Seite 8 von 11
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 24. Jul 2021, 21:34
von Quendula
Kipp doch spaßenshalber den Kübel mit den meisten Fleckenblättern aus. Im schlimmsten Fall hast Du nur kleine Murmeln dran. Vlt reicht es ja schon für ein Essen. Ich drück die Daumen, dass die Pflanzen noch lange durchhalten.
Ich hab übrigens die beiden (Ersatz)Töffel endlich in den Töpfen :). Bin gespannt.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 25. Jul 2021, 08:11
von xanti
Bei mir macht sich seit 10 Tagen auch die Krautfäule breit. Erst nur ein Nest. Das Nest breitet sich von Tag zu Tag aus. Im restlichen Bestand gibt es jetzt auch die ersten kleinen Nester. Ich bin die nächste Zeit kaum da, kann also erst in zwei Wochen ernten. Sind aber kaum Frühkartoffeln dabei und eigentlich hätten sie ruhig noch 1 Monat wachsen dürfen.
Was mich ärgert sind meine Kreuzungsversuche. Die Hälfte der Kreuzungsversuche haben angesetzt. Die Pflanzen werden aber jetzt dahingerafft, bevor die Beeren reif werden. Meine diesjährigen Kreuzungen kann ich wohl vergessen. :(
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 25. Jul 2021, 09:06
von KaVa
W hat geschrieben: ↑24. Jul 2021, 21:06Das ist wirklich ein frustiges Jahr für jegliche Ernte :-\
Meine eigentlich noch so schönen Kartoffeln in den Kübel haben seit gestern auch erste Flecken an Blättern und Stielen. Wie lange sie bei dem Murxwetter durchhalten? Keine Anhnung :-[
.
Wie weit sind denn die Kartoffeln in der Erde wenn sie blühen? In die Topferde kann ich nicht tiefer hinein fassen. Sie ist total dicht verwurzelt.
Es heißt, wenn die Kartoffeln blühen, setzen sie auch die Knollen an. Bei uns heißt das in den meisten Jahren, jetzt ist der Zeitpunkt für reichliche Bewässerung.
Wäre schon gut, wenn du sie noch ein paar Wochen am Leben halten könntest. Es hängt auch davon ab, ob du Frühkaroffeln hast oder eher eine mittlere oder späte Sorte.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 25. Jul 2021, 10:09
von thuja thujon
Ich verlinke gerne auch dieses Jahr wieder Fotos mit der Knollenentwicklung unten im Verhältnis zum Laub oben:
https://www.google.de/search?source=univ&tbm=isch&q=BBCH+kartoffel&sa=X&ved=2ahUKEwjh6J3t4f3xAhXp_7sIHeojDNAQjJkEegQIBBAC&biw=1920&bih=918
Einfach bei google BBCH Kartoffel eingeben. Der Knollenansatz ist schon etwas knapp vor der Blüte. Wässern und evtl Phosphorblattdünger also ruhig schon 1-2 Wochen vorher.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 25. Jul 2021, 13:27
von Wühlmaus
Danke für den Link! Ich wusste, dass du das schon mal verlinkt hattest, hab es aber leider nicht gefunden...
Ja, Wasser brauchen und bekommen sie auch viel. Aber der Befall verstärkt sich nun rapide. Und wenn ich es richtig verstanden habe, sind es vorwiegend späte Kartoffeln.
.
Aber dann wären da noch die Phureja, die wohl eher mittelfrüh sein soll. Es scheinen davon bei dem Saatgut zwei Formen (Sorten?) dabei gewesen zu sein. Von der Knolle her waren sie nicht zu unterscheiden, aber zwei Pflanzen blühen bereits eine Weile und die anderen Zwei zeigen noch nicht mal Knospen.
.
Ist also alles sehr spannend und die Witterung umso ärgerlicher...
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 26. Jul 2021, 09:30
von Laila
Hallo zusammen,
wir haben dieses Jahr zum 1. Mal testweise Kartoffeln angepflanzt und leider hat auch bei uns die Braunfäule im Garten zugeschlagen.
Gestern hab' ich daher das erste Beet abgeerntet und (wahrscheinlich weil halt viel zu früh) v.a. viele "Perlchen" aus dem Boden geholt. Jetzt stellt sich die Frage was mache ich damit? Als Erfahrung abhaken und kompostern oder gibt es dafür auch sinnvollere Verwendungen?
Merci
Laila
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 26. Jul 2021, 09:36
von thuja thujon
Die kleinen kann man auch essen. Mit Schale kochen und ungeschälte Bratkartoffeln draus machen ist der Klassiker. Anbraten auf der Schnittfläche der halbierten, etwas größeren Knollen.
In der Regel sind sie etwas schlonziger wegen des geringeren Stärkegehaltes, da kommt das Eiweiß etwas besser durch.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 26. Jul 2021, 11:41
von Inachis
Einfach schrubben und dann mit Schale, Öl und Salz in den Backofen. Die etwas größeren halbieren. 200°C 25-40 Minuten, je nach Größe.
