News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung (Gelesen 30985 mal)
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Heute hab ich viel Zeit - die nütze ich jetzt, um einen Bereich zu zeigen, den ich 2021 verändert hab.
Der Teich wurde vor ca. 10-12 Jahren angelegt, um die Schildkröten meiner Schwiegertochter zu beherbergen. Leider haben sie einen Winter vor ungefähr 5 Jahren nicht überlebt 🥲, danach habe ich mit der Bepflanzung des Teiches weitergemacht.
So sah das Ganze vorher aus:
Der Teich wurde vor ca. 10-12 Jahren angelegt, um die Schildkröten meiner Schwiegertochter zu beherbergen. Leider haben sie einen Winter vor ungefähr 5 Jahren nicht überlebt 🥲, danach habe ich mit der Bepflanzung des Teiches weitergemacht.
So sah das Ganze vorher aus:
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Soweit gefiel mir das recht gut…… 2020 waren dann Arbeiten in einem anderen Bereich notwendig, und da fiel einiges an Material an, das irgendwo zwischengelagert werden musste. Der Platz zwischen Teich und Thujenhecke bot sich an - dort entstand also ein Erdhaufen, der sich bald zu einem kleinen Wall verbreiterte.
Und irgendwann fing er an, mir dort zu gefallen 🤔.
Im Frühling 2021 beschloss ich also, diesen Wall zu bepflanzen.
GG verlegte den Schacht für die Teichpumpe ( das Holzgebilde im Hintergrund) auf die andere Seite, ich wollte es zu einem Sitzplatz umfunktionieren.
So sah das aus 😉
Und irgendwann fing er an, mir dort zu gefallen 🤔.
Im Frühling 2021 beschloss ich also, diesen Wall zu bepflanzen.
GG verlegte den Schacht für die Teichpumpe ( das Holzgebilde im Hintergrund) auf die andere Seite, ich wollte es zu einem Sitzplatz umfunktionieren.
So sah das aus 😉
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Das hat bei mir (Lehmboden) leider nicht geklappt.
Dein Garten und Deine Ideen gefallen mir gut :)
LG Rosenfee
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Danke!
Lehmboden ist dort nicht - aber ziemlich verdichteter Boden. Wenn ich den mickrigen Rasen entferne, ein wenig Humus und Sand auftrage ?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Dein kleines Teich-Umwandlungsprojekt finde ich sehr gelungen, besonders auch der kleine Sitzplatz, aber auch die neue Bepflanzung, die rasch das Ganze mit dem restlichen Garten verbunden hat. Es macht sicher Spass auf dem kleinen Podest zu sitzen und das Treiben am Teich zu beobachten und alles was drumherum geschieht. Sehr schön!
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Danke, Tarokaja - ja, ich mag das Plätzchen sehr! Bin schon gespannt, wie es sich heuer entwickeln wird....
Der Sitzplatz ist für mich inzwischen der Rastplatz, wenn ich eine Pause bei der Gartenarbeit brauche. Schön schattig, und die ideale Ablagefläche für Brille, Handy, Taschentücher - hier finde ich es wieder ;)
Der Sitzplatz ist für mich inzwischen der Rastplatz, wenn ich eine Pause bei der Gartenarbeit brauche. Schön schattig, und die ideale Ablagefläche für Brille, Handy, Taschentücher - hier finde ich es wieder ;)
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Der Sitzplatz ist super! :D Und die Bepflanzung sehr gut gelungen - und schon so gut eingewachsen! :D
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Das Gute am Winter ist, dass ich viel Zeit habe - zum Planen, tüfteln, Fotos posten 😊.
Heute zeige ich euch eine kleine Böschung, die eigentlich zum Nachbargrundstück gehört- es ist aber ein offener Übergang, die Nachbarn Verwandtschaft, und irgendwie wurde es mein Zuständigkeitsbereich……
Wie alles in unserem Garten war auch diese Böschungsbepflanzung irgendwie entstanden- Hauptsache bewachsen 😜.
2,3 Bodendeckerrosen ( erste Anlaufstelle der Rehe), Salbei, Alchemilla, Lavendel und einiges, das sich ungefragt ausbreitete und mich zunehmend störte.
Unter anderem eine Geraniumsorte ( Name unbekannt) , die alles überwuchert und Seifenkraut.
Nun, ich begann damit, die Pflanzen die ich erhalten möchte freizulegen, die Rosen und den Salbei kräftig zu stutzen und das meiste an ungeliebten Pflanzen zu roden .
Die Rasenkanten wurden erstmal ordentlich abgestochen - hier möchte ich an der Oberkante flache Rasenkantensteine verlegen, damit eine Mähkante entsteht.
Nun, fertig ist natürlich noch nichts, besonders der Abschluss und Übergang zum Rosenbogen ( neue Baustelle) bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
Jetzt mal Fotos- zeitiges Frühjahr 2021:
Heute zeige ich euch eine kleine Böschung, die eigentlich zum Nachbargrundstück gehört- es ist aber ein offener Übergang, die Nachbarn Verwandtschaft, und irgendwie wurde es mein Zuständigkeitsbereich……
Wie alles in unserem Garten war auch diese Böschungsbepflanzung irgendwie entstanden- Hauptsache bewachsen 😜.
2,3 Bodendeckerrosen ( erste Anlaufstelle der Rehe), Salbei, Alchemilla, Lavendel und einiges, das sich ungefragt ausbreitete und mich zunehmend störte.
Unter anderem eine Geraniumsorte ( Name unbekannt) , die alles überwuchert und Seifenkraut.
Nun, ich begann damit, die Pflanzen die ich erhalten möchte freizulegen, die Rosen und den Salbei kräftig zu stutzen und das meiste an ungeliebten Pflanzen zu roden .
Die Rasenkanten wurden erstmal ordentlich abgestochen - hier möchte ich an der Oberkante flache Rasenkantensteine verlegen, damit eine Mähkante entsteht.
Nun, fertig ist natürlich noch nichts, besonders der Abschluss und Übergang zum Rosenbogen ( neue Baustelle) bereitet mir noch Kopfzerbrechen.
Jetzt mal Fotos- zeitiges Frühjahr 2021:
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Hier die Ansicht von unten - von unserer Einfahrt gesehen.
Ich erzähle hier vom oberen Bereich, das untere Beet ist eine eigene Geschichte….
Ich erzähle hier vom oberen Bereich, das untere Beet ist eine eigene Geschichte….
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mein Hobbyraum, der Garten, und seine Veränderung
Im August- noch nicht das Wahre, aber inzwischen hatte ich noch andere Bereiche in Angriff genommen 😉