
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sansevieria (Gelesen 64909 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Sansevieria



Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Sansevieria
Sansevieria subspicata:
Sansevieria concinna:
Sansevieria Bantel's Sensation:
Eine hahnii-Sorte:
und die Jade, die ging diesen Winter leider über'n Jordan:
Die Moonshine und eine Sorte parva, weiß-grün, länglich gestreift fehlen noch, die sind noch nicht fotografiert.








Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Sansevieria
Du hast ja eine richtig schöne Sammlung! :DHaben die alle schon mal geblüht? Und duften sie alle?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Sansevieria
die subspicata sieht ja wie eine mini-grandis aus, nett, und die bantel's, die hat was. aber leider hat sie auch diesen fleischereischaufenster-trifasciata-habitus...




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Sansevieria
Die Bantels finde ich auch nett, der Habitus stört mich nicht...Hier haben die Fleischereien keine Sansevierien im Schaufenster, jedenfalls ist mir so etwas noch nie aufgefallen. Vielleicht sollte ich mal ganz genau hinschauen...



Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11535
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Sansevieria
Klar hab ich die, das sind "meine" Zimmerpflanzen,pflegeleicht und schön.Cylindricas hatte ich schon 1,50m hohe Triebe.Wenn sie blühen, hängt süßer Nektar dran, da schlecke ich immer.Gugelt mal nach: sansevieria velvet touch. Die Menscheit spinnt!Die hätte ich gerne, selten und teuer: Sansevieria Asahi,sansevieria francisii, Sansevieria Trifasciata 'Gold Flame',Sansevieria patens variegated und die alle:http://junglefeverplants.com/catalog/5und natürlich: Sansevieria stuckyi
Gruß Arthur
Re:Sansevieria
Die Grandis hat aber doch ein sehr getigertes Blatt; die subspicata habe ich im BoGa Düsseldorf gekauft.Also weiter mit Bildern meiner Sammlung:francisii, die ähnelt der cylindrica - die Blätter wachsen aber nicht gegenständig:
pinguicula - leider ist sie nicht mehr:
Hahnii, die wohl alle kennen:
silver blue:
ehrenbergii:
coppertone:
mansonania, immer nur ein Blatt - und geblüht hat sie noch nicht













Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Sansevieria
Eine panaschierte s. parva:
s. zeylanica:
s. grandis:
s.parva, nicht panaschiert:
s. fischerii:
s. ballyii:
Die ist nicht krank, die wächst so "gecurlt"!Locken-Sansi:










Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Sansevieria
Sieht so aus!(eine S. cylindrica?)

Re:Sansevieria
Nein, das wird eine sehr schön gewachsene "Mikado" sein. 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Sansevieria
Ich habe zwar auch ein paar Bogenhanfe, bin aber nicht so der Experte. Ich dachte immer, dass die ominöse Mikado auch eine Form von S. cylindrica ist?
Btw., diese basalen violetten Hüllblätter, wie bei der Pflanze von mavi, erinnern mich an S. bacularis.


Re:Sansevieria
Da könntest Du Recht haben!
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- mavi
- Beiträge: 2958
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Sansevieria
Danke für die Bestimmungshilfe, S. bacularis scheint zu passen. Ich hoffe, dass sie die 1,25 -1,70 m (in freier Wildnis) hier im Topf nicht erreicht.