So haben unsere zu früh geernteten Murmeln uns sehr gut geschmeckt! Das mit der Stärke stimmt. Ich mag aber schlonzig.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 26. Jul 2021, 13:32
von Wild Obst
cydorian hat geschrieben: ↑15. Jul 2021, 09:00...
Habe das meiste geerntet. Eine reine Noternte. Nicht ausgereift, aber besser so wie gar nix. Eine Idiotenarbeit in dem schweren nassen Boden die man bei Regen eigentlich nicht machen sollte. Kann halt weder Regen noch Braunfäule ausknipsen...
...
Ich habe gestern auch "notgeerntet" und es war wircklich eine "Drecksarbeit", die Knollen aus dem feuchten Boden zu holen. Und gut für die Bodenstrucktur ist es natürlich auch nicht. Aber auch bei mir war es so, dass der Zustand sich innerhalb von einer Woche von "leichte Braunfäuleanzeichen" zu "Kraut zu 90-100% abgestorben" entwickelt hat.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 26. Jul 2021, 21:24
von Amur
Amur hat geschrieben: ↑24. Jul 2021, 20:08Ich hab vorhin die Kartoffeln bis auf eine Sorte aus dem Boden geholt.
Innerhalb von einer Woche ist hier fast alles total abgestorben durch die Braunfäule. Kein Wunder bei unseren Regenmengen (530mm seit Mai). Zusätzlich sitze ich hier direkt neben dem Fluss wo es selbst in den wärmsten Nächten immer Tau gibt
Durch Erfahrung pflanzen wir immer schon nur frühe Sorten, denn es ist nicht das erste Mal dass wie schon Mitte Juli ohne Grün bei den Kartoffeln da stehen.
Anabelle brachte zumindest halbwegs brauchbare Mengen, Allerdings schon viele Knollen mit Verfärbungen ==> nicht lagerfähig.
Glorietta brachte etwas besseren Ertrag aber machte Kartoffeln oft weitab von der Pflanzung. Deshalb habe ich einen Graben fast wie zur Bundeswehrzeit ausheben müssen und es gab trotzdem viele angestochene Knollen.
Lilly brachte fast nur kleine Knollen, hatte aber auch den Randstreifen der teilweise unterm Apfelbaum liegt.
Purple Rain ist noch im Boden, da die noch relativ grün sind und man die dunklen Knollen im nassen Boden schlecht findet.
So heute die abgetrockneten Knollen sortiert.
Bei Annabelle mussten wir nochmal gut ein Drittel gleich auf den Kompost werfen. Die waren schon extrem befallen.
Eine positive Überraschung brachte Purple Rain. Die hab ich heut auch vollends raus. Abgesehen vom üblichen Problem dass man die blauen Sorten besonders im nassen Boden schlecht findet gaben sie gut aus.
Aussortieren geht da ja so gut wie nicht, weil man die dunkle Färbung der Braunfäule eh nicht sieht.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 27. Jul 2021, 09:30
von Asinella
Bei der Purple Rain ging es bei mir vor gut 2 Wochen los mit braunen Flecken. Das waren keine regulären Pflanzkartoffeln, hatte die in Verdacht, dass sie die Braunfäule mitgebracht haben. Die Laura stand da noch makellos da.
Jetzt sind alle Sorten befallen. Allerdings ist noch sehr viel grün, ich hoffe sie halten noch ein wenig durch.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 28. Jul 2021, 00:33
von thuja thujon
Amur hat geschrieben: ↑26. Jul 2021, 21:24Bei Annabelle mussten wir nochmal gut ein Drittel gleich auf den Kompost werfen. Die waren schon extrem befallen.
Den Rest davon würde ich nochmal 3-4 Tage später und nochmal eine Woche später durchsortieren.
Hier sehen die Knollen noch alle gut aus, geerntet, bevor die Braunfäulesporen zu den Knollen gespült wurden.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 28. Jul 2021, 09:05
von Most
Ich habe letzte Woche meine Kartoffeln raus. Ich bin zufrieden mit der Erntemenge, aus 1 kg Saatkartoffeln 10 kg. Plus 2kg aus letztjährigen wild aufgegangenen.
Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 22. Aug 2021, 23:38
von michaelbasso
meine eigenen Sorten (TPS) haben noch keine Braunfäule, sie sind dieses Jahr aber mickriger als sonst...

Re: Kartoffeln 2021
Verfasst: 13. Sep 2021, 15:11
von Wühlmaus
Ich habe Kartoffeln ja nur in Töpfen am Haus stehen und es war ausschließlich Saatgut von Michaelbasso. Nachdem der erste Befall mit Krautfäule zu erkennen war, habe ich immer wieder Blätter entfernt und das hat gereicht. Die Pflanzen sind gut weiter gewachsen und vergilben nun nach und nach.
Heute habe ich den ersten Topf beerntet. Die Spannung war groß, zumal es sich um eine Phureja handelte: