Seite 8 von 13
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 2. Jan 2022, 19:54
von pearl
ja, danke, am dicken Laubmulm arbeite ich auch. Eiche, Hasel und Buche tun, was sie können und ich kratz auch vom Waldboden hier - Kiefer/Buche - zusammen, was ich kann. ;D
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 2. Jan 2022, 20:00
von Eckhard
Die Komposthaufen der Friedhöfe sind eine gute Quelle, weil die nur Laub kompostieren :-X
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 2. Jan 2022, 20:15
von *Falk*
Laubhumus scheint für die selbstständige Vermehrung der gartenwürden Cyclamen besonderer wichtig zu sein.
Die Blüten der Coums liegen auch hier noch auf den Boden und warten auf die Wiederkehr des Winters.

Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 16:17
von oile
Der innere Kreis der Mutterpflanzen ist auch ein guter Ort für üppige Keiming. :-X Ich habe gerade gut 80 Sämlinge im Einblattstadium aus einer einzigen Hederifolium - Pflanze gepuhlt.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 16:28
von foxy
Was mir auffällt ist, dass bei den C. purpurascens fast nie in der Mitte die Kleinen sind bei den C. hederifolium und coum sehr oft. Könnte es sein dass das Eleaiosom den Ameisen besser schmeckt und sie weiter vertragen?
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 17:14
von Gartenplaner
Hmm....

Bei mir kommt es einzig bei den C. coum zu einer gewissen Verteilung einige Zenti- bis Dezimeter um die Mutterpflanze, bei den Hedis und Purpurs nicht wirklich.
Deshalb versuche ich immer, die gerade reifen Samenkapseln zu erwischen, einzusammeln, Samen rauszupuhlen und diesen dann ganz gezielt zu verstreuen.
Was immer wieder mal schwierig ist, weil sich die Samenkapseln stark einkringeln und richtiggehend "unter Tage" in der Erde stecken.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 17:30
von netrag
Warum sammelst du nicht den Samen und säst in einer Kiste aus?
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 17:38
von foxy
Samen in Kiste, einmal zu trocken einmal zu nass im Winter wenn sie durchfriert alles Matsch.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 17:42
von foxy
Hallo Gartenplaner, bei der Kapsel "Absammlungstätigkeit" bekommt man erst die richtig innige Beziehung mit den Knollen Gewächse.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 18:41
von Gartenplaner
foxy hat geschrieben: ↑3. Jan 2022, 17:38Samen in Kiste, einmal zu trocken einmal zu nass im Winter wenn sie durchfriert alles Matsch.
[/quote]
Genau das Problem :-\
[quote author=foxy link=topic=69903.msg3802869#msg3802869 date=1641228136]
Hallo Gartenplaner, bei der Kapsel "Absammlungstätigkeit" bekommt man erst die richtig innige Beziehung mit den Knollen Gewächse.
;D
Dazu Nervenkitzel, ob man nicht zu grobmotorisch vorgeht, bei meinem Lehm muss ich die Samenkapseln mit Lehmbröckchen verklebt regelrecht herausbröckeln....
Was ich manchmal mache, wenn ich Zeit und Gelegenheit finde - die gekringelten Stiele der noch unreifen Samenkapseln ab und an vorsichtig "langziehen".
Dadurch verlieren die gekringelten Stiele einiges von der Spannung und werden dadurch nicht mehr bis zum Mittelpunkt der Erde gezogen und verkleben auch nicht so fest mit austrocknendem Lehm.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 19:24
von pearl
foxy hat geschrieben: ↑3. Jan 2022, 17:38Samen in Kiste, einmal zu trocken einmal zu nass im Winter wenn sie durchfriert alles Matsch.
.
absolut richtig und wenn sie überhaupt keimen.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 19:31
von netrag
Ich habe mit den Wildcyclamen keine Erfahrung. Bin nur von der Anzucht von Topfcyclamen ausgegangen.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 21:10
von Eckhard
Ich säe in Schalen und pikiere nach der ersten Vegetationsperiode noch 1 mal in Töpfe vor dem Auspflanzen (4-5 Knöllchen pro Topf). Damit die Erde nicht matschig wird, mische ich sie sehr locker: 2/3 mineralisches Substrat (grober Sand, Seramis, Lavasplitt o.ä.) und 1/3 Laubkompost.
Ich gebe zu: etwas umständlicher als Foxys Verfahren mit den Saatbeeten.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 3. Jan 2022, 22:07
von foxy
Hallo Eckhard, bei deinen gärtnerischen Fähigkeiten und Wissen, funktioniert das natürlich auch mit Anzuchtkästen. Hab ich auch schon vor einigen Jahren so gemacht. Über den Winter hab ich sie dann wieder ins Haus verfrachtet. Hab dabei ca. ein Jahr bis zur Blüte erspart, war aber etwas mühsamer als Aussaat im Freien.
Re: Kultur von Cyclamen
Verfasst: 6. Jan 2022, 11:30
von oile
So mache ich das auch. Oder ich lasse eben keimen. Die hier habe ich vor ein paar Tagen rausgepuhlt und in 10erBüschelchen getopft. Ich hoffe. Jetzt stehen sie im unbeheizten Gewächshaus. Nachdem sie eingezogen haben, will ich die Knöllchen in meine Moos-Primel-Elfenkrokus-Lerchensporn-"Wiese" setzen.