Seite 8 von 32

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 14. Aug 2022, 14:26
von semicolon
Gordlinia blüht trotz Extremhitze

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 14. Aug 2022, 21:17
von semicolon
Wercklea ferox - der Besitzwunsch war größer als der Verstand. Scheint eine echte Zicke zu sein und die Überwinterung wird eine echte Herausforderung. Aber mal im Ernst, wie kann man hier einen klaren Kopf behalten?

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 14. Aug 2022, 21:17
von semicolon
.

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 15. Aug 2022, 22:10
von semicolon
Manihot grahamii in Blüte

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 19:47
von semicolon
Erfreuliches in diesem unerfreulich trockenen Sommer:

Bild
Colocasia fallax. Eine weitere "winterharte" Art und eine der wenigen Pflanzen, die sich nicht um die unmenschliche Hitze kümmern so lange sie im Wasser stehen.

Bild
Salvia sagittata. Sehr genügsam und architektonisch geformte Blätter. Kann sich leider nicht zwischen aufrecht und kriechend entscheiden, wirkt daher seltsam im Topf. Jemand erfolgreich ausgepflanzt?

Bild
Thladiantha maculata treibt nochmal aus nachdem die meterlangen Ranken etwas verknuspert waren. Sehr dankbares Gewächs mit schöner Blattzeichnung.

Bild
Camellia chuangtsoensis. Eine wärmeliebendere Wildart mit einer - für Kamelien äußerst ungewöhnlich - gelber Sommerblüte.

Bild
Camellia chungii, eine weitere ultra-seltene Wildart mit Sommerblüte...

Bild
...wird wegen der Blattform auch Azaleen-Kamelie genannt.

Bild
Eine unbekannte Maulbeeren-Züchtung mit genial-grafischem Blattwerk. Erinnert sehr an Feigen und ist extrem starkwüchsig selbst für eine Maulbeere.

Bild
Pollia japonica bildet ihre hochglänzenden Früchte. Eine meiner Lieblingsstauden. Wie eine prähistorische Tradescantie welche in die Höhe wächst.

Bild
Paris polyphylla. Sehr schöne und große Art mit symmetrischen Blattquirlen.

Bild
Brassaiopsis fatsioides hat breitere Blätter als B. mitis und wirkt sehr exotisch.

Bild
Polygonatum vietnamicum. Diesen gigantischen Salomonsiegel habe ich lange gejagt. Das Besondere neben der enormen und aufrechten Größe sind die roten Blüten.

Bild
Quercus dentata 'Carl Ferris Miller'
Ich liebe den schwarzen Blattrand. Als hätte man einen Scharfzeichner in Photoshop angewandt 😊

Bild
C
Eine weitere Kamelienrarität: nitidissima. Die Mutter aller gelben Kamelienträume. Die großen gehämmerten Blätter sagen bereits "tropisch!". Ganz nebenbei soll diese Art eine schlimme Zicke und blühfaul sein. Challenge accepted!

Bild
Camellia amplexicaulis hat wohl eine der schönsten Wildart-Blüten! Riesige Blätter weisen keinerlei Ähnlichkeit zu anderen Kamelien auf. Unglaublich!

Bild
Letzte Kamelie für heute; 'Night Rider'. Das Besondere hier ist die extrem dunkle Blütenfarbe. Sie kann zwischen Blutrot und Violett-Schwarz variieren!

Bild
Zanthoxylum 'Black Magic'. Sichuan-Pfeffer ist auch als Gewürz gut, als dunkellaubige Zierform jedoch einfach nur atemberaubend schön.

Bild
Aralia bipinnata hat sehr filigrane Farnwedel-Blätter.

Bild
Eine unbekannter Brassaiopsis aus Myanmar. Die Blattform verheißt Großartiges!

Bild
Remusatia vivipara. Wie konnte ich all die Jahre ohne diesen Aronstab? Einfach unglaublich beeindruckend und wesentlich einfacher als Colocasien.

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 20:07
von Alstertalflora
Wow, was für ein exklusives Raritätenkabinett :o :D! Man kommt aus dem Staunen ja gar nicht mehr heraus!

