Aber ich werde es trotzdem weiterhin probieren... so wie hier mit dem Horst von Little Paul, blütentechnisch ebenfalls schon ganz gut dabei.
Wie man sieht, gibt es viele Blütenstiele und anfangs dachte ich noch, es stünde die Jahrhundertblüte ins Haus, stelle nun aber zunehmend fest, dass fast überall die sonst üblichen Verzweigungen eingespart werden und es wohl eher auf einen kurzen, aber heftigen Blütenrausch hinauslaufen wird.
Ebenfalls Tet, steht nicht so tief im Laub wie es durch die umstehende, teils in höheren Töpfen wachsenden Hems wirkt. Trotzdem bisher eher mit 50/12,5 eine niedrigere Sorte. Ist auch erst letztes Jahr an die frische Luft gekommen. Geschwister Sämling zu dem mit den Blütenblättern in 2 Ebenen.
Dateianhänge
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
Von dem roten? Mutter ist von Offenthal der B001, nicht registrierter Geschwister Sämling u. A. der Devils Feather. Pollenspender ist eine sehr dunkle Taglilie bei der ich keinen Namen habe, war eine der ersten gekauften als ich mir um Kreuzen noch keine Gedanken gemacht habe und dementsprechend nie die Schilder aufgehoben hatte, weiß nur wo ich sie gekauft hatte, den Laden gibt es aber leider nicht mehr. Zumindest letztere erkenne ich im Sämling allerdings rein gar nicht ;)
Nova hat geschrieben: ↑26. Jun 2021, 23:08 Genial,weißt du die Kreuzungspartner?
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.