Frostschutzvlies von den Hortensien abgenommen (zum Glück ist nichts erfroren :) ) und die erste Blumenmischung ausgesät und angegossen. Langsam trocknet die Erde...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Kübelpflanzen am Vormittag raus, kurz vorher reingeschleppt, Erdbeerbeet aufgelockert, Unkraut (eigentlich Tradescantien :-X ) dazwischen rausgebuddelt, Zwei mickrige Rhabarber umgepflanzt (hoffentlich war es nicht zu früh. In der für die Erdbeeren zu schattige Teil aus der Topquartier Schattenstauden gesetzt. Und am ganzen Zeit die Sonne genossen. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Kürzlich fing ich mit dem Staudenrückschnitt an und fand prompt unter einer flaschliegenden Nasella einen Igel, den zweiten nach dem in der Garage. Tja, und heute dann schon wieder: ein schlafender Igel, diesmal unter einem üppigen Kniphophiahorst. Passiert Euch das nie? Ich hab überall im Garten Totholz- und Laubhaufen und wo pennen die? Mitten im Staudenbeet oder in der Garage im Dachlattenstapel :P Rückschnitt habe ich deshalb heute auf die Rosen beschränkt...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Hab gestern und heute angefangen Gartenkompost im Garten zu verteilen, hab den Pflanzen gleich noch etwas Dünger (Hornspäne, Kalimagnesia und Wurzelaktivator) gegeben und drüber eine dünne Schicht Grünschnittkompost. Nebenbei räumen wir die restlichen Äste im Vorgarten weg.
@ Waldmeisterin Letztes Jahr fand/überraschten ich/mich auch zwei Igel: einer unter der Linde. Zwischen den Helleboren hat er sich ein Laubbett gebaut. Der andere hatte es sich unter einem Molinia arundinacea 'Karl Foerster' kuschelig gemacht. . Als Konsequenz bin ich heuer sehr zurückhaltend. Auch an die diversen Komposte bin ich noch nicht gegangen.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
War das das erste mal bei dir, Wühlmaus? Mir ist das vorher noch nie passiert. Und ich habe auch gedacht, dass die einfach irgendwo pennen und sich nicht, wie du treffend schreibst, ein kuscheliges Laubnest bauen. Ich werde jetzt auch im restlichen Garten sehr vorsichtig sein...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Ich fand Igel auch schon in Staudenbeeten, bevorzugt unter den großen Phlomis-Blättern, die ich seitdem total in Ruhe lasse. In einem ungeschnittenen Iris sibirica Horst vermute ich auch einen. Es gibt Benjes - /Totholzhecken und einige aufgeschüttete Laubhaufen, Kompostecke jederzeit begehbar, aber scheinbar gefällt ihnen der Überwinterungsplatz zwischen den Stauden besser.
Heute bei Knallsonne und kaltem Ostwind weiter Rosen geschnitten. Morgen wollte ich mich um die Hochbeete kümmern.
Bei mir hat es sich der Igel zwischen einer Iris sibirica und einem dicken Farn gemütlich gemacht. Ich habe auch noch locker etwas Laub und ein paar Zweige über den Hügel gelegt.
Ich hatte mal einen winterschlafenden Igel unter dem Lavendel. Der Igel hatte sich etwas eingebuddelt und war mit Laub bedeckt. Ein anderer Igel war im Gras der ungemähten Wiese.
Ich habe heute Blümchen fotografiert und ein bisschen Unkraut gezupft.
Ich habe ein tolles Paket vom Lord bekommen :D :D :D und die letzten Tage bei eisigem Wind größere Mengen Leberblümchen und Märzenbecher gepflanzt. Sooo schön! Gestern dann noch endlich den letzten Monster-Miscanthus und die letzten Clematis geschnitten, Hallelujah.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Sandkeks hat geschrieben: ↑8. Mär 2022, 22:24 Ich hatte mal einen winterschlafenden Igel unter dem Lavendel. Der Igel hatte sich etwas eingebuddelt und war mit Laub bedeckt.