News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2022 (Gelesen 29768 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5826
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

Chica » Antwort #105 am:

W hat geschrieben: 1. Jun 2022, 18:18
Vom Kleinen Fuchs gab es heute einen Massenauftritt! Es waren wohl über 10 vielleicht sogar 15 Tiere.
Hier gehört er zu den verlässlichsten Faltern.


Super :D! Ich habe eben nachgesehen. Da wird wohl im Moment die Sommergeneration schlüpfen, sie lebt als Imago etwa von Mitte Juni bis Ende Juli.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16620
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

AndreasR » Antwort #106 am:

Hier habe ich den Kleinen Fuchs - früher tatsächlich einer der häufigsten Falter - in den letzten Jahren auch nicht mehr so oft gesehen. Dieses Jahr flattern seit etlichen Tagen mehrere Exemplare munter durch den Garten, vor allem Nachtviolen und Spornblumen sind als Nektarquelle sehr beliebt. Ich vermute, die reichen Niederschläge letztes Jahr haben die Brennnesseln wieder üppiger gedeihen lassen, so dass er sich gut vermehren konnte. :)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Schmetterlinge 2022

fips » Antwort #107 am:

Heute zum 1. Mal dieses Jahr der Große Weinschwärmer an den Weigelien,
ein Kleiner Fuchs und ein Taubenschwänzchen. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #108 am:

erst wollte ich mich über ein etwas blass geratenes grünes blatt freuen, aber nein: es ist hemistola chrysoprasaria, der waldreben-grünspanner. :)
Dateianhänge
D1F12B95-26BD-4953-B54E-378E542216ED.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Schmetterlinge 2022

Wühlmaus » Antwort #109 am:

Schön!!
Zumindest bei den Flattermännern sind die Spanner offenbar recht erbaulich!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #110 am:

laut schnellrecherche bei schmetterling-raupe.de lomaspilis marginata, der vogelschmeiß-spanner oder schwarzrand-harlekin
Dateianhänge
2B7EB5B2-4D44-4E38-BA39-141A67AD5005.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #111 am:

ohne blitz auch nicht unschick ;)
Dateianhänge
B9E0C1A4-3C19-49D2-9F74-87E27788681E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #112 am:

allerdings, wer das da oben rechts ist, kann ich gerade nicht sicher herausfinden – cabera exanthema, der braunstirn-weißspanner vielleicht?
Dateianhänge
EB55CCA3-96C1-4690-BB9A-E578CA931D70.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #113 am:

zwerggarten hat geschrieben: 2. Jun 2022, 00:20… aber nein: es ist hemistola chrysoprasaria, der waldreben-grünspanner. :)


womöglich doch eher campaea margaritaria, ein perlglanzspanner?! :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Schmetterlinge 2022

Hausgeist » Antwort #114 am:

Irgendwas war da beim ausgeizen am Blatt. ;)
Dateianhänge
IMG_20220607_163755~2.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmetterlinge 2022

Cryptomeria » Antwort #115 am:

Das könnte ein Mondvogel sein.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Schmetterlinge 2022

Hausgeist » Antwort #116 am:

Das dürfte passen. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2022

Gartenlady » Antwort #117 am:

Heute Invasion: 7 Kleine Füchse an der Astrantia Roma, die ist doch angeblich steril, scheint aber Nahrung nicht nur für Schmetterlinge bereit ztu halten.

Bild

Dateianhänge
Kleiner-Fuchs-Jun0822_030_00001.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Schmetterlinge 2022

Gartenlady » Antwort #118 am:

Außer der Gruppe der Kleinen Füchse gibt es einen C-Falter und alle tummeln sich auf der 'Roma' andere Astrantien in der Nähe werden nicht besucht, ebensowenig wie das neben der Roma reich und leuchtend blau blühende Geranium 'Brookside'. Auch Bienen, Hummeln und Schwebfliegen wollen Roma und sonst nix.

Bild
Dateianhänge
C-Falter-Jun0822_055_00001.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Schmetterlinge 2022

Cryptomeria » Antwort #119 am:

Heute das 1. Mal wieder seit Jahren ein Taubenschwänzchen im Garten. Insgesamt gibt es hier oben an der dänischen Grenze nur wenige Schmetterlinge ( ca. 25 Tagfalterarten ). Da freut man sich über jeden einzelnen Schmetterling.
VG Wolfgang
Antworten