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 20:24
von Aramisz78
Na endlich mal neue Bilder. Du hast d´Dir ganz schön Zeit gelassen, neues zu zeigen. :P

Salvia sagittata verträgt kein Frost. Schon bei null Grad verwandelt sich in "gekochte Spinat".
Die Stiele bilden in der oberen 10-15 cm Wurzeln aus, deshalb wollen die Stiele sich wieder liegen. Ähnlich wie Brombeere. Mit einen Stab bleibt aber alles schön aufrecht.

Tolle Pflanzen schon wieder. :)

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 20:26
von lerchenzorn
Du hast das alle schon geschrieben: unglaublich, großartig, äußerst ungewöhnlich ...
Was "normales" steht bei Dir nicht herum, oder? ;)

Viel Glück mit jeder einzelnen dieser eindrucksvollen Raritäten. Es sind sicherlich viele gespannt auf Deine weiteren Berichte.

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 21:14
von polluxverde
Anke02 hat geschrieben: 24. Mai 2022, 21:31
Respekt und Kompliment für dieses Werk! :D


Dito aus Bremen ! Man wähnt sich in einem großen botanischen Garten -- unglaublich, was Du aus dem ehemaligen
Hundeklo ( siehe Dein Intro ) gemacht hast ! Salvia sagittata - für mich in der heutigen Pflanzenreihe the winner.

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 21:36
von semicolon
Aramisz78 hat geschrieben: 28. Aug 2022, 20:24
Na endlich mal neue Bilder. Du hast d´Dir ganz schön Zeit gelassen, neues zu zeigen. :P

Salvia sagittata verträgt kein Frost. Schon bei null Grad verwandelt sich in "gekochte Spinat".
Die Stiele bilden in der oberen 10-15 cm Wurzeln aus, deshalb wollen die Stiele sich wieder liegen. Ähnlich wie Brombeere. Mit einen Stab bleibt aber alles schön aufrecht.

Tolle Pflanzen schon wieder. :)


Hat gedauert weil eigentlich wenig Gutes zu berichten ist. Wir hatten seit Monaten keinen Regen und öfter Temperaturen um die 40°. Dementsprechend hat alles gelitten.

Vielleicht geht die Salvia als Staude etwas tiefer unter der Erde und gemulcht? Ich habe mehrere tropische Arten ausgepflanzt und sie kehren jeden Sommer zurück.

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 21:40
von semicolon
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Aug 2022, 20:26
Du hast das alle schon geschrieben: unglaublich, großartig, äußerst ungewöhnlich ...
Was "normales" steht bei Dir nicht herum, oder? ;)

Viel Glück mit jeder einzelnen dieser eindrucksvollen Raritäten. Es sind sicherlich viele gespannt auf Deine weiteren Berichte.

Das Normale ist auch vorhanden, wird aber nicht fotografiert. Mich interessiert aber das Außergewöhnliche und die Dokumentation der Entwicklung.

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 21:43
von semicolon
polluxverde hat geschrieben: 28. Aug 2022, 21:14
Anke02 hat geschrieben: 24. Mai 2022, 21:31
Respekt und Kompliment für dieses Werk! :D


Dito aus Bremen ! Man wähnt sich in einem großen botanischen Garten -- unglaublich, was Du aus dem ehemaligen
Hundeklo ( siehe Dein Intro ) gemacht hast ! Salvia sagittata - für mich in der heutigen Pflanzenreihe the winner.


Danke 😊

Ja, der Salbei ist klasse und lässt sich sehr gut im kalten und dunklen Keller überwintern.
Nur für eine Blüte hat es bislang nicht gereicht.

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 21:52
von Hausgeist
Nicht nur die Pflanzen sind beeindruckend sondern auch dein Talent, solche Raritäten zu beschaffen! :D

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 28. Aug 2022, 23:45
von Loebtauer
Schicke Bilder und Erfolge insbesondere der außergewöhnlichen Kamelien. Die Aufnahmen kamen mir irgendwie bekannt vor ;-)

Herzliche Grüße aus Dresden, Ralf

Re: 100qm eklektischer Wildnis in der Innenstadt

Verfasst: 29. Aug 2022, 09:37
von sequoiafarm
Dicken Glückwunsch, tolle Pflanzen! :D
Drücke die Daumen, dass du alles gescheit überwintern kannst.
Den roten Zanthoxylum habe ich gestern live gesehen, sehr attraktiv!