News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 77592 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #105 am:

Nova Liz, wie bekommt man/frau einen Phlox maculata zu einem derart prächtigen Horst gezogen? Ich pflanze die Sorten dieser Art erst gar nicht mehr, weil sie sang- und klanglos eingehen.
Das ist so wunderbar bei Dir!

Ihr zeigt überhaupt weider schöne Pflanzen und tolle Sorten.

Hier ist ebenfalls Festival, mit begrenzter Vielfalt.

Bild Bild Bild


Bild Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

Nova Liz † » Antwort #106 am:

Das ist wohl Zufall,dass sie so gut wächst.Ich habe noch 'Anja' ,die ist nicht so drall. ;)
Deine Phloxbilder sind der Wahnsinn.So frisch und schön. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #107 am:

Danke, Nova. Wir werden sehen, wie sie die heute angedrohten 30 Grad wegstecken.

'Swizzle' wurde von den Schnecken schnell ausgeschaltet. Hat einen weniger ausdrucksstarken, aber robusten Sämling hinterlassen.

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #108 am:

@lerchenzorn, Deine Phloxe sehen prachtvoll und vital aus. Traumhaft schöne Bilder!

@Nova Liz, die alten und älteren Arendsii-Phloxe wachsen wohl generell nicht mehr gut, es sind kaum noch Sorten vorhanden. Was die Phlox maculata-Sorte angeht, so kämen eigentlich nur 'Magnificens', 'Alpha' und 'Rosalinde' in Frage.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #109 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 5. Jul 2021, 23:23
Nova Liz, wie bekommt man/frau einen Phlox maculata zu einem derart prächtigen Horst gezogen? Ich pflanze die Sorten dieser Art erst gar nicht mehr, weil sie sang- und klanglos eingehen. ...


Genauso hier. :-\ 'Miss Lingard' habe ich noch, ansonsten Leere ...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #110 am:

Das ist jammerschade, denn die schlanke, aufrechte Gestalt der maculata-Phloxe und die Farben der wenigen Sorten machen sie wirklich begehrenswert.

Noch ein paar mit Namen.

Bild
'Graf Zeppelin'

Bild
'Flame Light Blue' - auch im tieferen Schatten befriedigend und zuverlässig blühend

Bild
'Euphorion'

Bild
rosafarbener Sämling vor 'Schneeferner' und 'Karminvorläufer'
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2021

Glockenblume » Antwort #111 am:

Na Zufall ist es bestimmt nicht Nova das die Phloxe bei dir so gut wachsen. Ich kenne deinen guten Boden. Bei uns auf Sand haben die Phloxe es schwerer.
Aber die Blüte beginnt ja auch erst.
Lerchenzorn wunderschöne Phloxe in tollen Farbkombinationen. Der Flame Light Blue beginnt bei mir auch und ist immer einer unter den ersten. Meiner steht in voller Sonne auf der Südseite.
Womit düngst du ?
Ihr habt 30 Grad und wir haben sehr viel Regen im Moment da kippen die Phloxe gern mal.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #112 am:

'Uralskie Skazy' hält sich hier tapfer, einpaar Siele sind bei Sturm und heftigen Regengüssen abgeknickt. Stört aber nicht weiter.
Dateianhänge
010.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #113 am:

Noch neu: 'Gotika' in einem schönen Violett.
Dateianhänge
011.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #114 am:

Auch neu, verspricht jetzt schon sehr üppig werden zu wollen: 'Knyaz Gvidon'
Dateianhänge
032.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #115 am:

'Desert'
Dateianhänge
023.JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1833
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2021

Ruth66 » Antwort #116 am:

Sämling, der mir immer besser gefällt. Vom Habitus eher zierlich, aber nicht niedrig.
Dateianhänge
027.JPG
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #117 am:

@Ruth, der Sämling hat so eine schöne Blütenform! Wie eine gemalte Blume.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #118 am:

Ein angenehm warmes Rosa hat er, der Sämling. Die Doldenform ist auch gelungen.

Glockenblume hat geschrieben: 6. Jul 2021, 07:15
... Lerchenzorn ...
Womit düngst du ?
Ihr habt 30 Grad und wir haben sehr viel Regen im Moment da kippen die Phloxe gern mal.


Die Phloxe bekommen eigentlich nur, wie der ganze Garten, eine leichte Volldüngung im Frühling - eher Vorfrühling - wenn die besonders hungrigen Geophyten versorgt werden. Dann gibt es noch in den meisten Jahren eine Lage Kompost obenauf. Wenn ich nicht, wie in diesem Jahr, zu faul bin. Flüssigdünger bekommen sie mitunter, wenn ich mit der Kanne unterwegs bin und mir einige Horste gerade besonders "förderwürdig" vorkommen. Im allgemeinen verwöhne ich sie nicht allzu sehr, weil sie je nach Sorte von allein ganz gut wachsen.
(Vieles mag dabei am Boden liegen. Ein leichter, auch stark durchtrocknender Sand, der aber tiefgründig dunkel verfärbt und wohl recht humusreich ist. Das kann davon kommen, dass die Gartenanlage früher eine Baumschule der benachbarten Parkanlagen war und der Boden in historischer Zeit tief rigolt worden sein könnte. Kann aber auch sein, dass humose Abschwemmungen vom benachbarten Eiszeit-Hügel abgelagert wurden und der Garten ein Kolluvialstandort ist.)

Es wurden wohl nicht ganz 30 °C heute. Es blieb angenehm. Die Stauden hingen nur leicht durch und hatten vom vorwöchigen Dauerregen noch sichtbar Kraft behalten.
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Phloxgarten 2021

Glockenblume » Antwort #119 am:

Oh Danke für die ausführliche Antwort. Wir haben Sandboden wo die Mutterbodenschicht teilweise nur 20 cm beträgt darunter mehr als 2 m weißer Zuckersand. Trotzdem wächst es hier mit etwas Hilfe.
Bild
Mein Sorgenkind Zhukovskij der hat immer nur zwei Stengel
Antworten