AndreasR hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 16:54... ist hier alles triefend nass...[/quote] Hier auch. Trotzdem:
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Nov 2022, 16:54...Staudenbeete im November bepflanzen kann ich hier höchstens im Traum. ;) ...
Doch, das geht auch in echt :). Mach' ich grad.
.
Bilanz der vergangenen 10 Tage:
- eine große Runde Grobes, Reifkompost "geerntet", gesiebt, verteilt, ein reichliches Dutzend Schubkarren waren's. Viel ist jetzt leider nicht mehr übrig; ich hoffe, der frisch angesetzte neue Kompost legt den Turbo ein.
- Laub behutsam aus den Beeten geharkt (dort, wo es die Pflanzen unten drunter ersticken würde, fällt es immer viel zu großzügig runter ;) ); mehr Laub von Wiese und Wegen gefegt, dort mit Schmackes statt vorsichtig, auf den Kompost damit - Kompostbox 2, die schon mal erwärmte, ist bis zum Kragen voll, Box 1 zur Hälfte - wahrscheinlich setze ich in den nächsten Tagen noch mal was um von 2 nach 1, wg. Turbo.
- Stauden zurückgeschnitten, jedenfalls teilweise. Schnittgut häckseln is' nich' momentan, zu nass, die Komposttierchen müssen also mit ungeschreddertem Kram fertigwerden.
- Miscanthus 'Malepartus' verkleinert, der riesig geworden war und Nachbarpflanzen bedrängte. Ging einfacher als gedacht, ohne Rausnehmen des gesamten Horstes: entbehrliche Ränder zurückschneiden, außen mit dem schmalen Wurzelspaten umstechen, zum Horst hin mit dem Beil bearbeiten, Randstücke schließlich mit dem Rodespaten raushebeln, Bodenkuhlen auffüllen. Die verbliebene Mitte des Grases - schön schlank geworden - steht da, als wär' nix gewesen :).
- Wucherstauden eingegrenzt. Rosenausläufer dito. Eine zu groß gewordene Rose ausgebuddelt. Rosen-, Gras- und Staudenüberschuss getopft/ verpackt für Freunde mit einem seeehr großen Garten und mit den Adoptivgärtnern Kaffee getrunken :).
- Gejätet. Vorhin mussten die Geum urbanum-Plantage und anscheinend unkaputtbare Rest-Ausläufer der vor vier (!) Jahren gerodeten Zierquitte dran glauben (hinterm Ausläuferdickicht hab' ich eine verloren geglaubte Aster wiedergefunden :D!), in den Vortagen verschwand allerlei Sonstiges.
- in den frei gewordenen Ecken Pflanzplätze vorbereitet für einen Schwung Farne :D und Stauden, Selbige gepflanzt
- Pflanzen-Tetris in einem schmalen Beetstreifen am Haus, damit dort noch eine Rose reinpasste (die allerallerletzte, die ich je gepflanzt haben werde, ich schwör's ;D!) - fummelig, weil diverse Bartiris, eine Päonie und mehr erst raus- und dann wieder reinmussten
- nochmal Tetris, weil eine neue Strauchpäonie zu setzen war, eine, die ich schon länger "in der Nase" und jetzt spontan bestellt hatte. Prachtpflanze (ich sach nur: Gießler :D ), ergo war ein großes, tiefes Loch zu buddeln, und noch ehe ich fertig war, kam verfrühter Regen - danach war ich gut feucht ;)...
- allzu vorwitzige/ zu raumgreifende Rosenäste rausgesägt und den Berg gehäckselt
- Bartiris-Beet grundrenoviert, siehe
hier, #122 .
Meinem Ziel, endlich mal ohne Hab-ich-nicht-mehr-geschafft-Topflager in den Winter zu gehen, bin ich ein gutes Stück näher gekommen. Einige wenige Stauden stehen noch rum, ein paar weitere (ebenfalls wenige) kommen noch; aber das ist zu schaffen, Frost ist hier bisher noch nicht absehbar.
[quote author=AndreasR link=topic=71485.msg3950691#msg3950691 date=1668182047]...danach habe ich versucht, noch ein bisschen Unkraut zu jäten. Es geht so leidlich gut, man bekommt es wenigstens aus dem Boden, aber jeglicher Tritt in die Beete oder auch nur Abstützen am Boden verbietet sich, man würde sofort tiefe Spuren und verdichtete Erde hinterlassen. ...