News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober 2022 (Gelesen 15693 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

martina 2 » Antwort #105 am:

Nina hat geschrieben: 11. Okt 2022, 20:50
...
Bei uns gab es heute Chicoree mit Gruyere nach einem Ottolenghirezept und dazu ein Steckrübenauflauf mit einer Unterlage aus angeschwitzten Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Tomaten, Garam Masala und Curry. Der Chicoree hat mich nicht überzeugt. Der Auflauf hat mir und unseren Nachbarn sehr gut geschmeckt. ;) :D
...
[/quote]

Nina, obwohl mit Käse überbackener Chicoree ein Klassiker ist, hat mich das noch nie überzeugt. Die frische Knackigkeit geht verloren, das Bittere bleibt - ich mag ihn nur als Salat in Variationen ;)

[quote]bratkartoffeln mit pfifferlingen


boragine hat recht :D !

Hier gab es Kohl/Wirsing-Kartoffelstampf mit Knoblauch und gebratenes Pariserkranzl mit Senf und Bauernbrot.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Nina » Antwort #106 am:

martina hat geschrieben: 12. Okt 2022, 18:27
Nina, obwohl mit Käse überbackener Chicoree ein Klassiker ist, hat mich das noch nie überzeugt. Die frische Knackigkeit geht verloren, das Bittere bleibt - ich mag ihn nur als Salat in Variationen ;)
[/quote]
Martina, du hast so recht damit! ::)
[quote author=borragine link=topic=71352.msg3938140#msg3938140 date=1665543901]
Sieht wahnsinnig gut und zum Nachkochen aus, zwerggarten. :D
Das dachte ich auch! ;D
Bei mir kam noch Etwas Queller dazu.
Dateianhänge
D2B10E74-208D-4961-B771-01DAF7D68DB4.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Quendula » Antwort #107 am:

Manchmal ist das schon etwas schwierig mit den vorgegebenen Zutaten im Rezept :-\. Da muss man dann mitdenken und bewährte aber ökologisch und gesundheitlich bedenkliche Produkte durch was Passendes ersetzen. Im Rezept stand heute "vegane Wiener Würstchen" und "Sojacreme" ::) ::) :-X ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #108 am:

pörks! ;)

hier gab es heute – trotz allem! – soljanka.
Dateianhänge
6B823E40-4D48-4967-B3F0-3DE1CC658A61.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Nina » Antwort #109 am:

Soljanka hab ich noch nie gegessen. Gibt es da irgendwo das ultimative Rezept?
Quendula hat geschrieben: 12. Okt 2022, 20:40
Im Rezept stand heute "vegane Wiener Würstchen" und "Sojacreme" ::) ::) :-X ...
aber du hast doch bestimmt ein Bild dazu gemacht, oder? ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #110 am:

Nina hat geschrieben: 12. Okt 2022, 22:23… Gibt es da irgendwo das ultimative Rezept? …


m.e. ist das so ein gericht, wo in jedem haushalt ein eigenes ultimatives rezept kursiert, mit wechselnden zutaten in einer tomatenpaprikasäuerlichwürzigen basis. das hiesige rezept ist recht simpel, aus der erinnerung:

viel zwiebel anschmoren,
diverse braten-/schinken-/schnittwurstreste kleingeschnitten dazu, ggf. extra gekaufte auswahl, nach geschmack mit wurst wie knacker oder cabanossi ergänzen
ggf. tomatenmark dazu,
tomatenpaprika/letscho aus dem glas dazu,
ggf. dosentomaten dazu
lorbeerblatt, piment, schwarze pfefferkörner dazu,
wasser/fleischbrühe angießen,
gut durchkochen und abschmecken, ggf. erst am folgetag erneut aufgekocht mit sauerrahm/schmand (bei uns oft joghurt) und ggf. frischem dill genießen

ich kenne rezepte, die fischbasiert sind und/oder sauerkraut einsetzen, habe selbst auch schon frische paprika und/oder sauer eingelegte peperoncini reingeschnitten oder so zeugs, aber am liebsten ist mir omas simple konserven-reste-variante.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #111 am:

zwerggarten hat geschrieben: 12. Okt 2022, 22:49
am liebsten ist mir omas simple konserven-reste-variante.


:)

Heute Fischfrikadellen vom Fischmann meines Vertrauens, dazu den Rest vom gestrigen Kartoffelsalat. Im Vitafresh hält sich der locker einen Tag frisch. (Die vorgesehene Gurke war nicht mehr gut gewesen, stattdessen hab ich reichlich Kapukresse-Blätter reingemischt, war ziemlich lecker).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Inachis » Antwort #112 am:

So ähnlich wie Zwerggarten kenn ich das auch mit der Soljanka. Wobei für mich unbedingt noch kleingeschnittene Gewürzgurken aus dem Glas (inklusive der Tunke) in die Suppe gehören. Ketchup statt Letscho geht auch. Leider haben wir eigentlich nie Bratenreste oder sowas, zumal wir auch immer reduzierter Fleisch essen. Aber das nächste Mal, wenn Gäste kommen und es Bratwürste gibt, dann spekuliere ich auf Reste! (Habe gerade richtig Appetit auf Soljanka bekommen.) Oder ich mach nochmal vegetarische Borschtsch, das war neulich auch sehr lecker.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Kübelgarten » Antwort #113 am:

Heute Mittag für mich Graupensuppe mit Gemüse und etwas Rindfleisch, GG Bütterken mit Radieschen.
Am Abend dann Spaghetti bolo
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

oile » Antwort #114 am:

Heute gab es vegane Pfanne: Tofu gewürfelt und mariniert (Olivenöl, Zitronensaft, Cajun-Mischung, Chili, Knoblauch und Salz), Palmkohl (Nero de Toscana) geschnitten und in Salzwasser vorgekocht; Zwiebeln, Möhren, Paprika, sehr unreife Kürbisse, Kohl und Süßkartoffeln in Olivenöl gedünstet und zum Schluss mit dem Tofu vermischt.
Dateianhänge
IMG_20221013_190835.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

borragine » Antwort #115 am:

Das sieht äußerst lecker aus bei oile.

Hier gab es gerade Crostini: einmal Thunfisch, Tomate, Kapern und Mozzarella und dann noch Sardellen, Tomate, Kapern und Mozzarella.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Nina » Antwort #116 am:

Inachis hat geschrieben: 13. Okt 2022, 13:06
So ähnlich wie Zwerggarten kenn ich das auch mit der Soljanka. Wobei für mich unbedingt noch kleingeschnittene Gewürzgurken aus dem Glas (inklusive der Tunke) in die Suppe gehören. lecker.
Das mit der Gurkentunke hatte ich beim schnellen googlen auch entdeckt. Soljanka klingt insgesamt sehr lecker und begrüßenswert variabel! :D
.
Borragine, Kapern und Sardellen - ich glaube ich würde mich bei Dir wohlfühlen! ;) :D
.
Ich habe heute Im Tiefkühlschrank noch fertig gebratene Okonomiyaki (japanisches Weißkohl Omelett) entdeckt und habe Okonomiyaki-Sauce frisch gemacht, dazu noch etwas Radieschen mit Frühlingszwiebeln. :)
Dateianhänge
9BD8347E-2C60-4D76-9B3C-5DC274597905.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

zwerggarten » Antwort #117 am:

:o

*schnapp*

erst bei oile, dann bei nina.

;D

bei borragine würde ich mich auch blind an den tisch setzen. :P

und gewürzgurken in der soljanka hatte ich auch schon mehrfach, lecker, nur zu süße varianten haben mir nicht so gefallen…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

Kübelgarten » Antwort #118 am:

Am Abend Rote Bete mit Lachs, Sauerbraten mit Rosenkohl und Kartoffelklößen, Apfelkompott mit Sahne, Marzipan und Schokostreusel
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2022

martina 2 » Antwort #119 am:

Hui, und das alles am Abend :o

Nina hat geschrieben: 12. Okt 2022, 20:37
...
Bei mir kam noch Etwas Queller dazu.
[/quote]

Nina, das kenne ich gar nicht, was ist es und wie schmeckt es?

[quote]Hier gab es gerade Crostini: einmal Thunfisch, Tomate, Kapern und Mozzarella und dann noch Sardellen, Tomate, Kapern und Mozzarella.


borragine, das mach ich auch manchmal als schnelles Abendessen :) Bei mir kommen noch schwarze Oliven dazu.

Hier gab es gestern Volanti mit Kürbis, etwas Zwiebel und Tomate für die Sauce, Brokoli und Parmesan.

Heute Erdäpflpetersilwurzelpürree, Brokoli und Lachs. Vom Brokoli war nur ein Rest da, deshalb hab ich den Strunk mitverwendet - das war wunderbar zart :)
Dateianhänge
Petersilwurzelererdaepflpuerreelachs.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten