News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im August (Gelesen 11386 mal)
Moderator: Nina
- zwerggarten
- Beiträge: 20840
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im August
wir waren chinesisch essen – die mit hackfleisch gefüllten chili waren überraschend gut gewürzt (scharf) und definitiv nachbauenswert.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 20840
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im August
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 31779
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im August
zwerggarten hat geschrieben: ↑28. Aug 2022, 00:54
wir waren chinesisch essen – die mit hackfleisch gefüllten chili waren überraschend gut gewürzt (scharf) und definitiv nachbauenswert.
:D
Wo bekommt man so etwas? Ich muss ja nicht alles nachbauen. ;).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
Unten ist das Niveau am niedrigsten.
Lest Timothy Snyder "Über Tyrannei"!
- zwerggarten
- Beiträge: 20840
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im August
das war im fook lam mun, alte potsdamer landstraße 43, 14532 stahnsdorf
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Was gibt/gab es im August
Heute gab es Scheiben vom Serviettenknödel mit Pfifferlingssößchen.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im August
@Zwerggarten: ist das Restaurant empfehlenswert? Die gefüllten Chilis wären GGs Beuteschema.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 20840
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im August
also ich werde gerne nochmal hingehen, allerdings liegt es ja für berlini doch etwas im off... ;)
es sieht exakt aus wie so ein 80er-jahre-standardchinarestaurant, ich fand das essen aber doch deutlich besser.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im August
Habe heute Osso buco gekocht. Ziemliche Schnippelei, aber jetzt steht der große Schmortopf im Ofen.
Dat jibbet heute aber nicht! Vorarbeit um alles portionsgerecht einzufrieren.
Heute abend nur große Portion Bohnensalat, dazu Berliner Knacker.
Das war dann die allerletzte Aktion in der Küche.
Dat jibbet heute aber nicht! Vorarbeit um alles portionsgerecht einzufrieren.
Heute abend nur große Portion Bohnensalat, dazu Berliner Knacker.
Das war dann die allerletzte Aktion in der Küche.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11046
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18266
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im August
Bei uns gab es gestern auch Lamm. :D
Lammhaxen mit Zwiebeln, Tomaten, Möhren und Bohnen geschmort - köstlich!
Grob (wir hatten keinen Sellerie) nach diesem Rezept gekocht.
Lammhaxen mit Zwiebeln, Tomaten, Möhren und Bohnen geschmort - köstlich!
Grob (wir hatten keinen Sellerie) nach diesem Rezept gekocht.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18266
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im August
Heute Gnocchi mit Tomatensauce + Guanciale, Zwiebel, Knoblauch, Rotwein, etwas Zucker, Basilikum, Salz, Pfeffer und Parmesan. :)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Was gibt/gab es im August
Zucchini vegetarisch,
mit Zwiebel, Knoblauch, Tomate, Paprika, Olivenöl (Rapunzel, Kreta), Salz, Pfeffer,
Pul Biber, Bulgur, Parmesan, Hüttenkäse und mit Käse überbacken.
Dazu passt sehr gut ein Moretti aus Italien.
Das war absolut perfekt und nach meinem Geschmack und nicht von mir, sondern
von Dicentra gemacht.
Viele Grüße
Klaus
mit Zwiebel, Knoblauch, Tomate, Paprika, Olivenöl (Rapunzel, Kreta), Salz, Pfeffer,
Pul Biber, Bulgur, Parmesan, Hüttenkäse und mit Käse überbacken.
Dazu passt sehr gut ein Moretti aus Italien.
Das war absolut perfekt und nach meinem Geschmack und nicht von mir, sondern
von Dicentra gemacht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im August
Direkt um die Ecke ist es von uns aus nicht, aber Kreuzberg ist auch nicht näher.
Chlorophyllsüchtig
- zwerggarten
- Beiträge: 20840
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im August
Nina hat geschrieben: ↑28. Aug 2022, 19:44… Lammhaxen …
ich habe letztens biolammhaxen aufgetaut und dann aber doch nicht zubereitet, sondern entsorgt. :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos