Brezel hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 10:25 Nicht so riesige, aber doch schön große Blätter hat auch Asclepias syriaca. . Nachtrag: Achtung, ungebändigter Drang zum Ausläufern!
Hat sich hier nach 2 oder 3 vermehrungslosen Jahren sang- und klanglos verabschiedet. Sollte ich mich wohl besser drüber freuen. :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Luckymom hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 11:39 Darum ist seit 2017 der Verkauf von Samen und Pflanzen in der EU auch verboten. Wird als aggressiver Neophyt eingestuft. Mich wundert immer wieder, dass ich sie dennoch im Handel sehe.
Ah! :-X :-\ Ist vom Nachbargrundstück auf unsere Grünfläche eingewandert. Regelmäßiges Abmähen stärkt offensichtlich das Rhizom... 8) Die Nachbarn von damals sind längst weg, und mit ihnen auf diesem Grundstück die von ihnen gesetzten Pflanzen (bis auf wenige Bäume). (Der ebenfalls rübergewanderte Hopfen ist allerdings noch "aggressiver". ::) ::) ::))
Brezel hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 10:25 Nicht so riesige, aber doch schön große Blätter hat auch Asclepias syriaca. . Nachtrag: Achtung, ungebändigter Drang zum Ausläufern!
Ungebändigter Drang zum Ausläufern ist nicht so unbedingt meins ;D ... wäre aber eine sehr hübsche Pflanze!!
Brezel hat geschrieben: ↑26. Jun 2022, 10:29 Und als Gehölz mit auf jeden Fall interessanten Blättern, das in den ersten zehn Jahren nach der Auspflanzung komplett zurückfriert: Ficus carica
Die Form der Blätter ist wirklich toll 😍 ... vielen Dank für deine Ideen :D