News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln 2021 (Gelesen 22580 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2021

thuja thujon » Antwort #90 am:

Schorf ist hier tatsächlich kein wirkliches Thema dieses Jahr, das war 19/20 anders.

Schneckenschäden möchte ich auch gerne relativieren: wenn die das Braunfäulegeschädigte Laub wegputzen, empfinde ich sie durchaus als Nützling. Falls es zu trocken wird und sie nur noch unten mit den Knollen ihren Gourmetgaumen befriedigen können, dann hilft eh nichts mehr. Jedenfalls habe ich für Kartoffeln noch nie gezielt Schneckenkorn gestreut.

@Gänselieschen: braucht halt noch ein paar Wochen.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

Buddler » Antwort #91 am:

Hallo,
meine Stuttgarter Kartoffeln sehen genauso aus wie bei Cydorian. Innerhalb von 5 Tagen von ersten Anzeichen von Fäule bis zum kompletten Befall aller Blätter. Baue seit ca. 5 Jahren Kartoffeln an und hatte bisher noch keinen Befall, was kann man nun machen?

Reicht es aus, erstmal alles Grün abzuschneiden und die Kartoffeln solange im Boden lassen, bis man sie braucht? Oder soll man sofort alle Kartoffeln (80 Pflanzen) ernten? Möchte natürlich vermeiden, dass die Knollen auch noch befallen werden (wie wahrscheinlich ist das?), jedoch fehlt mir leider eine gute Lagermöglichkeit, da unser Keller im Sommer auch immer mind. 20 Grad warm ist.

Die Tomaten sind auch alle hin, hatten wir seit etwa 45 Jahren Gärtnern noch nie so früh im Jahr.

Danke und Gruß
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

cydorian » Antwort #92 am:

Je länger man wartet, desto wahrscheinlicher wird der Knollenbefall. Der Pilz wandert entweder mit den Stängel hinunter, wenn die Kartoffel einzieht oder die Sporen werden zu den Knollen geschwemmt. Bei manchen Sorten passiert das leicht. Ich erinnere mich an "Agria", die ja ziemlich wenig anfällig sein soll. Bekam es aber doch, ich erntete trotzdem viel gutaussehendes, was dann prompt verfaulte.

Habe das meiste geerntet. Eine reine Noternte. Nicht ausgereift, aber besser so wie gar nix. Eine Idiotenarbeit in dem schweren nassen Boden die man bei Regen eigentlich nicht machen sollte. Kann halt weder Regen noch Braunfäule ausknipsen...

Da brauchst du sowas: https://www.transgen.de/forschung/843.kraut-knollenfaeule-kartoffeln-cisgen.html :-)
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

Buddler » Antwort #93 am:

@cydorian
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Werde dann heute wohl auch mal, trotz der nassen Erde (schwerer Lehmboden), die Ernte einbringen. Wollte eigentlich warten bis der Boden abgetrocknet ist, das würde aber wohl zu lange dauern und den Knollenbefall fördern.

Meine bevorzugte Sorte ist z. Z. die Charlotte. Kam am 16. April in den Boden und liefert jetzt dank ausreichend Regen immerhin ca. 800g/Pflanze. Letztes Jahr waren es wegen extremer Trockenheit nur 400g-500g/Pflanze.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

cydorian » Antwort #94 am:

Gewartet hätte ich auch gerne, aber die Wettervorhersage sagt, dass es zu lange dauert bis der Boden abtrocknen könnte.

Irre, was? Entweder vertrocknet oder verfault. 2017 und jetzt verfault, die übrigen Jahre ab 2013 vertrocket. Bewässerungswasser müsste man haben, dann wären wenigstens die Trockenjahre nutzbar. Aber ich darf hier nicht mal mit einer Giesskanne zum Bach laufen (der ohnehin nur mit mitte Juli läuft und dann trocken fällt), während die Kommerziellen mit riesigen Dieseln im Container Flusswasser pumpen dürfen bzw. müssen. Wobei die erlaubte Entnahmemenge ab Juli auch immer begrenzter wurde, scheint aber nicht streng kontrolliert zu werden. Lohnt sich hier auch nicht für sowas wie Kartoffeln, nur für hochpreisige Sonderkulturen.

Hatte dieses Jahr unter anderem die frühe Alexandra und Sunita. Alexandra mickerte von Anfang an, Sunita war schön und problemlos - bis jetzt. Werde das aber bis auf zwei Reihen frühe Frühkartoffen für die Pfanne aufgeben.

Schade. Am interessantesten waren für mich früher die, die man nicht oder nur mit Minderqualität kaufen kann, sowas wie richtig ehlig-sämige späte Sorten, die viel Stärke akkumulierten. Die, die man für gutes Pürree oder Schupfnudeln braucht. Geht nicht mehr. Und was man als mehlig kaufen kann, ist zwar oft dem Namen nach "mehlig", in Wirklichkeit aber nur brüchig-klebrig.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21072
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln 2021

thuja thujon » Antwort #95 am:

Schmecken sie wenigstens, trotz nicht wirklich ausgereift?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

minthe » Antwort #96 am:

Wir haben gestern alle Fruehkartoffeln geerntet - wegen der Wuehlmaeuse ist das immer ein bisschen frustrierend und die Ernte ist nicht mehr als dreimal der Einsatz der Saatkartoffeln, lecker trotzdem!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

cydorian » Antwort #97 am:

thuja hat geschrieben: 18. Jul 2021, 10:02
Schmecken sie wenigstens, trotz nicht wirklich ausgereift?


Ja, das Aroma ist sehr gut. Gestern haben wir es gewagt, damit ein paar Kilo Pommes frites herzustellen, eine Pommesparty. Eigentlich nicht optimal, dafür nimmt man besser stärkereiche Kartoffeln. War aber erstklassig, sie hatten definitiv Eigenaroma (also nicht nur Röstgeschmack) und die Konsistenz war fast perfekt.

Und man kann auch mit vollem Pflanzenschutz hereinfallen, wie jetzt wieder zu sehen war. Kartoffen sind hier zwar eine seltene Feldkultur, aber abgeschwemmte Felder mit Erosionsschäden und freiliegenden Knollen habe ich auch wieder gesehen. Wenn das so weitergeht ist Ende Gelände mit Landwirtschaft auf vielen Feldern. Die Erde ist futsch. Es bleibt ein Steingarten.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Kartoffeln 2021

michaelbasso » Antwort #98 am:

tomma hat geschrieben: 13. Jul 2021, 13:33
Rieke, verrätst Du uns, welche Kartoffelsorten Du gepflanzt hast?


Fast alle Sorten von Sarpo sind braunfäuleresistent. Sarpo Axona zum Beispiel.
Ich habe einfach gesammelte Samen ausgesät und die vermehrt die nicht krank waren. Seitdem hab ich keine Braunfäule mehr. Dieses Jahr habe ich nochmal Normalosorten geschenkt bekommen, die hab ich gepflanzt weil sie da waren, die sind jetzt alle krank. Meine nicht.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Kartoffeln 2021

michaelbasso » Antwort #99 am:

Conni hat geschrieben: 6. Jul 2021, 20:35
:o Wow, die sehen wirklich phantastisch aus. :D So ein sattes, üppiges, dunkelgrünes Laub hatten Kartoffeln bei mir noch nie.

So sehen die immer aus :) sehr feste Blätter und straff aufrecht. Dafür etwas weniger üppiges Blattwerk, merkt man bei der Ernte aber nicht. Etwas nachteilig ist die blaue Farbe, wenns bei der Ernte feucht ist findet man sie schlechter.
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Kartoffeln 2021

michaelbasso » Antwort #100 am:

ein paar helle sind aber auch dabei

Bild
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12029
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

cydorian » Antwort #101 am:

Gibts von den Sarpos auch Frühkartoffeln?
Benutzeravatar
xanti
Beiträge: 53
Registriert: 12. Jun 2014, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln 2021

xanti » Antwort #102 am:

cydorian hat geschrieben: 21. Jul 2021, 21:46
Gibts von den Sarpos auch Frühkartoffeln?

Sarpo Una
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kartoffeln 2021

Amur » Antwort #103 am:

Ich hab vorhin die Kartoffeln bis auf eine Sorte aus dem Boden geholt.
Innerhalb von einer Woche ist hier fast alles total abgestorben durch die Braunfäule. Kein Wunder bei unseren Regenmengen (530mm seit Mai). Zusätzlich sitze ich hier direkt neben dem Fluss wo es selbst in den wärmsten Nächten immer Tau gibt
Durch Erfahrung pflanzen wir immer schon nur frühe Sorten, denn es ist nicht das erste Mal dass wie schon Mitte Juli ohne Grün bei den Kartoffeln da stehen.
Anabelle brachte zumindest halbwegs brauchbare Mengen, Allerdings schon viele Knollen mit Verfärbungen ==> nicht lagerfähig.
Glorietta brachte etwas besseren Ertrag aber machte Kartoffeln oft weitab von der Pflanzung. Deshalb habe ich einen Graben fast wie zur Bundeswehrzeit ausheben müssen und es gab trotzdem viele angestochene Knollen.
Lilly brachte fast nur kleine Knollen, hatte aber auch den Randstreifen der teilweise unterm Apfelbaum liegt.
Purple Rain ist noch im Boden, da die noch relativ grün sind und man die dunklen Knollen im nassen Boden schlecht findet.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Kartoffeln 2021

Wühlmaus » Antwort #104 am:

Das ist wirklich ein frustiges Jahr für jegliche Ernte :-\
Meine eigentlich noch so schönen Kartoffeln in den Kübel haben seit gestern auch erste Flecken an Blättern und Stielen. Wie lange sie bei dem Murxwetter durchhalten? Keine Anhnung :-[
.
Wie weit sind denn die Kartoffeln in der Erde wenn sie blühen? In die Topferde kann ich nicht tiefer hinein fassen. Sie ist total dicht verwurzelt.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten