Du bereit bist, mit gelegentlichem, vorsichtigen Schnitt die gewünschte Form zu halten. Ich kann mir z. B. vorstellen, sie unter dem Strauch oben links hervorranken zu lassen.
Ein Highlight, auch für die Mitte der Anlage, wäre Clematis columbiana var. tenuiloba, die nur bis wenige Dezimeter lange, mehr oder weniger standfeste Triebe machen soll und C. alpina in der Blüte ähnlich ist. 'Ylva' ist eine benannte Sorte. Ich kenne leider keine europäischen Anbieter.

In der Märzausgabe der Gartenpraxis wird aber beschrieben, wie sich unsere C. alpina in eine verzwergte Form für Kübel und wohl auch für solche Felspartien bringen lässt:Clematis alpina - einmal anders.