Seite 8 von 13
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 19:01
von Mediterraneus
Kommt irgendwie nix Gescheites raus 8)
Ich denke, das is schon eine ganz schöne Prüfungsaufgabe für angehende Gartenarchitekten.
Mich erinnert das Ganze an den Nordseeurlaub, die Warften auf den Halligen. Dort stehen Kühe und Schafe und grasen ::)
Ariane, mein tiefes Mitgefühl! Mir fällt auch nichts ein dazu. Das Problem mit der Farbe "Gelb" kenn ich zu gut. Warum bloß mögen Frauen kein Gelb im Garten? Noch dazu meist Menschen, die von Natur und Garten eher wenig Ahnung haben, aber dann eine genaue Vorstellung von bestimmten Farben haben müssen. Es blüht dann nichts gemeinsam und oft werden die Blüten dann gar nicht wahrgenommen. Aber ein anderes Thema ;D
Wenn die Böschung mit (niedrigen) Bodendeckern bepflanzt werden soll, müssen die entweder sehr konkurrenzfähig sein, oder es muss ständig höherwachsendes Unkraut gejätet werden.
Alternativ den Hang mit feinem Splitt mit Nullanteil in einer Höhe von 20 cm abmagern oder am besten gleich die oberen 20 cm mit Splitt aufschütten. Der schwämmt auch nicht weg.
Wenn obenauf eh die Hecke kommt (Warum eigentlich nicht Säuleneibe?) würde ich die Böschung mit wenigen starken Pflanzen in Drifts bepflanzen.
Die schon genannte Stachys "Big Ears" tut bei mir im öffentlichen Grün gute Dienste. Da kommt nichtmal mehr Quecke durch und es gibt ansehnliche Polster. Die wenigen Blüten sind wie Magneten für Hummeln.
Leute die kein Gelb mögen, mögen komischerweise Sesleria autumnalis trotzdem. Da könnte man auch Drifts reinbauen. Zusammen mit Lavendel/Salvia/Artemisia arborescens und oder Perovskia "Little Spire" wäre das schon ganz ansehbar und meiner Meinung nach auch pflegeleicht.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 19:33
von Nox
Nochmal zur Auswahl beim Liguster:
Es gibt inzwischen Heckenscheren an langen Stielen, vielleicht kommt man damit an den Liguster von der Strassenseite her 'ran - wenn man oben auf der Mauer balanciert.
Ich habe hier einen französischen shop, der kommt mit jetzt nicht besonders teuer vor (wenn's wirklich die Sorte ist, die Du suchst): https://www.promessedefleurs.com/arbustes/arbustes-par-variete/troene/troene-ligustrum-ovalifolium.html
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 19:44
von neo
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 18:14Irgendwie langweilig.
Aber erstmal dicht. ;) Und später, wenn der Wunsch aufkommt, ist es leicht, noch anderes dazuzupflanzen.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:05
von Starking007
Liguster: Lodense ist kompakt und der laubgesündeste den ich kenne.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:08
von enaira
Mediterraneus hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 19:01Alternativ den Hang mit feinem Splitt mit Nullanteil in einer Höhe von 20 cm abmagern oder am besten gleich die oberen 20 cm mit Splitt aufschütten. Der schwämmt auch nicht weg.
[/quote]
.
In die Richtung hatte ich auch überlegt, aber eben mit Lava. Die ist hier im Eifel-Bereich günstiger zu bekommen.
.
[quote author=Mediterraneus link=topic=71256.msg3928486#msg3928486 date=1663434074]
Wenn obenauf eh die Hecke kommt (Warum eigentlich nicht Säuleneibe?) würde ich die Böschung mit wenigen starken Pflanzen in Drifts bepflanzen.
Die schon genannte Stachys "Big Ears" tut bei mir im öffentlichen Grün gute Dienste. Da kommt nichtmal mehr Quecke durch und es gibt ansehnliche Polster. Die wenigen Blüten sind wie Magneten für Hummeln.
Leute die kein Gelb mögen, mögen komischerweise Sesleria autumnalis trotzdem. Da könnte man auch Drifts reinbauen. Zusammen mit Lavendel/Salvia/Artemisia arborescens und oder Perovskia "Little Spire" wäre das schon ganz ansehbar und meiner Meinung nach auch pflegeleicht.
.
Das klingt so, als wenn es gefallen könnte. Sesleria autumnalis hatte sich Schwiegertochter auch schon bei mir ausgeguckt, die kommt auf jeden Fall in den Garten. Und wenn du sie auch für die Böschung empfiehlst, umso besser.
Kannst du eventuell in der Beziehung auch etwas zu Sesleria albicans, sadleriana und S. caerulea sagen? Die habe ich zwar auch alle drei, bin mir aber bezüglich der Trockenheitsverträglichkeit nicht sicher.
Eibe mögen die beiden leider nicht, da konnte auch meine kleine Eibenhecke nicht überzeugen. Aber vielleicht muss ich da doch einfach nochmal bohren. ;D
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:08
von oile
Mata hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 09:39Stauden würde ich an den Hang nicht setzen.
Ich plädiere für wintergrüne Bodendecker, einheitlich
Ich kann mir nicht helfen, aber mir fällt für diese spezielle Situation Coroneaster ein.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:09
von enaira
Starking007 hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 20:05Liguster: Lodense ist kompakt und der laubgesündeste den ich kenne.
.
Wie sieht er im Winter aus?
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:12
von enaira
oile hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 20:08Mata hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 09:39Stauden würde ich an den Hang nicht setzen.
Ich plädiere für wintergrüne Bodendecker, einheitlich
Ich kann mir nicht helfen, aber mir fällt für diese spezielle Situation Coroneaster ein.
.
Ist vermutlich auch erste Wahl, wenn es auf eine einheitliche Bepflanzung hinaus läuft. So etwas ähnliches gibt es auch hier in der Nachbarschaft, das fanden die beiden allerdings langweilig... ;D
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:15
von Starking007
enaira hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 20:09Starking007 hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 20:05Liguster: Lodense ist kompakt und der laubgesündeste den ich kenne.
.
Wie sieht er im Winter aus?
Na immergrün, auch hier in Nordbayern.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:16
von enaira
Danke, Starking!
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:17
von helga7
Cotoneaster, die Hang-allzweckwaffe??
Schon von meinen Eltern verwendet, wunderbar mit Spontanvegetation durchwachsen, ich hör meine Mutter, Gott hab sie selig, noch heute ganz laut fluchen..... :P
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:20
von Kapernstrauch
helga7 hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 20:17Cotoneaster, die Hang-allzweckwaffe??
Schon von meinen Eltern verwendet, wunderbar mit Spontanvegetation durchwachsen, ich hör meine Mutter, Gott hab sie selig, noch heute ganz laut fluchen..... :P
;D ;D - kann ich gut verstehen! Ich hatte ihn auch, vor 40 Jahren. Einen Teil meiner Kreuzschmerzen habe ich ihm sicher zu verdanken....
Zur Abwechslung war noch Kriechwacholder dazwischen.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:33
von enaira
helga7 hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 20:17Cotoneaster, die Hang-allzweckwaffe??
Schon von meinen Eltern verwendet, wunderbar mit Spontanvegetation durchwachsen, ich hör meine Mutter, Gott hab sie selig, noch heute ganz laut fluchen..... :P
.
Hm, da gibt es aber unterschiedlich dicht und flach wachsende Sorten, oder?
Ich hätte jetzt an Cotoneaster dammeri radicans gedacht.
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:49
von RosaRot
Das sieht dann so aus wie hier die Supermarktumfeldbegrünung. :D
Re: Hanggrundstück bepflanzen
Verfasst: 17. Sep 2022, 20:49
von enaira
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Sep 2022, 20:49Das sieht dann so aus wie hier die Supermarktumfeldbegrünung. :D
.
Ich weiß, schön geht anders, aus unserer Sicht! >:( ;D